Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft

Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen

Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft

Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen

38,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft anzunehmen und neue, langfristig ausgelegte Geschäftsmodelle zu finden und dadurch mittel- bis langfristig eine höhere Produktivität und eine bessere Rentabilität zu erzielen. Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und während des gesamten Produktlebenszyklusses zu berücksichtigen. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen und ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl Kunden als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors - Design Circular - zielt auf eine regenerative Kreislaufwirtschaft ab und erweitert die drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch und ökonomisch) um die Komponente Technologie. Mit digitalen Extras: - Checkliste: Möglichkeiten zur Weiterverwendung - Produktlebenszyklus: Fragen zur Prüfung - Checkliste: Kreislauffähige Produkte finden

Alfred Münger hat in seinem Berufsleben allzu oft Verschwendung gesehen. Er ist davon überzeugt, dass er mit Design Circular ein Konzept präsentiert, das für die Kreislaufwirtschaft ein nachhaltiges Instrument ist, um Ressourcen in Zukunft schonender zu nutzen. Er ist Inhaber des Beratungsunternehmens Münger & Partner www.muengerpartner.com und Professor FH an der Hochschule für Wirtschaft HES-SO in Freiburg i. Üe.

1;Cover;12;Hinweis zum Urheberrecht;23;Titel;74;Impressum;85;Inhaltsverzeichnis;116;Vorwort;177;Danksagung;198;Management Summary;219;1 Einführung;239.1;1.1 Einleitung;239.2;1.2 Definition Design Circular;259.2.1;1.2.1 Circular Design;269.2.2;1.2.2 Cradle to Cradle;269.2.3;1.2.3 Design Circular;269.3;1.3 Fakten;279.4;1.4 Das lineare Wirtschaftsmodell;299.5;1.5 Kreislaufwirtschaft;309.5.1;1.5.1 Der innere Kreislauf;349.5.2;1.5.2 Der verlängerte Kreislauf;349.5.3;1.5.3 Der industrieübergreifende Kreislauf;349.5.4;1.5.4 Der »reine« Kreislauf;349.5.5;1.5.5 Der Kreislauf als Wertschöpfungsquelle;369.6;1.6 Design Circular;369.6.1;1.6.1 Einleitung;369.6.2;1.6.2 Vorteile von Design Circular;379.6.3;1.6.3 Unternehmen als Treiber von Design Circular;389.6.4;1.6.4 Design Circular startet mit der Produktidee;389.6.5;1.6.5 Design Circular als volkswirtschaftlicher Faktor;399.6.6;1.6.6 Weitblick mit Design Circular;409.6.7;1.6.7 Disruptive Innovationen mit Design Circular;419.6.8;1.6.8 Design Circular ein systemischer Gedanke;419.6.9;1.6.9 Design Circular als Faktor in der Energiedebatte;429.7;1.7 Die »7 R« der Kreislaufwirtschaft;429.7.1;1.7.1 Reduce = Reduzieren;439.7.2;1.7.2 Re-use = wieder oder anders nutzen;449.7.3;1.7.3 Re-fit = überholen;449.7.4;1.7.4 Re-build = Bestehendes neu aufbauen, technologisch aufrüsten;449.7.5;1.7.5 Re-furbish = aufbereiten, Upcycling;459.7.6;1.7.6 Repair = Reparieren;469.7.7;1.7.7 Recycle = Rezyklieren;469.8;1.8 Der globale Werkplatz ein Auslaufmodell?;469.9;1.9 Geschäftsmodelle;489.9.1;1.9.1 Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell;489.9.2;1.9.2 Sharing Economy;499.10;1.10 Lösungsansätze;509.10.1;1.10.1 Sortenreine Materialien;519.10.2;1.10.2 Produktdesign;519.10.3;1.10.3 Produktverantwortung;529.10.4;1.10.4 Standardisierung;529.10.5;1.10.5 Netzwerkdesign;539.10.6;1.10.6 Globale Vorwärtsintegration;549.10.7;1.10.7 Akteure der Vorwärtsintegration;549.10.8;1.10.8 Business Re-Engineering;569.10.9;1.10.9 Plasticbank als Beispiel für eine E-Waste-Bank;569.10.10;1.10.10 Zweckgebundene Fonds zur Förderung der Kreislaufwirtschaft;589.11;1.11 Falsche Anreize;599.12;1.12 Politik und Kreislaufwirtschaft;609.12.1;1.12.1 Kreislaufwirtschaft und Globalisierung;609.12.2;1.12.2 Kreislaufwirtschaft-Initiativen in der EU und China;619.12.3;1.12.3 UN Sustainable Goals;629.12.4;1.12.4 Kreislaufwirtschaft in der Schweizer Politik;659.12.5;1.12.5 Beispiele problematischer politischer Entscheidungen mit Einfluss auf die eidgenössische Kreislaufwirtschaft;709.12.6;1.12.6 Themen der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz;719.12.7;1.12.7 Empfehlungen an die Politik;729.12.8;1.12.8 Design Circular als politische Entscheidungshilfe;749.13;1.13 Kreislaufwirtschaft umsetzen;7610;2 VERSTEHEN kreislauffähiger Warenströme;7910.1;2.1 Kreislauffähige Warenströme verstehen;7910.1.1;2.1.1 Kreislauf Ihres Produktes;7910.1.2;2.1.2 Arbeitsblatt momentaner Status Ihres Produktes;8010.1.3;2.1.3 Ideenfindung;8010.1.4;2.1.4 Neues Produkt/Geschäftsmodell;8110.1.5;2.1.5 Arbeitsblatt: Technischer Kreislauf;8210.1.6;2.1.6 Arbeitsblatt: Biologischer Zyklus;8610.2;2.2 Design Circular als regeneratives System;8810.2.1;2.2.1 Ganzheitliche Betrachtung;8810.2.2;2.2.2 Kenngrößen;8910.2.3;2.2.3 Nachhaltige Gewinne;8910.3;2.3 Wandel zur Dienstleistung;9010.3.1;2.3.1 Arbeitsblatt: Bedürfnisse erkennen;9010.3.2;2.3.2 Vom Produkt zur Dienstleistung;9110.3.3;2.3.3 Eigene Produkte werden zur Dienstleistung;9110.3.4;2.3.4 Arbeitsblatt: Eigenes Produkt als Dienstleistung anbieten;9210.4;2.4 Kehren Sie das Innere nach außen;9310.4.1;2.4.1 Produkt definieren;9310.4.2;2.4.2 Produkt zerlegen;9310.4.3;2.4.3 Möglichkeiten zur Weiterverwendung;9510.4.4;2.4.4 Kreislauffähige Lösung suchen;9510.4.5;2.4.5 Checkliste Demontage;9610.5;2.5 Lernen von digitalen Systemen;10010.5.1;2.5.1 Wahl digitaler Plattformen;10110.5.2;2.5.2 Produkt-/Dienstleistungsidee;10210.6;2.6 Von der Natur lernen;10310.6.1;2.
ISBN 9783648156230
Artikelnummer 9783648156230
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2021
Verlag Haufe Verlag
Umfang 235 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen