Lehrbuch der Chemischen Technologie und Metallurgie

I Brennstoffe Anorganische Industriezweige

Lehrbuch der Chemischen Technologie und Metallurgie

I Brennstoffe Anorganische Industriezweige

49,95 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Erster Teil
Die Chemische Industrie
Wasser
Trinkwasser
Kesselspeisewasser
Abwässer
Flüssige Luft, verflüssigte und verdichtete Gase
Flüssige Luft
Sauerstoff
Stickstoff
Stickoxyde
Edelgase
Wasserstoff
Kohlensäure
Ammoniak
Chlor
Phosgen
Schweflige Säure
Ozon
Acetylen
Autogenes Schweißen und Schneiden
Feste und flüssige Brennstoffe, Heiz- und Kraftgase
Heizwert, Verbrennungstemperaturen, Pyrometer
Feste Brennstoffe
Holz
Torf
Braunkohle
Steinkohle
Feuerungen
Verbrennung, Vergasung, Entgasung
Kohleveredlung
Flüssige Brennstoffe
Verwendung für Feuerungszwecke
Verwendung in Motoren
Gasförmige Brennstoffe
Naturgas (Erdgas)
Generatorgase
Hochofengichtgas
Halbwassergas
Wassergas
Gasfeuerungen und Gasmaschinen
Leuchtgas (Stadtgas)
Die Öfen
Reinigung des Gases
Gasentgiftung
Ölkarburiertes Wassergas
Teerkarburiertes Wassergas
Restlose Vergasung, Kohlenwassergas
Stadtgas aus Braunkohle
Ölgas und Blaugas
Propan, Butan, Pentan als Leuchtgas
Verwendung des Leuchtgases für Beleuchtungszwecke
Kokerei
Verkokungsvorgang
Koksöfen
Koks, Rohgas, Teer
Gewinnung der Nebenprodukte
Ammoniak
Benzol
Naphthalin, Phenol
Schwefelwasserstoff
Ammonsulfat
Ferngas
Koksofengas-Zerlegung
Schwelerei
Braunkohlenschwelerei
Schwelverfahren
Erzeugnisse der Braunkohlenschwelerei
Montanwachs
Schieferschwelerei
Torfschwelerei bzw. Torfverkokung
Steinkohenschwelerei (Tieftemperaturverkokung)
Druckhydrierung fester Brennstoffe (Kohleverflüssigung)
Holzverkohlung
Kochsalz
Kalisalze
Herstellung von Chlorkalium
Herstellung schwefelsaurer Salze
Nebenprodukte der Kalisalzverarbeitung
Andere technisch erzeugte Kalisalze
Pottasche
Kalisalpeter
Kalium- und Natriumchromat
Kaliumpermanganat
Brom. Jod. Borsäure
Brom
Jod
Borsäure
Schwefelsäure
Rohmaterialien
Der Bleikammerprozeß
Theorie
Praktische Ausführung
Schwefelverbrennung
Kiesabröstung
Röstgase
Die Bleikammern
Neuere Kammersysteme und Intensivbetrieb
Konzentration der Schwefelsäure
Rauchende Schwefelsäure und Schwefelsäureanhydrid
Der Kontaktprozeß
Theorie
Ausführung des Kontakprozesses
Nasse Katalyse
Salzsäure
Herstellung des Salzsäuregases
Absorption der Salzsäuregase
Salpeter und Salpetersäure
Salpeter
Salpetersäure
Herstellung aus Chilesalpeter
Herstellung aus Luft
Herstellung durch Oxydation von Ammoniak
Hochkonzentration der Salpetersäure
Denitrierung von Mischsäuren
Flußsäure
Phosphorsäure. Phosphor
Herstellung der Phosphorsäure im Hochofen
Herstellung der Phosphorsäure im elektrischen Ofen
Herstellung der Phosphorsäure aus Phosphor
Phosphor
Chlor. Chloralkali-Elektrolyse. Chlorkalk
Chlor
Chloralkali-Elektrolyse
Diaphragmenverfahren
Glockenverfahren
Quecksilberverfahren
Chlorkalk
Hypochloritbleichlaugen
Chlorat
Perchlorat
Soda. Ätznatron. Natriummetall
Natürliche Soda
Soda aus Pflanzenaschen
Künstlich hergestellte Soda
Ammoniaksoda
Natriumbicarbonat
Chemie des Ammoniakprozesses
Ätznatron, kaustische Soda
Natriumsulfat
Natriumsulfid, Thiosulfat
Natriummetall
Ammoniak
Ammoniak aus Gaswasser
Synthetisches Ammoniak
Beschaffung der Ausgangsgase
Verfahren der Bad. Anilin- und Sodafabrik, von Claude, Fauser, Casale, Mont Cenis, NEC.
Ammonsalze
Cyanverbindungen
Calciumcarbid, Kalkstickstoff, Ferrosilizium, Carborundum, Elektrographit
Calciumcarbid
Kalkstickstoff
Frank-Caro-Verfahren
Polzenius-Verfahren
Ferrosilizium
Carborundum
Elektrographit
Tonerde, Aluminium
Alaun
Tonerdesulfat
Tonerdehydrat und Tonerde
Aluminiumsalze
Geschmolzene Tonerde
Künstliche Edelsteine
Aluminium
Aluminiumlegierungen
Ultramarin
Magnesium, Calcium, Barium und Strontium
Magnesium
Magnesit
Magnesia carbonica
Magnesiazement
Calcium
Barium
Strontium
Peroxyde und Persalze
Natriumperoxyd
Wasserstoffperoxyd
Persalze, Perborate
Düngemittel
Stickstoffhaltige Düngemittel
Kalihaltige Düngemittel
Phosphorsäurehaltige Düngemittel
Superphosphat
Doppelsuperphosphat, Leunaphos
Nitrophoska, Calciummetaphosphat, Dicalciumphosphat
Thomasphosphatmehl
Glühphosphate
Mischdünger
Kalkdünger
Mörtel
Luftmörtel, Lehm
Gips
Kalk
Wasserkalke
Romankalke
Portlandzement
Eisenportlandzement
Hochofenzement, Puzzolanzemente, Tonerdezemente
Kalksandsteine
Tonwaren
Die Tonmassen
Ton
Tonwaren
Ziegelei-Erzeugnisse
Feuerfeste Erzeugnisse
Töpferei-Erzeugnisse
Steingut
Steinzeug
Porzellan
Hartporzellan
Weichporzellan. Asiatisches Porzellan. Segerporzellan
Steatit
Hochfeuerfeste Stoffe
Chemische und physikalische Eigenschaften der keramischen Massen
Glas
Rohstoffe
Zusammensetzung und Einteilung der Gläser
Eigenschaften des Glases
Vorgänge beim Glasschmelzen
Herstellung des Glases
Verarbeitung des Glases
Mechanische Herstellung von Hohlglas und Preßglas
Bearbeitung der Glasoberfläche
Glasarten
Getrübte Gläser
Farbgläser
Quarzglas und Quarzgut
Wasserglas
Emaillen.
ISBN 978-3-642-90199-7
Artikelnummer 9783642901997
Medientyp Buch
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 1939
Verlag Springer, Berlin
Umfang X, 586 Seiten
Abbildungen X, 586 S.
Sprache Deutsch