Leistungscontrolling für komplexe Leistungen

Leistungscontrolling für komplexe Leistungen

46,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Stefan Gegg stellt in dieser Arbeit eine völlig neue Controllingkonzeption zur Erfassung, Messung und Bewertung komplexer Leistungen vor. Auf der Grundlage einer detaillierten Analyse der Komponenten Leistung und Komplexität wird hier eine bahnbrechende Weiterentwicklung des Leistungscontrolling vorgestellt und zur ersten vollständig auf der Kybernetik basierenden Controllingkonzeption erweitert. Diese ermöglicht erstmals die adäquate Erfassung, Messung und Bewertung von komplexen Leistungen ohne Informations- und Qualitätsverlust.

Stefan F. Gegg ist zurzeit Vorstandsvorsitzender der Fleurop AG (Berlin). Nach seinem Studium in Freiburg, Wien und Tübingen promovierte er in Kiel und Hamburg. Seine Schwerpunkte sind Controlling und Marketing.

1;Geleitwort;6 2;Danksagung;11 3;Inhaltsverzeichnis;12 4;Abbildungsverzeichnis;21 5;1 Einleitung;24 5.1;1.1 Gegenstand und Ziel der Untersuchung;25 5.2;1.2 Gang der Untersuchung;27 6;2 Einführung in das betriebswirtschaftliche Leistungsverständnis;30 6.1;2.1 Darstellung und Bewertung ausgewählter Begriffsauffassungen der betrieblichen Leistung;31 6.1.1;2.1.1 Grundlagen und historischer Verlauf der wissenschaftlichen Diskussion;31 6.1.1.1;2.1.1.1 Allgemeine Assoziationen mit dem Leistungsbegriff;31 6.1.1.2;2.1.1.2 Umfang der Leistungsbetrachtung;33 6.1.1.3;2.1.1.3 Kurze historische Zusammenfassung der betriebswirtschaftlichen Forschungsschwerpunkte im Bereich der Leistungskennzeichnung;34 6.1.2;2.1.2 Herleitung eines Systematisierungsansatzes für die Gliederung der verschiedenen Leistungsauffassungen;35 6.1.2.1;2.1.2.1 Systematisierungsebene 1: Einfluss der Betrachtungsweise auf den Umfang des Erkenntnisobjektes;37 6.1.2.2;2.1.2.2 Systematisierungsebene 2: Einfluss der Leistungsgüte und deren Darstellungsmethoden auf den Umfang des Erkenntnisobjektes;38 6.1.3;2.1.3 Ergebnisorientierte Begriffsauffassungen;42 6.1.3.1;2.1.3.1 Ergebnisorientierte Leistungsverständnisse im engeren Sinne;42 6.1.3.2;2.1.3.2 Ergebnisorientierte Leistungsverständnisse im weiteren Sinne;44 6.1.3.3;2.1.3.3 Kritische Beurteilung ergebnisorientierter Begriffsauffassungen;48 6.1.4;2.1.4 Tätigkeitsorientierte Begriffsauffassungen;52 6.1.4.1;2.1.4.1 Tätigkeitsorientierte Leistungsverständnisse im weiteren Sinne;53 6.1.4.2;2.1.4.2 Tätigkeitsorientierte Leistungsverständnisse im engeren Sinne;58 6.1.4.3;2.1.4.3 Kritische Beurteilung tätigkeitsorientierter Begriffsauffassungen;60 6.1.5;2.1.5 Potentiale als spezifische Leistungsbetrachtung;65 6.2;2.2 Grundzüge alternativer Begriffssysteme nach Becker;70 6.2.1;2.2.1 Leistung als Oberbegriff;71 6.2.2;2.2.2 Differenzierter Leistungsbegriff;73 6.3;2.3 Abgrenzung des zugrunde gelegten Leistungsverständnisses;75 6.3.1;2.3.1 Entwicklung und Festlegung einer Definition von betrieblicher Leistung;75 6.3.2;2.3.2 Entwurf eines Begriffssystems für betriebliche Leistung;78 6.4;2.4 Exkurs: Analogien des Kosten- und Erlösbegriffs mit dem zugrunde gelegten Leistungsbegriff;81 6.5;2.5 Zusammenfassung;84 7;3 Komplexe Leistungen als Gegenstand des Leistungscontrolling;86 7.1;3.1 Kennzeichnung und Klassifizierung von komplexen Leistungen;87 7.1.1;3.1.1 Darstellung eines allgemeinen Grundmodells zur Kennzeichnung von komplexen Leistungen;88 7.1.2;3.1.2 Kennzeichnung und Klassifizierung von komplexen Leistungen basierend auf der konstruktivistischen Sichtweise;90 7.1.2.1;3.1.2.1 Das Grundmodell des konstruktivistischen Ansatzes;90 7.1.2.2;3.1.2.2 Gutstrukturierte Leistungen;93 7.1.2.3;3.1.2.3 Schlechtstrukturierte Leistungen;94 7.1.2.4;3.1.2.4 Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem konstruktivistischen Ansatz im Hinblick auf ein zu entwickelndes Leistungscontrolling für komplexe Leistungen;96 7.1.3;3.1.3 Kennzeichnung und Klassifizierung von komplexen Leistungen basierend auf der kybernetischen Sichtweise;97 7.1.3.1;3.1.3.1 Allgemeine Grundlagen des kybernetischen Ansatzes;97 7.1.3.1.1;3.1.3.1.1 Das Grundmodell des kybernetischen Ansatzes;98 7.1.3.1.2;3.1.3.1.2 Kennzeichnung von Komplexitätsdimensionen;101 7.1.3.1.3;3.1.3.1.3 Zusammenhang zwischen Umsystem, System und Leistung;102 7.1.3.2;3.1.3.2 Einfache und komplizierte Leistungen;104 7.1.3.3;3.1.3.3 Kennzeichnung von komplexen Leistungen;104 7.1.3.4;3.1.3.4 Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem kybernetischen Ansatz im Hinblick auf ein zu entwickelndes Leistungscontrolling für komplexe Leistungen;106 7.2;3.2 Auswirkungen der Komplexitätsanforderungen auf die Komplexität der Leistung;107 7.2.1;3.2.1 Varietät der Struktur (Komplexität schlägt Komplexität);108 7.2.2;3.2.2 Varietät der Selektion (Komplexität reduziert Komplexität);110 7.2.3;3.2.3 Balancieren der Komplexität;111 7.2.4;3.2.4 Zusammenfassende Schlussfolgerungen aus den Gestaltungsempfehlungen der Kybernetik f
ISBN 9783658160258
Artikelnummer 9783658160258
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 297 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen