Lederfärberei und Lederzurichtung

Lederfärberei und Lederzurichtung

74,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

I. Einleitung
II. Sortieren vor dem Färben
Schafspalte S. 7. - "Roans" S. 8. - Basils S. 8. - Kalbfelle S. 9. - Ziegenfelle S. 10. - Ostindische Leder S. 10. - Schaffelle aus Ägypten, Bagdad und Smyrna S. 11. - Australische Basils S. 11. - Die häufigsten Fleckenerscheinungen vegetabilisch gegerbter Leder S. 12
III. Weichen
Weichen zum Spalten und Falzen S. 15
IV. Leder-Spalten
Die "Union"-Leder-Spaltmaschine S. 18. - Bandmesser-Spaltmaschine S. 21. - Aufstellung der Maschine S. 23. - Einstellen der Messerbacken S. 26. - Justierung der Schleifbacken oder Messerschlitten S. 28. - Teilwalze S. 29. - Montage der Brücke oder des Balkens der Bandschneidemaschine S. 30. - Schleifen des Messers S. 32. - Größe der Maschinen S. 33. - Reinigung S. 33. - Das Spalten des Leders auf der Bandmessermaschine S. 34
V. Falzen
Falzen von Hand S. 35. - Falzen mit Maschine S. 37
VI. Reinigen des Narbens
VII. Säuern, Aufhellen
VIII. Abziehen und Sumachieren
IX. Vorbereitung der verschiedenen Lederarten
Sumachgare Leder S. 51. - Vorbereitung von Basils S. 53. - Reinigen von lohgarem Kalbleder S. 55. - Vorbereitung von Bäuchen S. 56. - Vorbereitung ostindischer Kipse S. 56
X. Bleichen
Rasen- oder Sonnenbleiche S. 58. - Schwefelbleiche S. 59. - Bleichen mit Hypochloriten S. 61. - Bleichen mit Peroxyden S. 61. - Permanganatbleiche S. 62. - Die Bleibleiche S. 63. - Maschinenbleiche S. 65. - Bleichen mit Bisulfiten S. 67:
XI. Färbeverfahren
Das Tauchen S. 68. - Das Färben in der Mulde S. 69. - Das Zwei-muldenverfahren S. 71. - Das Färben in der Haspel S. 73. - Färben in der Trommel S. 77. - Andere Faßformen S. 82. - Färbemaschinen S. 94
XII Färben mit der Bürste und durch Spritzen
Bürsten S. 96. - Spritzen S. 102
XIII. Künstliche organische Farbstoffe
Teerfarbstoffe S. 105. - Einteilung der künstlichen Farbstoffe S. 106. - Basische Farbstoffe S. 106. - Fixieren vor dem Färben S. 107. - Saure Farbstoffe S. 110. - Beizenfarbstoffe S. 116. - Fettfarben S. 116. - Das Lösen der Teerfarbstoffe S. 117. - Verunreinigungen der Teerfarbstoffe S. 119. - Gemischte Farbstoffe S. 119
XIV. Natürliche Farbstoffe
Blauholz S. 121. - Gelbholz S. 124. - Brasilholz, Pfirsichholz, Limaholz, Sapanholz, Pernambukoholz S. 125. - Cochenille S. 125. - Kurkuma S. 126. - Safran S. 126. - Orlean S. 126. - Orseille S. 127. - Indigo S. 127. - Indigoextrakt S. 128
XV. Beizen
Eisen S. 129. - Aluminium S. 131. - Titan S. 132. - Chrom S. 133. - Blei S. 134. - Kupfer S. 134. - Antimon S. 134
XVI. Farben und Farbenzusammenstellung
Farben bei künstlichem Licht S. 143
XVII. Abziehen gefärbter Leder
XVIII. Wasser
Die Härte des Wassers S. 151. - Die Verbesserung des Wassers zum Färben S. 154
XIX. Pigmentfärbung und Zurichtung
Pigmentfärben von schwedischem oder Sammetleder S. 173. - Pigmentfärben von sämisch- und ölgaren Ledern S. 174. - Zurichten der Fleischseiten von schweren Ledern S. 174
XX. Ausrecken und Ausreckmaschinen
XXI. Öle und Fette
Tierische Öle und Fette S. 184. - Pflanzliche Öle S. 187. - Mineralöle S. 189. - Gehärtete Öle S. 191
XXII. Fettemulsionen und ihre Anwendung
Seifen S. 195. - Sulfurierte Öle S. 196. - Lösliche Öle S. 199. - Eigenschaften der sulfurierten Öle S. 200. - Herstellung von Fettlickern S. 201. - Fettlickervorschriften S. 203. - Anwendung des Fettlickers S. 203
XXIII. Trocknen
Abwelken S. 208. - Trocknen S. 210. - Tunneltrocknung S. 219. - Kontrolle der Ledertrocknung S. 225
XXIV Stollen und Schlichten
Stollen mit Hand und Knie S. 233. - Stollen mit Maschine S. 236. - Schlichten S. 241
XXV. Schleifen, Abbuffen und Blanchieren
XXVI. Werkstoffe zum Zurichten
Albumin S. 249. - Milch und Kasein S. 252. - Leim und Gelatine S. 253. - Leinsamen S. 255. - Seetang S. 256. - Gummis S. 258. - Stärke S. 261. - Wachse S. 262. - Nitrozelluloseappreturen S. 262. - Anwendung der verschiedenen Appretur-stoffe S. 264. - Rezepte S. 265
XXVII. Appretieren und Glänzen
Appretieren S. 267. - Anwendung der Appretur S. 268. - Appretieren mit Maschine S. 269. - Glasen von Hand S. 271. - Glanzstoßen mit Maschine S. 272
XXVIII. Verschiedene Arbeitsgänge beim Zurichten
Krispeln oder Pantoffeln S. 283. - Krispeln von Saffian mit der Hand S. 285. - Krispeln mit der Maschine S. 287. - Chagrinieren und Pressen S. 290. - Bürsten S. 296. - Rollen S. 297. - Bügeln S. 299. - Satinieren S. 300
XXIX. Mode- und Galanterieleder
Spanisches oder Antikleder S. 300. - Marmoriertes Leder S. 302. - Gesprenkelte Leder S. 304. - Bronzierte Leder S. 305. - Gold- und Silberleder S. 306
XXX Sammetleder
Sammet-Schafleder S. 308. - Sammet-Kalbfelle S. 311
XXXI. Farbstoffvergleichung und Farbstoffprüfung
Prüfung der Farbstoffe auf Lichtechtheit S. 319
XXXII. Färben mineralgarer Leder
Alaungares Leder. Chromgares Leder S. 320. - Vorbehandlung und Färben von alaungarem Leder S. 320. - Färben mit der Bürste S. 321. - Färben im Faß S. 323. - Vorbereitung und Färben von chromgaren Ledern S. 325
XXXIII. Das Färben und Zurichten fettgarer Leder
Färben von Sämischleder S. 331
XXXIV. Schmieren und Einbrennen
Vorbereitung des Leders zum Schmieren S. 337. - Schmieren von Hand S. 337. - Schmieren im Faß S. 339. - Einbrennen und Tauchen S. 344
I. Zusammenstellung der Farbstoffe S. 347. - II. Das Ausbleichen künstlicher Teerfarbstoffe auf sumachgarem Leder S. 354. - III. Verschiedene Tabellen S. 359. - IV. Vorschriften für Bibliothekseinbände S. 365.
ISBN 978-3-642-50414-3
Artikelnummer 9783642504143
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 1927
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 404 Seiten
Abbildungen VIII, 404 S. 244 Abb.
Sprache Deutsch