Kurzlehrbuch Chirurgie
Durchblick im OP, auf Station und in der Prüfung!
Komprimiertes Fachwissen: Alles Prüfungsrelevante in überschaubarem Umfang!
Auf den Punkt gebracht: Merke und Check-ups.
OP-Atlas zu vielen wichtigen Eingriffen: Keine Angst vor Fragen in der mündlichen Prüfung und im PJ!
Einprägsam: Viele Abbildungen aus der Klinik!
Verständlich: Viele Grafiken und Tabellen für effizientes Lernen!
Anatomisch haargenau: Viele anatomische Abbildungen aus dem PROMETHEUS LernAtlas für einen schnellen und sicheren Zugang zur Chirurgie!
Neu in der 8. Auflage:
Komplett inhaltlich überarbeitet.
Neu gezeichnete vierfarbige Grafiken und viele neue klinische Abbildungen.
Neu gestalteter OP-Atlas.
Viele anatomische Abbildungen aus dem PROMETHEUS LernAtlas.
14 chirurgische Fallgeschichten zum Kapiteleinstieg.
Komprimiertes Fachwissen: Alles Prüfungsrelevante in überschaubarem Umfang!
Auf den Punkt gebracht: Merke und Check-ups.
OP-Atlas zu vielen wichtigen Eingriffen: Keine Angst vor Fragen in der mündlichen Prüfung und im PJ!
Einprägsam: Viele Abbildungen aus der Klinik!
Verständlich: Viele Grafiken und Tabellen für effizientes Lernen!
Anatomisch haargenau: Viele anatomische Abbildungen aus dem PROMETHEUS LernAtlas für einen schnellen und sicheren Zugang zur Chirurgie!
Neu in der 8. Auflage:
Komplett inhaltlich überarbeitet.
Neu gezeichnete vierfarbige Grafiken und viele neue klinische Abbildungen.
Neu gestalteter OP-Atlas.
Viele anatomische Abbildungen aus dem PROMETHEUS LernAtlas.
14 chirurgische Fallgeschichten zum Kapiteleinstieg.
1;Volker Schumpelick, Niels Bleese, Ulrich Mommsen: Kurzlehrbuch Chirurgie;11.1;Auf einen Blick;21.2;Innentitel;41.3;Impressum;51.4;Geleitwort;61.5;Vorwort;81.6;Adressen;91.7;Inhalt;131.8;Kapitel 1 - Prä-, intra- und postoperative Phase, Begutachtung;221.8.1;Klinischer Fall 1 - Eine Frage der Pathophysiologie;231.8.2;1 Prä-, intra- und postoperative Phase, Begutachtung;241.8.2.1;1.1 Voraussetzungen des operativen Eingriffs;241.8.2.1.1;1.1.1 Indikation, Aufklärung und Vorbereitung;241.8.2.1.1.1;Indikationsstellung;241.8.2.1.1.2;Indikationsformen;241.8.2.1.1.3;Kontraindikation;251.8.2.1.1.4;Inoperabilität;251.8.2.1.1.5;Präoperative Aufklärung;251.8.2.1.2;1.1.2 Präoperative Diagnostik;271.8.2.1.2.1;Perioperatives Risiko;271.8.2.1.2.2;Basisdiagnostik vor Elektivoperationen zur Erkennung von Risikopatienten;291.8.2.1.2.3;Spezielle, komorbiditätsbezogene präoperative Diagnostik bei elektiven Eingriffen;291.8.2.1.2.4;Präoperative Diagnostik bei Notfalloperationen;321.8.2.1.3;1.1.3 Anästhesie;331.8.2.1.3.1;Präoperative Visite und Prämedikation;331.8.2.1.3.2;Monitoring (Überwachung);341.8.2.1.3.3;Allgemeinanästhesie;351.8.2.1.3.4;Regionalanästhesie;391.8.2.1.3.5;Mögliche Komplikationen;421.8.2.1.4;1.1.4 Wunden, Wundheilung und -behandlung;431.8.2.1.4.1;Phasen der Wundheilung;441.8.2.1.4.2;Formen der Wundheilung;451.8.2.1.4.3;Prinzipien der Wundbehandlung;471.8.2.1.4.4;Spezielle Wundbehandlung der verschiedenen Wundarten;501.8.2.1.4.5;Infektionsprophylaxe;561.8.2.1.4.6;Störfaktoren der Wundheilung;561.8.2.1.4.7;Wundkomplikationen;581.8.2.1.5;1.1.5 Nichtoperative chirurgische Technik;591.8.2.1.5.1;Punktionen;591.8.2.1.5.2;Venenkatheter;631.8.2.1.5.3;Arterielle Katheter;651.8.2.1.5.4;Harnblasenkatheter;651.8.2.1.5.5;Sonden;661.8.2.1.5.6;Darmrohre;691.8.2.1.6;1.1.6 Prävention der postoperativen Wundinfektion, Asepsis, Antisepsis;691.8.2.1.6.1;Postoperative Wundinfektionen;691.8.2.1.6.2;Präoperative Hygienemaßnahmen;691.8.2.1.6.3;Perioperative Hygienemaßnahmen;701.8.2.1.6.4;Postoperative Hygienemaßnahmen;701.8.2.1.6.5;Surveillance postoperativer Wundinfektionen;701.8.2.1.6.6;Spezielle Hygienemaßnahmen bei Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus (MRSA);711.8.2.1.6.7;Desinfektion;721.8.2.1.6.8;Sterilisation;721.8.2.2;1.2 Operativer Eingriff;731.8.2.2.1;1.2.1 Grundbegriffe;731.8.2.2.2;1.2.2 Operationssaal und Operationsablauf;741.8.2.2.2.1;Bauliche Gestaltung des Operationssaals;741.8.2.2.2.2;Vorbereitung zur Operation;751.8.2.2.2.3;Lagerung des Patienten;751.8.2.2.2.4;Operationsassistenz;761.8.2.2.2.5;Operationsablauf;771.8.2.2.3;1.2.3 Instrumente;771.8.2.2.3.1;Gewebedurchtrennende und -fassende Instrumente;771.8.2.2.3.2;Gewebevereinigende Instrumente;781.8.2.2.3.3;Punktionsinstrumente;791.8.2.2.3.4;Spezielle Instrumente;791.8.2.2.4;1.2.4 Chirurgische Naht;791.8.2.2.4.1;Nahtmaterial;791.8.2.2.4.2;Nähapparate;801.8.2.2.4.3;Klebstoffe und Klebestreifen;801.8.2.2.4.4;Nahttechnik;801.8.2.2.5;1.2.5 Operationstechnik;821.8.2.2.5.1;Schnittführung;821.8.2.2.5.2;Blutstillung;821.8.2.2.5.3;Drainagen;831.8.2.2.6;1.2.6 Bluttransfusion/Hämotherapie;841.8.2.2.6.1;Qualitätssicherung bei der klinischen Anwendung von Blutprodukten;841.8.2.2.6.2;Blutprodukte;861.8.2.2.6.3;Hauptindikationen für die Anwendung von Blutkomponenten in der Chirurgie;881.8.2.2.6.4;Blutgruppenserologische Untersuchungen;901.8.2.2.6.5;Anforderungen an die Durchführung von Bluttransfusionen 13 TFG;921.8.2.2.6.6;Dokumentation und Datenschutz 14 TFG;951.8.2.2.6.7;Unterrichtungspflichten 16 TFG;951.8.2.2.6.8;Notfalltransfusion;951.8.2.2.6.9;Unerwünschte Wirkungen;961.8.2.3;1.3 Postoperative Therapie;971.8.2.3.1;1.3.1 Postaggressionssyndrom (postoperative Krankheit);971.8.2.3.1.1;Physiologie und Pathophysiologie;971.8.2.3.1.2;Klinik und Verlauf;981.8.2.3.1.3;Überwachung und Therapie;981.8.2.3.2;1.3.2 Allgemeine Nachbehandlung;981.8.2.3.2.1;Postoperative Überwachung;981.8.2.3.2.2;Grundla
Schumpelick, Volker
Bleese, Niels
Mommsen, Ulrich
ISBN | 9783131525086 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131525086 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 8. Aufl. |
Copyrightjahr | 2010 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 937 Seiten |
Abbildungen | 1191 Abb. |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |