Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung

Möglichkeiten für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung

Möglichkeiten für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

26,96 €*

lieferbar, sofort per Download

Zur Steuerung von Fremdkapitalkosten ist ein Marktverständnis der Kreditwirtschaft unabdingbar. In diesem Buch werden daher keinesfalls nur betriebliche Tilgungsformen erläutert. Vielmehr stehen gesamtwirtschaftliche Finanzierungsstrukturen in ihrer zeitlichen Entwicklung im Fokus. Als wichtige Treiber der Veränderungen behandelt es neben der Geldpolitik die Regulierungen des Bankgeschäfts und verdeutlicht ihre Konsequenzen aus Kreditnehmersicht. Wenn der Bankenmarkt unter kreditrestriktiven Veränderungsdruck gerät, verwundert es nicht, dass zeitgleich die bankenunabhängigen Finanzierungen über Kapitalmärkte zunehmen. Deshalb erfahren die Leser auch viel Nützliches über das Wesen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Anleihenfinanzierungen. Wegen der zyklisch immer wieder besonderen Bedeutung von Zinsänderungsrisiken für Unternehmen der Wohnungs-, Immobilien- und Kreditwirtschaft werden anschließend zinssichernde Swapgeschäfte skizziert. Das Buch schließt mit der konkreten Idee zur Gründung einer eigenen Wohnungswirtschaftsbank. Mit Übungsaufgaben zur eigenständigen Reflexion der Themen.

1;Geleitwort zur zweiten Auflage;6 2;Geleitwort zur ersten Auflage;8 3;Vorwort zur zweiten Auflage;10 4;Vorwort zur ersten Auflage;13 5;Inhaltsverzeichnis;18 6;Abbildungsverzeichnis;20 7;Tabellenverzeichnis;22 8;Abkürzungsverzeichnis (Grundformen);23 9;1. Einführung in die Finanzierungswirtschaft;26 9.1;1.1 Finanzierung im Fokus der Wirtschaft;26 9.2;1.2 Einführung in das deutsche Finanzsystem;30 9.2.1;1.2.1 Funktionen der Finanzierungswirtschaft;30 9.2.2;1.2.2 Grundzüge des Finanzierungssektors;31 9.2.3;1.2.3 Finanzierungsstrukturen bzw. -verhalten deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen;37 9.3;1.3 Allgemeine Lehrbuchhinweise;40 10;2. Grundzüge und Entwicklungen von Finanzierungsmärkten;45 10.1;2.1 Grundlagen der Finanzierungsplattformen;45 10.2;2.2 Basismethoden der Finanzierungplanung;57 10.3;2.3 Finanzierungsstrukturen in Deutschland;65 10.4;2.4 Abgrenzungen zum Liquiditätsmanagement;75 10.5;2.5 Studie: Finanzierungsverhalten von Wohnungsgenossenschaften;80 10.6;2.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 2;84 11;3. Management von Bankenmarktfinanzierungen;86 11.1;3.1 Struktur des deutschen Bankenwesens;86 11.2;3.2 Marktentwicklungen bei Wohnungsbaukrediten;99 11.3;3.3 Regulierung der Bankenmärkte;105 11.3.1;3.3.1 Grundlagen des Kreditrechts;105 11.3.2;3.3.2 Darstellung der Basel-Akkorde;111 11.3.3;3.3.3 Bewertung der Bankenmarktregulierung;125 11.4;3.4 Einflussfaktoren auf die Kreditentscheidungen;126 11.5;3.5 Kreditvertrag und Darlehensberechnungen;134 11.6;3.6 Besonderheiten von Bankenkreditfinanzierungen für Bauträger und Projektentwickler;146 11.7;3.7 Möglichkeiten der Förderkreditfinanzierungen;150 11.8;3.8 Alternative Finanzintermediäre neben Banken und Sparkassen;153 11.9;3.9 Übungsaufgaben zu Kapitel 3;156 12;4. Fremdkapitalbezogene Kapitalmarktfinanzierungen;159 12.1;4.1 Marktentwicklungen für Anleihefinanzierungen;159 12.1.1;4.1.1 Dynamisierung und Öffnung der Märkte;159 12.1.2;4.1.2 Geldpolitische Beeinflussung der Anleihemärkte;167 12.2;4.2 Wesen und Strukturen von Anleihen;175 12.2.1;4.2.1 Perspektive der Kapitalnachfrager;175 12.2.2;4.2.2 Perspektive der Finanzinvestoren;186 12.3;4.3 Gestaltungsmöglichkeiten der Anleihefinanzierung für die Wohnungs- undImmobilienwirtschaft;192 12.4;4.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4;201 13;5. Finanzielles Risikomanagement;203 13.1;5.1 Grundbegriffe und Bestandteile des Risikomanagements;203 13.2;5.2 Derivate und Zinssatzprognosen;209 13.3;5.3 Übungsaufgaben zu Kapitel 5;218 14;6. Ausblick: Eine Bank für die Wohnungswirtschaft?;220 15;7. Hinweise zu Lösungen der Übungsaufgaben;233 16;8. Literatur;244 17;Stichwortverzeichnis;255
ISBN 9783658104894
Artikelnummer 9783658104894
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 258 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM