Makroökonomik
Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte
Die neue fünfte Auflage ist gründlich überarbeitet. Die makroökonomischen und wirtschaftspolitischen Daten sind aktualisiert, die Fallstudien aktualisiert und ergänzt, z.B. mit Blick auf die EWU-Staatsschuldenkrise, neue Bankenregulierung und Mindestlöhne.
Aus Rezensionen zur 3. Auflage:
'Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.'
Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23
1;Cover;1
Aus Rezensionen zur 3. Auflage:
'Im Vergleich zu den meisten englischsprachigen Einführungen zeichnet es sich durch größeren analytischen Tiefgang aus. Die vorgestellten Ansätze erläutert der Autor jeweils anhand von Beispielen und Fallstudien, zudem werden alle Modell-Ergebnisse schrittweise hergeleitet, was das ökonomische Denken schult. Die Neuauflage wurde gründlich aktualisiert und in wichtigen Bereichen [...] auf den neuesten Stand gebracht. Wer dieses Buch durcharbeitet, erwirbt ein solides Wissensfundament für das weitere Studium.'
Studium 2010 (Ausgabe 86), S. 23
1;Cover;1
2;Vorbemerkungen;6
3;Inhalt;10
4;I Makroökonomik;14
4.1;I.1 Einleitung;14
4.2;I.2 Wozu Makroökonomik?;14
4.3;I.3 Bruttoinlandsprodukt und Inflation;15
4.4;I.4 Bruttoinlandsproduktsverwendung und -verteilung;22
4.5;I.5 Bruttoinlandsprodukte im internationalen Vergleich;26
4.6;I.6 Makroökonomik und Modelle;28
4.7;Weiterführende Literatur;32
4.8;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;32
4.9;Schlüsselbegriffe;32
5;II Wachstum;34
5.1;II.1 Einleitung;34
5.2;II.2 Produktivitätswachstum;35
5.3;II.3 Produktionsfunktion;38
5.4;II.4 Konsumfunktion;40
5.5;II.5 Solows Wachstumsmodell;41
5.6;II.6 Endogener technischer Fortschritt;47
5.7;II.7 Wachstumsregressionen;50
5.8;II.8 Wachstumspolitik;52
5.9;II.9 Ist mehr Wachstum besser als weniger?;55
5.10;II.10 Entwicklungsländer;58
5.11;II.11 Grenzen des Wachstums;59
5.12;II.A.1 Rechnerische Analyse des Solow-Modells;61
5.13;II.A.2 Solow-Modell ohne Cobb-Douglas-Annahme;63
5.14;Weiterführende Literatur;63
5.15;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;64
5.16;Schlüsselbegriffe;64
6;III Arbeitslosigkeit;66
6.1;III.1 Einleitung;66
6.2;III.2 Friktionelle Arbeitslosigkeit;70
6.3;III.3 Nominal- und Reallohn;72
6.4;III.4 Arbeitsangebot;72
6.5;III.5 Arbeitsnachfrage;74
6.6;III.6 Vollkommener Arbeitsmarkt;76
6.7;III.7 Mindestlöhne;77
6.8;III.8 Gewerkschaftslöhne;82
6.9;III.9 Effizienzlöhne;86
6.10;III.10 Arbeitsmarktpolitik;92
6.11;III.11 Arbeitslosigkeit und technischer Fortschritt;99
6.12;III.A.1 Gewinnmaximierung;101
6.13;III.A.2 Mindestlöhne bei verschiedenen Qualifikationsniveaus;102
6.14;III.A.3 Erwartungsnutzenmaximierende Gewerkschaft;104
6.15;III.A.4 Insider ohne Lohnsetzungsmacht;106
6.16;Weiterführende Literatur;107
6.17;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;107
6.18;Schlüsselbegriffe;108
7;IV Inflation;110
7.1;IV.1 Einleitung;110
7.2;IV.2 Reale und monetäre Modelle;113
7.3;IV.3 Warum schadet Inflation?;114
7.4;IV.4 Phillips-Kurve;117
7.5;IV.5 Geld;124
7.6;IV.6 Quantitätsgleichung;133
7.7;IV.7 Inflation auf lange Sicht;135
7.8;IV.8 Inflation auf kurze Sicht;137
7.9;IV.9 Monetarismus;140
7.10;IV.10 Rationale Erwartungen;141
7.11;IV.11 Zeitinkonsistenz der Geldpolitik;145
7.12;Weiterführende Literatur;149
7.13;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;150
7.14;Schlüsselbegriffe;150
8;V Konjunktur;152
8.1;V.1 Konjunkturzyklen;152
8.2;V.2 Real business cycles versus Keynes;153
8.3;V.3 Einkommen-Ausgaben-Modell;156
8.4;V.4 Investitionsnachfrage;163
8.5;V.5 Zinssteuerung und Taylor-Regel;164
8.6;V.6 IS-TR-Modell;169
8.7;V.7 Beschäftigung;171
8.8;V.8 Fiskalpolitik und Geldpolitik;172
8.9;V.9 Probleme der Fiskalpolitik und der Geldpolitik;175
8.10;V.10 Lohnpolitik;176
8.11;V.11 Deflation;177
8.12;V.12 Konjunkturzyklen;178
8.13;V.A.1 Staatsschuldarithmetik;182
8.14;V.A.2 Lohnpolitik;183
8.15;Weiterführende Literatur;185
8.16;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;185
8.17;Schlüsselbegriffe;186
9;VI Internationaler Handel und internationaler Kapitalverkehr;188
9.1;VI.1 Einleitung;188
9.2;VI.2 Globalisierung;189
9.3;VI.3 Wachstum, Arbeitslosigkeit und Inflation;191
9.4;VI.4 Kleine offene Volkswirtschaft;194
9.5;VI.5 Wechselkurse, Preise und Kaufkraftparität;194
9.6;VI.6 Zahlungsbilanz;197
9.7;VI.7 Determinanten von Leistungsbilanz und Kapitalbilanz;204
9.8;VI.8 IS-TR-EG-Modell;207
9.9;VI.9 Fiskal- und Geldpolitik;213
9.10;VI.10 Fester Wechselkurs;216
9.11;VI.11 Währungskrisen;221
9.12;VI.12 Feste oder flexible Kurse?;223
9.13;VI.A BNE-Gewinne durch internationalen Kapitalverkehr;225
9.14;Weiterführende Literatur;227
9.15;Zusammenfassung der Grundüberlegung dieses Kapitels;227
9.16;Schlüsselbegriffe;228
10;VII Investitionsfinanzierung;230
10.1;VII.1 Einleitung;230
10.2;VII.2 Vorbemerkungen;231
10.3;VII.3 Ein fundamentaler Interessenkonflikt;233
10.4;VII.4 Vollkommener Kapitalmarkt;236
10.5;VII.5 Adverse
Arnold, Lutz
ISBN | 9783161547416 |
---|---|
Artikelnummer | 9783161547416 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 5. Aufl. |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Mohr Siebeck Lehrbuch |
Umfang | 511 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |