Lehrbuch Assistenz Gesundheit und Soziales

Lehrbuch Assistenz Gesundheit und Soziales

99,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das umfassende Lehrbuch für die neue Pflege-Assistenzausbildung 'Assistenz Gesundheit und Soziales' stellt ausgehend von typischen Pflege- und Alltagssituationen konkrete Handlungskompetenzen zu den folgenden sechs Bereichen vor: 1. Mitwirken und Unterstützen bei Gesundheits- und Körperpflege bzgl. An- und Auskleiden, Ausscheiden, Körperpflege, prophylaktische Maßnahmen, Mobilisation und Lagerung, Vitalzeichenkontrolle, Erste Hilfe. 2. Begleiten und Unterstützen von Klienten im Alltag bzgl. Aktivierung, Beziehungsgestaltung, Ernährung und Nahrungszubereitung, Schlafförderung, Sterbebegleitung, Tagesstrukturierung. 3. Unterstützen im Haushalt bzgl. Einkaufen, Pflege von Wohnbereich, Pflanzen und Tieren, Vor- und Nachbereitung des Essraums, Wäschepflege. 4. Einhalten und Umsetzen von Hygiene und Sicherheit bzgl. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Hygiene, Desinfektion und Unfallverhütung. 5. Mitwirken bei Administration, Logistik und Arbeitsorganisation 6. Entwickeln und Beobachten der Berufsrolle und der Zusammenarbeit Die Inhalte entsprechen den Aufgaben und Anforderungen, die in der Schweiz an die Assistenten Gesundheit und Soziales gestellt werden. Die Sprache ist bewusst einfach gehalten und bringt zentrale Begriffe auf den Punkt. Der Text ist gut verständlich geschrieben und sehr praxisnah. Alle wichtigen Handlungsabläufe werden schrittweise, nachvollziehbar beschrieben und mit farbigen Abbildungen veranschaulicht.

1;Dank/Vorwort/Inhalt;72;1 Mitwirken und Unterstu¨tzen bei der Gesundheits und Körperpflege;172.1;1.1 Unterstu¨tzt Klientinnen und Klienten beim An- und Auskleiden;192.1.1;Einleitung;202.1.2;Aus- und Ankleiden;212.1.3;Hilfsmittel;232.2;1.2 Leistet Klientinnen und Klienten Hilfestellung im Zusammenhang mit der Ausscheidung;252.2.1;Ausscheiden;262.2.2;Das Harnsystem;262.2.3;Beobachten der Ausscheidungen;302.2.4;Unterstu¨tzung bei der Ausscheidung;342.2.5;Ekel;372.2.6;Inkontinenz;392.2.7;Erbrechen;432.2.8;Flu¨ssigkeitsbilanz;462.2.9;Urinmessungen;482.2.10;Urinuntersuchungen;502.2.11;Das weibliche Genitalsystem;502.2.12;Das männliche Genitalsystem;532.3;1.3 Unterstu¨tzt Klientinnen und Klienten bei der Durchfu¨hrung der Körperpflege;572.3.1;Körperpflege;582.3.2;Tägliche Körperpflege;592.3.3;Die Ganzwaschung;602.3.4;Waschen am Waschbecken/Lavabo;652.3.5;Zahn-, Prothesen- und Mundpflege;662.3.6;Soor- und Parotitisprophylaxe;702.3.7;Hand- und Fußpflege;712.3.8;Haarpflege;732.3.9;Baden und Duschen;772.3.10;Augen-, Nasen- und Ohrenpflege;812.3.11;Anatomisch-physiologische Grundlagen;832.3.12;Die Zelle;852.3.13;Die Gewebe;882.3.14;Die Organe;912.3.15;Die Organsysteme;912.3.16;Die Haut;932.3.17;Physiologie/Pathologie der Haut;952.3.18;Aufgaben der Haut;962.3.19;Hautanhangsgebilde;992.3.20;Frau oder Mann sein;1002.3.21;Scham und Intimsphäre;1012.3.22;Sexualität;1032.3.23;Dekubitus und Dekubitusprophylaxe;1052.4;1.4 Unterstu¨tzt Klientinnen und Klienten bei der Durchfu¨hrung von prophylaktischen Maßnahmen;1092.4.1;Prophylaxen;1102.4.2;Das Blut;1102.4.3;Das Herz;1142.4.4;Blutgefäße und Blutkreislauf;1162.4.5;Thrombose und Thromboseprophylaxe;1202.4.6;Das Atmungssystem;1242.4.7;Die Atemwege;1262.4.8;Die Lunge;1272.4.9;Atmen;1282.4.10;Pneumonieprophylaxe;1332.4.11;Kontrakturen;1382.4.12;Ethik;1402.4.13;Fixieren von Klienten;1422.5;1.5 Unterstu¨tzt Mobilisationen, Lagerungen und Transfers von Klientinnen und Klienten;1452.5.1;Sich bewegen;1462.5.2;Das Bewegungssystem;1462.5.3;Der passive Bewegungsapparat;1462.5.4;Der aktive Bewegungsapparat;1512.5.5;Mobilität/Immobilität;1542.5.6;Störungen der Mobilität;1542.5.7;Lagerung des Klienten;1602.5.8;Mobilisation des Klienten;1652.5.9;Der Rollstuhl;1692.5.10;Der Patientenheber;1702.5.11;Steuerungssysteme unseres Körpers;1712.5.12;Das Hormonsystem;1712.5.13;Das Nervensystem;1732.5.14;Krankheitsbilder;1792.5.15;Morbus Parkinson (Parkinsonsche Krankheit);1792.5.16;Schlaganfall;1812.6;1.6 Fu¨hrt die Gewichts- und Größenkontrolle sowie die Kontrolle von Vitalzeichen durch;1872.6.1;Gewichtskontrolle;1882.6.2;Körpergröße;1882.6.3;Vitalzeichen;1892.6.4;Körpertemperaturmessung;1892.6.5;Zählen der Atemzu¨ge;1912.6.6;Puls und Pulskontrolle;1922.6.7;Blutdruck und Blutdruckkontrolle;1962.6.8;Krankheitsbilder;1992.6.9;Koronare Herzkrankheit (KHK);1992.6.10;Herzinfarkt;2002.7;1.7 Erkennt außerordentliche Situationen und holt Hilfe;2032.7.1;Außerordentliche Situationen und Notfallsituationen sowie die entsprechenden Maßnahmen;2042.7.2;Schock;2112.7.3;Kreislaufstillstand;2122.7.4;Atemnot;2132.7.5;Herzinfarkt;2152.7.6;Allergien;2162.7.7;Verletzungen der Haut;2182.7.8;Lagerungen;2193;2 Begleiten und Unterstu¨tzen von Klientinnen und Klienten im Alltag;2233.1;2.1 Wirkt bei der Umsetzung der Tagesstruktur der Klientinnen und Klienten mit;2253.1.1;Behinderung;2263.1.2;Körperliche Behinderung/Beeinträchtigung;2273.1.3;Geistige Behinderung/kognitive Beeinträchtigung;2283.1.4;Formen von geistiger Behinderung;2293.1.5;Psychische Behinderung;2303.1.6;Sinnesbehinderung/Sinnesbeeinträchtigung;2313.1.7;Autismus;2323.1.8;Prinzipien der Begleitung von Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigungen;2323.1.9;Selbstbestimmung;2333.1.10;Funktionale Gesundheit;2363.1.11;Normalitätsprinzip in der Tagesstruktur;2373.1.12;Unterstu¨tzte Kommunikation;2403.1.13;Kenntnisse u¨ber Veränderungsprozesse;2423.1.14;Alter;2423.1.15;Umgang mit de
ISBN 9783456951713
Artikelnummer 9783456951713
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2013
Verlag Hogrefe AG
Umfang 672 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen