Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie

Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie

88,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Bewährtes Konzept auf neuestem Stand: die 7. Auflage dieses Klassikers ist ideal für alle Studentinnen und Studenten, die die Physikalische Chemie quantitativ und mathematisch exakt durchdringen möchten und entsprechend ausgerichtete Vorlesungen hören. Sämtliche Teilgebiete der Physikalischen Chemie werden ausführlich abgedeckt und Bezüge zu Nachbarwissenschaften herausgestellt. Eine Vielzahl von Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade unterstützt das Verstehen und erleichtert die Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Damit ist das umfassende Lehrbuch ein zuverlässiger Begleiter für Studierende der Chemie, Physik, Materialwissenschaften und Mineralogie für das gesamte Bachelor- und Master-Studium.

* Nachvollziehbare, saubere mathematische Herleitungen von Formeln und Zusammenhängen in allen Teilgebieten der Physikalischen Chemie
* Didaktisch hervorragend dank der jahrelangen Erfahrung in Forschung und Lehre von Gerd Wedler und Hans-Joachim Freund
* Mit neuen Abschnitten zu oszillierenden Reaktionen und zur nichtlinearen optischen Spektroskopie
* Kernaussagen und -inhalte sind am Ende jedes Kapitels kompakt zusammengefasst
* Lehr- und Arbeitsbuch erstmals in einem Buch kombiniert
* Noch besser für Selbststudium und Prüfungsvorbereitung mit mehr als 350 Aufgaben mit ausführlichen Lösungswegen

Zusatzmaterial für Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks

Gerd Wedler war bis 1995 Inhaber des Lehrstuhls für Physikalische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsgebiet umfasste die Untersuchung des Adsorptions- und Reaktionsverhaltens kleiner Moleküle an Modellkatalysatoren. Für seine Arbeiten auf diesem Gebiet wurde ihm 1996 die Bunsen-Gedenkmünze der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie verliehen. Sein Lehrbuch der Physikalischen Chemie gilt als Standardwerk des Faches.

Hans-Joachim Freund war Professor an den Universitäten Erlangen und Bochum und ist seit 1996 Direktor am renommierten Fritz-Haber-Institut in Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die Physik und Chemie fester Oberflächen, die Struktur und Dynamik oxidischer Oberflächen und Nanostrukturen sowie Modellsysteme für die heterogene Katalyse. Seine Forschung wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Somorjai Award der American Chemical Society und dem Karl-Ziegler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Seine Vorträge und Vorlesungen sind für ihre Verständlichkeit besonders auch bei komplexen Sachverhalten bekannt.


1;Cover;1 2;Vortitel;2 3;Titelseite;4 4;Copyrightseite;5 5;Inhaltsverzeichnis;6 6;Vorwort "Lehr- und Arbeitsbuch Physikalische Chemie" Wedler/Freund;16 7;Vorwort zur ersten Auflage;18 8;1. Einführung in die physikalisch-chemischen Betrachtungsweisen, Grundbegriffe und Arbeitstechniken;20 8.1;1.1 Einführung in die chemische Thermodynamik;20 8.1.1;1.1.1 Zustand;21 8.1.2;1.1.2 System und Umgebung;21 8.1.3;1.1.3 Phase;21 8.1.4;1.1.4 Gleichgewicht;22 8.1.5;1.1.5 Arbeit;22 8.1.6;1.1.6 Temperatur - Nullter Hauptsatz der Thermodynamik;24 8.1.7;1.1.7 Wärmeaustausch und Wärmekapazität;25 8.1.8;1.1.8 Isotherme und adiabatische Prozesse;26 8.1.9;1.1.9 Intensive und extensive Größen;26 8.1.10;1.1.10 Die thermische Zustandsgleichung des idealen Gases;27 8.1.11;1.1.11 Mischungen idealer Gase, Partialdruck und Molenbruch;31 8.1.12;1.1.12 Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik und die kalorische Zustandsgleichung;32 8.1.13;1.1.13 Die partiellen Ableitungen von U und H nach T, die molaren Wärmekapazitäten;34 8.1.14;1.1.14 Die partiellen Ableitungen von U und Hnach ?, die Reaktionsenergie und dieReaktionsenthalpie;37 8.1.15;1.1.15 Der Hess'sche Satz;41 8.1.16;1.1.16 Die Standard-Bildungsenthalpien;42 8.1.17;1.1.17 Die Umsetzung von Wärme und Arbeit bei Volumenänderungen;43 8.1.18;1.1.18 Der Carnot'sche Kreisprozess;49 8.1.19;1.1.19 Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik und die Entropie;50 8.1.20;1.1.20 Die Entropie;56 8.1.21;1.1.21 Kernpunkte des Abschnitts 1.1;59 8.1.22;1.1.22 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.1;60 8.1.23;1.1.23 Literatur zu Abschnitt 1.1;65 8.2;1.2 Einführung in die kinetische Gastheorie;65 8.2.1;1.2.1 Das Modell des idealen Gases;65 8.2.2;1.2.2 Kinetische Energie und Temperatur;66 8.2.3;1.2.3 Die molare Wärmekapazität der Gase;68 8.2.4;1.2.4 Kernpunkte des Abschnitts 1.2;70 8.2.5;1.2.5 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.2;70 8.2.6;1.2.6 Literatur zu Abschnitt 1.2;71 8.3;1.3 Einführung in die statistische Thermodynamik;71 8.3.1;1.3.1 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Verteilungsfunktion;72 8.3.2;1.3.2 Die Boltzmann-Statistik;74 8.3.3;1.3.3 Innere Energie und Zustandssumme;75 8.3.4;1.3.4 Spezielle Aussagen des Boltzmann'schen e-Satzes;76 8.3.5;1.3.5 Die Entropie in der statistischen Betrachtungsweise;76 8.3.6;1.3.6 Kernpunkte des Abschnitts 1.3;78 8.3.7;1.3.7 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.3;78 8.3.8;1.3.8 Literatur zu Abschnitt 1.3;81 8.4;1.4 Einführung in die Quantentheorie;81 8.4.1;1.4.1 Hinweise auf den Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle;82 8.4.2;1.4.2 Bestimmung der Ladung des Elektrons;82 8.4.3;1.4.3 Bestimmung der Masse des Elektrons;83 8.4.4;1.4.4 Die Wellennatur des Elektrons;84 8.4.5;1.4.5 Die Eigenschaften des Lichtes;85 8.4.6;1.4.6 Der Dualismus Welle-Partikel;89 8.4.7;1.4.7 Nachweis niedriger Energieniveaus in Gasen;93 8.4.8;1.4.8 Die Spektrallinien der Atome;94 8.4.9;1.4.9 Das Bohr'sche Modell des Wasserstoffatoms;95 8.4.10;1.4.10 Die Schrödinger-Gleichung;97 8.4.11;1.4.11 Die Behandlung eines freien Teilchens;101 8.4.12;1.4.12 Die Behandlung eines Teilchens im eindimensionalen Kasten;103 8.4.13;1.4.13 Die Behandlung eines Teilchens im dreidimensionalen Kasten;105 8.4.14;1.4.14 Die Behandlung eines Teilchens im Potentialtopf;107 8.4.15;1.4.15 Die Behandlung der Durchtunnelung eines Potentialwalls;111 8.4.16;1.4.16 Kernpunkte des Abschnitts 1.4;113 8.4.17;1.4.17 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.4;113 8.4.18;1.4.18 Literatur zu Abschnitt 1.4;115 8.5;1.5 Einführung in die chemische Kinetik;116 8.5.1;1.5.1 Einführung neuer Begriffe;116 8.5.2;1.5.2 Reaktionen erster Ordnung;117 8.5.3;1.5.3 Reaktionen zweiter Ordnung;118 8.5.4;1.5.4 Reaktionen dritter Ordnung;119 8.5.5;1.5.5 Reaktionen nullter Ordnung;120 8.5.6;1.5.6 Die Bestimmung der Reaktionsordnung;120 8.5.7;1.5.7 Unvollständig verlaufende Reaktionen;122 8.5.8;1.5.8 Folge- und Parallelreaktionen;123 8.5.9;1.5.9 Die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit;124 8.5.10;1.5.10 Kernpunkte des Abschnitts 1.5;125 8.5.11;1.5.11 Rechenbeispiele zu Abschnitt 1.
ISBN 9783527827275
Artikelnummer 9783527827275
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 7. Aufl.
Copyrightjahr 2019
Verlag Wiley-VCH
Umfang 972 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM