Labordiagnostik in der Kleintierpraxis
Die komplette Labormedizin in einem Buch!
Finden Sie anhand der Labordiagnostik zu einer sicheren Diagnose! Übersichtlich und auf den hektischen Alltag in der Kleintierpraxis ausgerichtet, liefert Ihnen das Buch alle wichtigen Informationen zu gängigen und weniger gängigen Tests.
Finden Sie anhand der Labordiagnostik zu einer sicheren Diagnose! Übersichtlich und auf den hektischen Alltag in der Kleintierpraxis ausgerichtet, liefert Ihnen das Buch alle wichtigen Informationen zu gängigen und weniger gängigen Tests.
1;Front Cover;1 2;Labordiagnostik in der Kleintierpraxis;4 3;Copyright Page;5 4;Inhalt;10 5;Kapitel 1. Grundsätze der Labordiagnostik;16 5.1;1.1 Auswahl geeigneter Laboruntersuchungen;16 5.2;1.2 Einfache Statistik;16 5.3;1.3 Qualitätsmanagement;18 5.4;1.4 Referenzwerte;18 5.5;1.5 Laborpro.le oder Einzelanalysen;21 5.6;1.6 Internationale Einheiten;21 5.7;1.7 Soforttests;21 5.8;1.8 Wegschicken oder selbst auswerten?;22 5.9;1.9 Erweiterte Diagnostik im eigenen Labor;23 5.10;1.10 Referenzlabors;23 5.11;1.11 Kostenberechnung für Diagnostik im eigenen Labor;24 5.12;1.12 Klinisch-chemische Soforttests;25 6;Kapitel 2. Großes Blutbild und Knochenmarkuntersuchung;28 6.1;2.1 Großes Blutbild;28 6.2;2.2 Quanti.zierungstechniken;32 6.3;2.3 Blutausstrich;42 6.4;2.4 Weitere Bestimmungen;51 6.5;2.5 Knochenmarkuntersuchung;52 6.6;2.6 Knochenmarkbiopsie und -punktion;54 7;Kapitel 3. Veränderungen des roten Blutbilds;58 7.1;3.1 Anämiediagnostik;58 7.2;3.2 Beurteilung der Erythrozytenregeneration;61 7.3;3.3 Klassi.zierung einer Anämie anhand der Erythrozytenindizes;67 7.4;3.4 Regenerative Anämie;68 7.5;3.5 Blutungsanämie;68 7.6;3.6 Hämolytische Anämie;70 7.7;3.7 Aregenerative Anämie;77 7.8;3.8 Bluttransfusion und Blutgruppenbestimmung;84 7.9;3.9 Polyzythämie;84 8;Kapitel 4. Veränderungen des weißen Blutbilds;88 8.1;4.1 Grundlegende Begriffe;88 8.2;4.2 Leukozytose und Neutrophilie;92 8.3;4.3 Leukopenie und Neutropenie;99 8.4;4.4 Monozytose und Monozytopenie;102 8.5;4.5 Lymphozytose;102 8.6;4.6 Lymphopenie und Eosinopenie;103 8.7;4.7 Eosinophilie;104 8.8;4.8 Basophilie;105 8.9;4.9 Abnorme Kernmorphologie und zytoplasmatische Einschlüsse;106 8.10;4.10 Defekte der Leukozytenfunktion;107 8.11;4.11 Neoplastische und dysplastische Erkrankungen der zirkulierenden Leukozyten;108 9;Kapitel 5. Störungen der Hämostase;124 9.1;5.1 Komponenten der Hämostase;126 9.2;5.2 Laboruntersuchungen;130 9.3;5.3 Störungen der Hämostase;137 10;Kapitel 6. Artefakte in der Serumchemie;150 10.1;6.1 Artefakte bei biochemischen Bestimmungen;150 11;Kapitel 7. Störungen des Elektrolyt- und Säure-Basen- Haushalts;154 11.1;7.1 Kalium;154 11.2;7.2 Fraktionelle Kaliumausscheidung im Urin;160 11.3;7.3 Natrium;160 11.4;7.4 Fraktionelle Natriumausscheidung im Urin;164 11.5;7.5 Chlorid;164 11.6;7.6 Osmolalität und osmolale Lücke;166 11.7;7.7 Blutgasanalyse;168 11.8;7.8 Gesamt-Kohlendioxidkonzentration zur Beurteilung des Säure-Basen-Haushalts;172 11.9;7.9 Anionenlücke;173 12;Kapitel 8. Urologische Störungen;176 12.1;8.1 Unterscheidung zwischen Polyurie/Polydipsie, Dysurie und Inkontinenz;176 12.2;8.2 Urinanalyse;181 12.3;8.3 Durstversuch;200 12.4;8.4 Vasopressin-Test;202 12.5;8.5 Anurie/Oligurie;203 12.6;8.6 Azotämie/Urämie;204 12.7;8.7 Harnstoff im Serum;206 12.8;8.8 Kreatinin im Serum;211 12.9;8.9 Kreatinin im Urin;212 12.10;8.10 Renale fraktionelle Exkretion;212 12.11;8.11 Messung der glomerulären Filtrationsrate;212 12.12;8.12 Phosphat;214 12.13;8.13 Konkremente;214 13;Kapitel 9. Endokrine und metabolische Störungen;216 13.1;9.1 Kalzium;216 13.2;9.2 Phosphat;222 13.3;9.3 Magnesium;225 13.4;9.4 Parathormon;227 13.5;9.5 Glukose;228 13.6;9.6 Insulin;232 13.7;9.7 Insulinstimulationstests;234 13.8;9.8 Fruktosamin;235 13.9;9.9 Hyperlipidämie;237 13.10;9.10 Cholesterin;238 13.11;9.11 Triglyzeride;240 13.12;9.12 Lipoproteinelektrophorese;241 13.13;9.13 Thyroxin (T4);241 13.14;9.14 3,5,3'-Trijodthyronin (T3);247 13.15;9.15 Freies Thyroxin (fT4);248 13.16;9.16 Basales kanines thyreoideastimulierendes Hormon (cTSH);249 13.17;9.17 Schilddrüsenhormon- Autoantikörper;250 13.18;9.18 Thyreoglobulin-Autoantikörper;251 13.19;9.19 3,5,3'-Trijodthyronin- Suppressionstest;251 13.20;9.20 Thyreoideastimulierendes Hormon(TSH)-Stimulationstest;252 13.21;9.21 Thyreotropin-releasing Hormon(TRH)-Stimulationstest;253 13.22;9.22 Adrenokortikotropes Hormon (ACTH);254 13.23;9.23 Kortisol;256 13.24;9.24 ACTH-Stimulationstest;261 13.25;9.25 Low-Dose-Dexamethason- Suppressionstest (LDDS);262 13.26;9.26 Kombinierter Dex
Willard, Michael D.
ISBN | 9783437596292 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437596292 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Copyrightjahr | 2005 |
Verlag | Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke |
Umfang | 561 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |