Kursbuch Klinische Neurophysiologie

EMG - ENG - Evozierte Potentiale

Kursbuch Klinische Neurophysiologie

EMG - ENG - Evozierte Potentiale

113,99 €*

lieferbar, sofort per Download

EMG und ENG gehören zu den wichtigsten Instrumenten in der Neurologie zur Diagnostik von Erkrankungen des peripheren Nervensystems und der Muskulatur. Das vorliegende Arbeitsbuch bietet den idealen Einstieg in die Materie und dient ebenso zur vertiefenden Fortbildung. Die Klinische Neurophysiologie wird übersichtlich und klar strukturiert vermittelt: - Schritt für Schritt lernen und verstehen: Anatomie, Neurophysiologie und elektrophysiologische Untersuchungstechniken - für die tägliche Arbeit im EMG-Labor sowie zum vertiefenden Nachschlagen - alle Ableite-Techniken werden detailliert dargestellt und erläutert - inklusive Artefakt-Erkennung und gründlicher Befundinterpretation - hilfreiche Hinweise zu Fehlerquellen sowie Tipps und Tricks - alles Wichtige auf einen Blick im übersichtlichen Doppelseitenkonzept - Normwerte in übersichtlichen Tabellen Die digitalen Elemente des Werks vermitteln einen intensiven Praxisbezug: - 100 didaktisch hervorragende Videoclips direkt im Text verlinkt und zusätzlich zum Download - Funktion und EMG-Untersuchung aller wichtigen Muskeln mit anschaulichen Prometheus-Anatomie-Abbildungen - alle wesentlichen EMG-Phänomene in Bild und Ton, alle relevanten ENG-Techniken Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Vorwort;6 2;1 Einige Worte zur Technik;11 2.1;Abbildung des Biosignals auf dem Monitor;11 2.2;Verstärkung des Biosignals;13 2.3;Filterung des Biosignals;15 2.4;Extraktion sehr kleiner Signale durch Averaging;17 2.5;Elektrostimulation peripherer Nerven;17 3;2 Elektromyografie (EMG);19 3.1;Einleitung;19 3.2;Grundsätzliches zur Ableittechnik;19 3.2.1;Einstellung des EMG-Geräts;19 3.2.2;Technik der Nadelableitung: Ist die Untersuchung wirklich so schmerzhaft?;21 3.3;Normales EMG;23 3.3.1;EMG des entspannten Muskels: Einstichaktivität, physiologische Spontanaktivität;23 3.3.2;EMG bei leichter Innervation;25 3.3.3;EMG bei zunehmender Innervation;29 3.4;Pathologische EMG-Befunde;29 3.4.1;Diagnostische Bedeutung;29 3.4.2;EMG des entspannten Muskels: pathologische Spontanaktivität;29 3.4.3;EMG bei leichter Innervation: Veränderungen der MUPs;37 3.4.4;EMG bei zunehmender Innervation: Rekrutierungsstörung;41 3.5;Synopsis: Differenzierung neurogen/myogen im konventionellen EMG;41 3.6;Spezielle EMG-Techniken;43 3.6.1;Einzelfaser-EMG;43 3.6.2;Makro-EMG;47 3.7;Normalwerte der mittleren MUP-Dauer einiger wichtiger Muskeln;49 3.8;Vorschlag zur Dokumentation von EMG-Befunden;49 3.9;Vorschlag zur Dokumentation der Muskelkraft bei komplexerem Paresestatus;51 3.10;Topografie und Funktion der wichtigen EMG-Muskeln;53 3.10.1;Muskeln des Kopfes und Halses;53 3.10.2;Muskeln der oberen Extremitäten;55 3.10.3;Muskeln des Rumpfes;67 3.10.4;Muskeln der unteren Extremitäten;69 4;3 Elektroneurografie (ENG), Reflexuntersuchungen, Myastheniediagnostik;77 4.1;Grundsätzliches zur Impulsleitung in peripheren Nerven;77 4.2;Allgemeines zur ENG-Technik;79 4.3;Abhängigkeit der ENG-Parameter von Alter und Temperatur;85 4.4;Motorische Elektroneurografie (ENG);85 4.4.1;Allgemeines zur Technik;85 4.4.2;Motorische Elektroneurografie einzelner Nerven;93 4.5;Sensible Elektroneurografie;101 4.5.1;Allgemeines zur Technik;101 4.5.2;Sensible Elektroneurografie einzelner Nerven;107 4.5.3;Elektroneurografie "gemischter Nerven";111 4.6;Reflexuntersuchungen;113 4.6.1;Motorische "Reflexe": F-Welle, A-Welle;113 4.6.2;Sensomotorische Reflexe;115 4.6.3;Sensoviszerale Reflexe;117 4.7;Endplattenuntersuchungen;119 4.7.1;Allgemeines zur Technik;119 4.7.2;Untersuchungsgang bei Verdacht auf Myasthenie;119 4.7.3;Myasthenes Syndrom/Lambert-Eaton-Syndrom;121 4.8;ENG-Normalwerte;123 4.8.1;Motorische ENG;123 4.8.2;Sensible ENG;125 4.8.3;Reflexuntersuchungen;126 4.9;Vorschlag zur Dokumentation von ENG-Befunden;127 5;4 Sensorisch evozierte Potenziale: Allgemeines, sensibel evozierte Potenziale (SEP);129 5.1;Grundsätzliches zu sensorisch evozierten ("afferenten") Potenzialen;129 5.2;Allgemeines zur Ableitung von SEP, VEP und FAEP;131 5.3;Sensibel evozierte Potenziale (SEP);133 5.3.1;Anatomische Grundlagen;133 5.3.2;Reiz- und Ableittechnik;135 5.3.3;Normalbefunde;141 5.3.4;Diagnostische Bedeutung in der Neurologie;145 5.3.5;SEP-Normalwerte;149 6;5 Visuell evozierte Potenziale (VEP);151 6.1;Anatomische und physiologische Grundlagen;151 6.2;Technik der visuellen Stimulation;151 6.3;Technik der Ableitung;155 6.4;Normalbefunde;157 6.4.1;Normalwerte für VEP;157 6.4.2;Einfluss von Alter und anderen Variablen auf das VEP;159 6.5;Diagnostische Bedeutung in der Neurologie;161 7;6 Frühe akustisch evozierte Potenziale (FAEP);163 7.1;Anatomische und physiologische Grundlagen;163 7.2;Technik der akustischen Stimulation;163 7.3;Technik der Ableitung;165 7.4;Normalbefunde;165 7.5;Diagnostische Bedeutung in der Neurologie;167 8;7 Motorisch evozierte Potenziale (MEP);171 8.1;Grundlagen;171 8.2;Untersuchungstechnik;173 8.3;Auswertung und Normalwerte der MEP;177 8.4;Kontraindikationen für die MEP-Untersuchung;178 8.5;Diagnostische Bedeutung in der Neurologie;178 9;8 Praxis der Problemlösungen mittels EMG/ENG;179 9.1;Fazialisparese;179 9.1.1;Akute inkomplette Fazialisparese: peripher oder zentral?;179 9.1.2;Akute komplette Fazialisparese: Ätiologie, Prognose?;179 9.1.3;Unwillkürliche Verkrampfung der mimischen Muskel
ISBN 9783132411272
Artikelnummer 9783132411272
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 4. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 240 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen