Kryptogamen II Moose · Farne

Kryptogamen II Moose · Farne

64,99 €*

in Vorbereitung

In seiner gelungenen Kombination aus Lehr- und Praktikums-
Buch stellt dieser Band die Erg{nzung des fr}her im gleichen
Verlag erschienenen Werkes KRYPTOGAMEN: CYANOBAKTERIEN, AL-
GEN, PILZE, und FLECHTEN dar. Durch die Einbeziehung der
Moose und Farne in diesem Band steht mit beiden B{nden nun
eine umfassende Information }ber alle Kryptogamen zur
Verf}gung.

Technisch-methodischer Teil
I. Materialbeschaffung
1. Frischmaterial
2. Konserviertes Material
II. Freiland- und Gewächshauskulturen
III. Laborkulturen
1. Nährmedien
2. Kulturmethoden
IV. Präparationsmethoden
Praktischer Teil
Vorbemerkungen
4. Abteilung: Bryophyta (Moose)
Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Klassifizierung
III. Praktische Bedeutung
1. Klasse: Anthocerotopsida (Hornmoose)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
2. Klasse: Marchantiopsida [Hepaticae] (Lebermoose)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Bau des Vegetationskörpers
1. Undifferenzierter Thallus: Riccardia-Tyip
2. Thallus mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ
3. Thallus mit Differenzierung in Assimilationsund Speichergewebe
a) Ricciocarpus-Fyp
b) Riccia-Typ
c) Marchantia-Typ
II. Progression vom thallosen zum foliosen Vegetationskörper
1. Thallose Form mit Differenzierung in Abschluß- und Zentralgewebe: Pellia-Typ
2. Thallose Form mit ausgeprägter Mittelrippe: Metzgeria-Typ
3. Übergang von thalloser zu folioser Form: Fossombronia-Typ
4. Orthotrope foliose Form: Haplomitrium-Typ
5. Plagiotrope foliose Form: Jungermaniales-Typ
III. Vegetative Fortpflanzung
1. Brutkörper
2. Brutzellen
3. Brutäste
IV. Sexuelle Fortpflanzung
1. Sphaerocarpus donellii
2. Riella affinis
3. Pellia epiphylla
4. Marchantia polymorpha
3. Klasse: Bryopsida [Musci] (Laubmoose)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
I. Sporen und Protonema (Vörkeim)
II. Gametophyt
1. Cauloid (Moosstämmchen)
2. Phylloid (Moosblättchen)
3. Rhizoid (Mooswürzelchen)
4. Gametangien
III. Sporophyt (Sporogonium = Sporogon)
1. Bryidae, gestielte stegokarpe Sporogone
2. Sphagnidae, ungestieltes stegokarpes Sporogon
3. Andreaeidae, ungestieltes kleistokarpes Sporogon
IV. Vegetative Fortpflanzung
5. Abteilung: Pteridophyta (Farnpflanzen)
Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Klassifizierung
III. Praktische Bedeutung
1. Klasse: Psilophytopsida (Urfarne)
Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
IV. Stelärtheorie und Telomtheorie
2. Klasse: Psilotopsida (Gabelblattgewächse)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
3. Klasse: Lycopodiopsida (Bärlappgewächse)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
1. Ordnung: Lycopodiales (Bärlappe)
2. Ordnung: Selaginellales (Moosfarne)
3. Ordnung: Lepidodendrales (Bärlappbäume)
4. Ordnung: Isoetales (Brachsenkräuter)
4. Klasse: Equisetopsida [Articulatae] (Schachtelhalme)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
5. Klasse: Pteridopsida [Filices] (Farne)
A. Allgemeine Einführung
I. Merkmale
II. Fortpflanzung
III. Klassifizierung
B. Übungsanleitungen
Unterklasse: Protopteridiidae [Primofilices]
Unterklasse: Ophioglossidae [Eusporangiatae]
1. Ordnung: Ophioglossales (Rautenfarngewächse)
2. Ordnung: Marattiales
Unterklasse: Pterididae [Leptosporangiatae]
Ordnung: Pteridales (Farne)
I. Gametophyt (Prothallium)
1. Sporenkeimung, Prothalliumbildung
2. Antheridien und Archegonien
II. Sporophyt (Farnpflanze)
1. Junger Sporophyt
2. Sproßachse
3. Wurzel
4. Blatt
5. Sporangien
a) Anordnung und Morphologie der Sori
b) Entwicklung der Sporangien
c) Habitus und Öffnung der Sporangien
6. Vegetative Fortpflanzung des Sporophyten
Unterklasse: Salviniidae [Hydropterides]
1. Ordnung: Salviniales (Schwimmfarne)
2. Ordnung: Marsileales (Kleefarne)
I. Adressenliste für die Materialbeschaffung
II. Unterrichtsfilme
Literatur
Technisch-methodischer Teil - Allgemeine Literatur
Praktischer Teil - Allgemeine Literatur
Praktischer Teil - Spezielle Literatur
4. Abteilung: Bryophyta
5. Abteilung: Pteridophyta
Verzeichnis der Pflanzennamen.
ISBN 978-3-540-53651-2
Artikelnummer 9783540536512
Medientyp Buch
Copyrightjahr 1992
Verlag Springer, Berlin
Umfang X, 220 Seiten
Abbildungen X, 220 S. 123 Abb.
Sprache Deutsch