Leading by Meaning

Die Generation Maybe Sinn-orientiert führen

Leading by Meaning

Die Generation Maybe Sinn-orientiert führen

46,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Mit Klarheit erfolgreich führen - ein dynamisches Unternehmen gestalten - den Herausforderungen einer vernetzten Welt selbstbewusst begegnen - Potenziale der Persönlichkeiten im Unternehmen fruchtbar machen: Davon handelt dieses Buch. Eingebettet in das Konzept 'Leading by Meaning' gibt Fintz Antworten auf die Frage, wie Führung im 21. Jahrhundert markt- und Sinn-orientiert funktionieren kann, gerade mit den jüngsten Mitgestaltern, der Generation Maybe (= Generation Y, Digital Generation). Denn eines ist klar: Wir werden immer weniger Man-Power und immer mehr Brain-Storms brauchen; der Erfolg gehört - wie immer schon - denjenigen, die mit Mut, Offenheit und Weitblick voran gehen. Kein Buch also für Menschen, die darauf warten, dass sich die Umstände irgendwann wieder nach ihnen richten. Eine unbedingte Lektüre für Führungspersonen, die vorwärts denken und führen wollen.

Dr. Anette Suzanne Fintz studierte nach mehrjähriger Arbeitnehmererfahrung Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Soziologie an den Universitäten Stuttgart und Konstanz. Während ihrer Promotion in Philosophie arbeitete sie an Projekten zu Unternehmensübergaben bei Familienunternehmen. Ihre freiberufliche Tätigkeit als Coach basiert auf einer existenzanalytisch orientierten Weiterbildung zur Coach in der Arbeitswelt und ihrer Assistenz in der Top-Mangement-Beratung weisseshaus GmbH. ?1998 gründete Fintz das Institut für Sinn-orientierte Beratung (ISOB) mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation, wirksames Auftreten und Leistungsoptimierung. In ihrer Praxis begleitet die Philosophin in der Wirtschaft Führungspersonen in den unterschiedlichsten Herausforderungen, die sich Unternehmern und Führungspersonen stellen. Ihre Mandanten schätzen dabei ihre analytische und zugleich humorvolle Art, an Führungsthemen heran zu gehen sowie klar und unterstützend zu kommunizieren.

Zu ihrer Tätigkeit als Führungsberaterin ist Fintz Autorin von Fachartikeln für Bücher und Journale; als Vortragende und Seminarleiterin ist sie auf Unternehmerforen und an Hochschulen im deutschsprachigen Raum gefragt.



1;Vorwort;6 2;Danksagung;10 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Die Autorin;15 5;Kapitel-1;16 5.1;Einleitung;16 5.1.1;1.1 Worum es in diesem Buch (nicht) geht;16 5.1.2;1.2 Warum "Generation Maybe"?;18 5.1.3;Literatur;19 6;Kapitel-2;20 6.1;The Wind of Change;20 6.1.1;2.1 Talking 'bout my Generation;22 6.1.1.1;2.1.1 Was macht eine Generation aus?;22 6.1.1.2;2.1.2 Die Selbstbestimmten: Generation Wirtschaftswachstum;24 6.1.1.3;2.1.3 Immer zu viele: Die Babyboomer;26 6.1.1.4;2.1.4 Das Haben bestimmt das Sein: Die Generation Golf;28 6.1.1.5;2.1.5 Gemeinschaftsorientierte Individualisten: Die Generation Maybe;30 6.1.1.5.1;2.1.5.1 Multioptionalität: Die Signatur der Generation Maybe;33 6.1.1.5.2;2.1.5.2 Smart ist das Phone - Der ständige Begleiter;34 6.1.1.5.3;2.1.5.3 "Anderthalb Jahre ohne Fernreise sind bitter...": Ansprüche an das Leben;36 6.1.1.5.4;2.1.5.4 Mit "Freunden" und "Likes" in der Welt zu Hause;37 6.1.1.6;2.1.6 Die Gesellschaft ist eine Kartoffel: Die SINUS®-Studie;39 6.1.2;2.2 Tempus fugit - immer noch schneller!;41 6.1.2.1;2.2.1 Alles rückt zusammen;41 6.1.2.2;2.2.2 Unternehmensstrukturen auf dem Prüfstand;43 6.1.2.3;2.2.3 Wer sich bewegt... hat gewonnen!;44 6.1.3;2.3 "Maybe" one day;45 6.1.4;2.4 Review;46 6.1.4.1;2.4.1 Checkup-Fragen;46 6.1.4.2;2.4.2 Schritte nach vorn;46 6.1.5;Literatur;47 7;Kapitel-3;48 7.1;Vorwärts denken;48 7.1.1;3.1 ???Unternehmerisches Leben in der AGFA-Welt;48 7.1.1.1;3.1.1 ???Leben in der Community;49 7.1.1.2;3.1.2 ???Leben im Dauerkontakt;54 7.1.1.3;3.1.3 ???Leben in der Feedback-Schleife;56 7.1.1.4;3.1.4 ???Leben im Netz;57 7.1.2;3.2 ???Der Einzelne ohne Grenzen;59 7.1.2.1;3.2.1 ???Ich bin, was ich bin, durch die Community;60 7.1.2.2;3.2.2 ???Erfolgreich ist, wer macht, was er will;61 7.1.3;3.3 ???Wer bin ich, und wenn ja: wie viele?;63 7.1.3.1;3.3.1 ???Der flexible Mensch;63 7.1.3.2;3.3.2 ???Babyboomer und Generation Maybe: was sie verbindet;65 7.1.4;3.4 ???Review;67 7.1.4.1;3.4.1 Checkup-Fragen;67 7.1.4.2;3.4.2 Schritte nach vorne;68 7.1.5;Literatur;68 8;Kapitel-4;69 8.1;Von Management by Objectives zu Leading by Meaning;69 8.1.1;4.1 Management by Objectives als Geschichte auf dem Weg;69 8.1.1.1;4.1.1 Die Welt dreht sich nicht nur, sie verändert sich auch;69 8.1.1.2;4.1.2 Ziele als selbst gegrabene Falle;71 8.1.1.3;4.1.3 Der alltägliche Umgang mit MbO: Von Zielen zu Interessenskonflikten;72 8.1.1.4;4.1.4 Pflägings Modell der "flexiblen Ziele";74 8.1.1.5;4.1.5 Ist Sisyphos glücklich?;75 8.1.1.6;4.1.6 Führungs-"Tools" für Führungskräfte;76 8.1.2;4.2 Vom Tool zum Menschen: die selbst-entscheidende Persönlichkeit;77 8.1.2.1;4.2.1 Fehler in der Skizze;77 8.1.2.2;4.2.2 Wir sind frei!;82 8.1.2.3;4.2.3 "Ich hab' nur gemacht, was Sie gesagt haben!" - Teenager im Business;83 8.1.2.4;4.2.4 "Ich entscheide fürs Unternehmen!" - Erwachsene im Business;84 8.1.3;4.3 Leading by Meaning: Führen mit Sinn;86 8.1.3.1;4.3.1 Der Mensch auf der Suche nach Sinn - auch in der Arbeitswelt;86 8.1.3.1.1;4.3.1.1 Was sucht ein Mensch, wenn er Sinn sucht?;86 8.1.3.2;4.3.2 Horizont-Erweiterungen: Der Sinn-Horizont;87 8.1.3.3;4.3.3 Anziehen statt Antreiben;91 8.1.4;4.4 Führen heißt, über sich hinaus denken;95 8.1.4.1;4.4.1 Bei sich beginnen, aber nicht bei sich enden.;95 8.1.4.2;4.4.2 Bei sich beginnen und ... dann aufs Ganze gehen;97 8.1.5;4.5 Review;98 8.1.5.1;4.5.1 Checkup-Fragen;98 8.1.5.2;4.5.2 Schritte nach vorne;98 8.1.6;Literatur;99 9;Kapitel-5;100 9.1;Ohne Sinn hat alles keinen Zweck;100 9.1.1;5.1 Mit Sinn führen heißt: mit Persönlichkeit führen;100 9.1.1.1;5.1.1 Von 1-Minuten-"Führung" und anderen Rezepten;100 9.1.1.2;5.1.2 Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit;101 9.1.1.3;5.1.3 Vom Führungsstil zum Führungsprofil;106 9.1.1.4;5.1.4 Führen beginnt mit Selbstführung;109 9.1.2;5.2 Das Werte-Profil;110 9.1.2.1;5.2.1 Aspekte der Persönlichkeit;110 9.1.2.2;5.2.2 Werte: DNA der Persönlichkeit;112 9.1.2.2.1;5.2.2.1 Werte-Analyse;113 9.1.2.3;5.2.3 Wie Unternehmenswerte stark machen;114 9.1.2.3.1;5.2.3.1 Erster klassische
ISBN 9783662440735
Artikelnummer 9783662440735
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 190 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen