Konfliktmanagement im Unternehmen
Mediation als Instrument für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz
Konfliktmanagement im Unternehmen
Mediation als Instrument für Konflikt- und Kooperationsmanagement am Arbeitsplatz
Das Buch stellt anhand zahlreicher Praxisbeispiele dar, wie Konflikte in Unternehmen traditionell gehandhabt werden und welche komplementären Formen der Konfliktbearbeitung es gibt. Der Autor erläutert diese innovativen Methoden und stellt ihre Einsatzmöglichkeiten nachvollziehbar dar. Mediation wird als wirkungsvolle neue Form der Konfliktlösung ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Der/die Leser/in erfährt, wie er/sie vorgeht, um Konflikte effizienter als bisher zu bearbeiten. Die Gesprächstechniken sowie die Fragetechniken der Mediation werden leicht verständlich erklärt. Ein Vorgehensmodell und zwei Fallstudien zur Einführung von Mediation in Organisationen runden das Buch ab.
1;Konfliktmanagement im Unternehmen;2 2;Vorwort;5 3;Inhaltsverzeichnis;6 4;1 Konflikte erkennen und klären;10 4.1;1.1 Eiszeit zwischen Unternehmensgrndern;10 4.2;1.2 Konflikte kommen oft auf leisen Sohlen;11 4.2.1;1.2.1 Wie führen Sie ein klärendes Gespräch?;12 4.2.2;1.2.2 Was ist ein Konflikt?;13 4.3;1.3 Die wichtigsten Arten von Konflikten;14 4.3.1;1.3.1 Sachverhaltskonflikte;14 4.3.2;1.3.2 Interessenskonflikte;15 4.3.3;1.3.3 Beziehungskonflikte;15 4.3.4;1.3.4 Wertekonflikte;15 4.3.5;1.3.5 Strukturkonflikte;16 4.4;1.4 Konflikte im Unternehmen: Fluch oder Segen?;16 4.4.1;1.4.1 Risiken von Konflikten;16 4.4.2;1.4.2 Nutzen von Konflikten;17 4.5;1.5 Exkurs: Mobbing;18 4.6;1.6 Eiszeit zwischen Unternehmensgründern: wie es weiterging;19 5;2 Herkmmliche Methoden des Konfliktmanagements;21 5.1;2.1 Unterschiedliche Fhrungsstile im Leitungsteam;21 5.2;2.2 Die herkmmliche Einstellung zu Konflikten in Unternehmen;22 5.2.1;2.2.1 Konflike als Gegensatz von Arbeitgeber und Arbeitnehmer;22 5.2.1.1;2.2.1.1 Die Entwicklung der Polarität von Kapital und Arbeit;22 5.2.1.2;2.2.1.2 Der ``industrielle Konflikt`` aus heutiger Sicht;24 5.2.2;2.2.2 Konflikte als Störfaktor der "Maschinenorganisation";26 5.2.2.1;2.2.2.1 Herkömmliche Methoden der Konfliktregelung;27 5.2.3;2.2.3 Konflikte als Ausprägung von Machtkampf und Mikropolitik;28 5.2.4;2.2.4 Exkurs: Formen von Machtanwendung;29 5.2.4.1;2.2.4.1 Positive und negative Aspekte der Macht;31 5.3;2.3 Die vier Grundformen des Konfliktmanagements;32 5.3.1;2.3.1 Trennende Maßnahmen;33 5.3.2;2.3.2 Sachbezogene Maßnahmen;34 5.3.3;2.3.3 Personenbezogene Maßnahmen;35 5.3.4;2.3.4 Integrierende Maßnahmen;35 5.4;2.4 Wie gehen Unternehmen heute mit Konflikten um?;36 5.4.1;2.4.1 Nutzen und Grenzen der herkömmlichen Methoden;36 5.5;2.5 Konfliktmanagement: Die ganzheitliche Sichtweise;37 5.6;2.6 Unterschiedliche Führungsstile im Leitungsteam: wie es weiterging . . .;38 6;3 Komplementre Methoden des Konfliktmanagements;39 6.1;3.1 Der schwierige Chef;39 6.2;3.2 Die komplementren Methoden des Konfliktmanagements;40 6.2.1;3.2.1 Mediation;40 6.2.2;3.2.2 Moderation;41 6.2.3;3.2.3 Supervision;42 6.2.4;3.2.4 Coaching;42 6.2.5;3.2.5 Teamentwicklung;43 6.3;3.3 Organisationsentwicklung versus Mediation?;44 6.3.1;3.3.1 Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement;44 6.3.2;3.3.2 Mediation ergänzt Organisationsentwicklung;46 6.4;3.4 Integrierende Formen des Konfliktmanagements: Zu selten eingesetzt?;48 6.4.1;3.4.1 Mediation kostet Zeit und Geld;49 6.4.2;3.4.2 Konfliktscheuheit;49 6.4.3;3.4.3 Macht- und Kontrollverlust;50 6.4.4;3.4.4 Befürchtung von Aufdeckung und Entlarvung;50 6.4.5;3.4.5 Imageverlust im Kollegenkreis;50 6.4.6;3.4.6 Fehlendes Know-How im Umgang mit Konflikten;51 6.5;3.5 Konsequenzen des unterdurchschnittlichen Einsatzes der Formen des Konfliktmanagements;51 6.6;3.6 Der schwierige Chef: wie es weiterging;52 7;4 Mediation;54 7.1;4.1 Die Leistungsbeurteilung;54 7.2;4.2 Mediation: Die Entstehung;55 7.3;4.3 Das Phasenmodell der Mediation;57 7.3.1;4.3.1 Prä-Mediationsphase;58 7.3.1.1;4.3.1.1 Vorgespräche;59 7.3.1.2;4.3.1.2 Konfliktanalyse;60 7.3.1.3;4.3.1.3 Durchführungsplanung;61 7.3.2;4.3.2 Rahmenphase;61 7.3.3;4.3.3 Themensammlung;62 7.3.4;4.3.4 Konfliktbearbeitung;62 7.3.5;4.3.5 Lösungssuche;63 7.3.6;4.3.6 Vereinbarung;64 7.3.7;4.3.7 Post-Mediationsphase;64 7.4;4.4 Die Leistungsbeurteilung: wie es weiterging;65 8;5 Mediationstechniken;66 8.1;5.1 Konflikt im Vertriebsteam;66 8.2;5.2 Aus Spannungen und Differenzen werden oft handfeste Konflikte;67 8.3;5.3 Welche Kommunikationsformen lassen Konflikte eskalieren?;68 8.4;5.4 Welche Gesprchstechniken entschrfen Konflikte?;70 8.4.1;5.4.1 Aktives Zuhören;71 8.4.2;5.4.2 Paraphrasieren;72 8.4.3;5.4.3 Ich-Botschaften;72 8.4.4;5.4.4 Meta-Dialog;72 8.4.5;5.4.5 Zielorientierung;73 8.4.6;5.4.6 Perspektivenwechsel;73 8.4.7;5.4.7 Feedback;74 8.4.8;5.4.8 (Konstruktiv) Umformulieren;74 8.5;5.5 Emotionale Intelligenz;75 8.6;5.6 Konflikt im Vertriebsteam: wie es weiterging. . .;76 9
Proksch, Stephan
ISBN | 9783642122231 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642122231 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2010 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 132 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |