Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung

Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung

26,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Quer durch alle Schulsysteme zeigt sich der Gesundheitsstatus der Schuljugend als problematisch, was mit Bewegungsmangel, falscher Ernährung, Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum einhergeht. Diese Probleme hängen nicht nur mit den Bedingungen in der Schule zusammen, sie haben auch Rückwirkungen auf die Schule als Organisation.Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die sich beruflich, in Studium oder Ausbildung oder in der Praxis mit Schulischer Gesundheitsförderung beschäftigen. Eine Vielzahl von Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz haben dazu einen Beitrag geliefert. Das Buch beinhaltet Ausführungen zu Konzepten und Aktivitäten der Gesundheitsförderung im allgemeinen und der Schulischen Gesundheitsförderung im speziellen. Schulisches Gesundheitsmanagement, gesundheitsförderliches Lehren und Lernen, Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit sind dabei nur einige der Themen, die angesprochen werden. Besonderes Augenmerk gilt auch der Wirksamkeit und Nützlichkeit von schulischer Gesundheitsförderung sowie den entsprechenden Evaluationsmethoden. Außerdem werden aktuelle Ergebnisse präsentiert zur Gesundheit, zum Gesundheitsverhalten und zu den Determinanten der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ebenso wie zur Gesundheit und den besonderen beruflichen Belastungen der Lehrer und Lehrerinnen. Kontrollfragen und Literaturhinweise zu jedem Beitrag erleichtern die eigenständige Arbeit und fördern die Motivation zur Auseinandersetzung mit dem Thema der Schulischen Gesundheitsförderung.Die Stärkung von Kindern und Jugendlichen gegenüber Gesundheitsgefahren gehört zu den Kernaufgaben einer modernen Schule. Ihr Zweck bleibt Erziehung und Wissensvermittlung, aber sie kann nur mit gesunden LehrerInnen und gesunden, wohlbefindlichen SchülerInnen funktionieren.

1;Inhaltsverzeichnis;62;Vorwort;93;Teil 1: Theorie der Gesundheitsförderung;123.1;1 Was ist Gesundheit?;133.1.1;1.1 Subjektive Gesundheit;133.1.2;1.2 Gesundheit in Wissenschaft und Politik;133.1.3;1.3 Modelle der Gesundheit;163.1.4;1.4 Faktoren, die die Gesundheit beeinflussen;193.1.5;1.5 Implikationen für die Gesundheitsförderung;193.1.6;1.6 Fazit;213.1.7;1.7 Fragen zum Text;213.1.8;1.8 Literatur;213.2;2 Die Gesundheitsgesellschaft;223.2.1;2.1 Gesundheit wird grenzenlos und machbar;223.2.2;2.2 Die Schattenseiten: Perfektionssucht, Individualisierung, Verantwortungsverschiebung;233.2.3;2.3 Was heißt hier eigentlich "gesund"?;243.2.4;2.4 Quo vadis "Gesundheitsgesellschaft?";253.2.5;2.5 Fazit;273.2.6;2.6 Fragen zum Text;273.2.7;2.7 Literatur;273.3;3 Die Ottawa Charta fu?r Gesundheitsförderung;283.3.1;3.1 Entwicklung der Ottawa Charta;283.3.2;3.2 Inhalte der Ottawa Charta;293.3.3;3.3 Fazit;323.3.4;3.4 Fragen zum Text;323.3.5;3.5 Literatur;323.4;4 "Health in All Policies";333.4.1;4. 1 Was heißt Gesundheitsförderung in allen Politikbereichen?;333.4.2;4.2 Was ist das Ziel von Gesundheitsförderung in allen Politikfeldern?;343.4.3;4.3 Wissenschaftliche Grundlagen determinantenorientierter Gesundheitspolitik;343.4.4;4.4 Die Konzeption determinantenorientierter Strategien;363.4.5;4.5 Fazit;383.4.6;4.6 Fragen zum Text;383.4.7;4.7 Literatur;383.5;5 Gesundheitsförderung und internationale Organisationen;393.5.1;5.1 Definition;393.5.2;5.2 Von Diskussionen zu Handlungen;403.5.3;5.3 Internationale Partnerschaften;403.5.4;5.4 Internationale Meilensteine;413.5.5;5.5 Evidenz als notwendige Handlungsgrundlage;423.5.6;5.6 Wie sieht die Zukunft der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen aus?;423.5.7;5.7 Gesundheitsförderung in neuer Form?;433.5.8;5.8 Fazit;453.5.9;5.9 Fragen zum Text;453.5.10;5.10 Literatur;453.6;6 Verantwortung fu?r Gesundheit und Gesundheitsförderung;463.6.1;6.1 Verantwortung fu?r Gesundheit im Wandel;463.6.2;6.2 Chancen & Grenzen der Neo-Gesundheitsförderung;473.6.3;6.3 Gesundheitsförderung reloaded;483.6.4;6.4 Fazit;503.6.5;6.5 Fragen zum Text;503.6.6;6.6 Literatur;514;Teil 2: Settingentwicklung in der Gesundheitsförderung;524.1;7 Gesundheit gemeinsam fördern - Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung;534.1.1;7.1 Auf die Perspektive kommt es an: Gesundheit im Fokus;544.1.2;7.2 Empowerment und Partizipation als Basis;574.1.3;7.3 Netzwerke fu?r mehr Gesundheit knu?pfen;584.1.4;7.4 Integrierte Ansätze sind notwendig;604.1.5;7.5 Fazit;624.1.6;7.6 Fragen zum Text;624.1.7;7.7 Literatur;624.2;8 Zur Entwicklung eines gesundheitsfördernden Settings;644.2.1;8.1 Der Settingansatz der Gesundheitsförderung;644.2.2;8.2 Grundannahmenund Grundlagen des Setting-Ansatzes;664.2.3;8.3 Die praktische Entwicklung von gesundheitsfördernden Settings;684.2.4;8.4 Fazit;714.2.5;8.5 Fragen zum Text;714.2.6;8.6 Literatur;725;Teil 3: Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen;745.1;9 Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in einer individualisierten Gesellschaft;755.1.1;9.1 Der gesellschaftliche Hintergrund;755.1.2;9.2 Kindheit und Jugend in der postmodernen Risikogesellschaft;765.1.3;9.3 Fazit;795.1.4;9.4 Fragen zum Text;795.1.5;9.5 Literatur;805.2;10 Gesundheitszustand und mögliche Einschränkungen der Leistungsfähigkeit von Kindern bei Schuleintritt;825.2.1;10.1 Somatische Krankheiten;835.2.2;10.2 Subjektive Einschätzung der Gesundheit;855.2.3;10.3 Übergewicht;855.2.4;10.4 Unfälle;855.2.5;10.5 Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten;865.2.6;10.6 Fazit;875.2.7;10.7 Fragen zum Text;875.2.8;10.8 Literatur;885.3;11 Subjektive Gesundheit von Schu?lerinnen und Schu?lern;895.3.1;11.1 Hintergrund;895.3.2;11.2 Die HBSC-Studie zur Gesundheit und zum Gesundheitsverhalten von Schu?lerInnen;905.3.3;11.3 Ergebnisse zur subjektiven Gesundheit von Schu?lerInnen;905.3.4;11.4 Diskussion;935.3.5;11.5 Fazit;935.3.6;11.6 Fragen zum Text;9
ISBN 9783456949550
Artikelnummer 9783456949550
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2011
Verlag Hogrefe AG
Umfang 311 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen