Machen MOOCs Karriere?

Eine praxisnahe Reflexion über Erfahrungen von Unternehmen

Machen MOOCs Karriere?

Eine praxisnahe Reflexion über Erfahrungen von Unternehmen

22,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Immer mehr Unternehmen entdecken Massive Open Online Courses, kurz: MOOCs als Format für Aus- und Weiterbildung, Training, Rekrutierung und Onboarding. Sind MOOCs ein valides Modell für eine zukunftsfähige, betriebliche Weiterbildung? Können sie die formale Wissensvermittlung in Form von Seminaren, Kursen und Web-based Trainings ergänzen? Bieten sie Möglichkeiten, um Mitarbeiter mit sich ändernden Bedürfnissen und ihre Erfahrungen über dieses Format zu mobilisieren und zu skalieren?

Dieses Buch bietet einen praxisnahen Überblick zu Vorreitern im deutschsprachigen Raum

Unternehmen wie die Credit Suisse, Telekom, SAP, Audi, Erste Bank und andere haben bereits interne MOOCs durchgeführt und teilen ihre Erfahrungen mit den Lesern. Die Beiträge bieten unterschiedliche Einblicke, etwa wie ein Firmeninternes soziales Netzwerk in eine Lern-Community umgewandelt wurde, wie Ausbildungsverantwortliche und Fachtrainer auf eine MOOC-Lernreise geschickt wurden und wie unterschiedliche didaktische Ansätze probiert und reflektiert wurden. Darauf aufbauend wird ein Ausblick auf aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Feld angestellt.

Dr. Markus Deimann ist Bildungswissenschaftler, Speaker und Podcaster. Er forscht an der Schnittstelle von Bildung und Technik und mischt sich regelmäßig in Debatten zur Digitalisierung von Bildung ein.

Christian Friedl ist Dozent an der FH JOANNEUM, University of Applied Sciences Graz und Edupreneur. Seine Forschung fokussiert sich auf (Corporate) Entrepreneurship, Hochschul-Industriekooperation sowie digitale Bildungsformate. Christian ist Leiter des Global Entrepreneuship Monitors Österreich und koordiniert eine Vielzahl von EU-Forschungsprojekten in diesem Bereich.

ISBN 9783662597804
Artikelnummer 9783662597804
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Springer Gabler
Umfang 133 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen