Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden

Managementkonzepte beurteilen und richtig anwenden

27,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Zur Bewältigung von Managementaufgaben sind eine Vielzahl von Modellen, Konzepten, Ansätzen etc. entstanden. Doch was können solche "Managementkonzepte" überhaupt leisten? Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen? Antworten liefert dieses Praxisbuch: Der Autor stellt die einzelnen Managementaufgaben dar, beschreibt die wichtigsten Konzepte und deren theoretische Hintergründe und liefert darüber hinausgehendes Faktenwissen. Der Leser erhält eine theoretisch fundierte Sicht, erkennt die Vorteile, aber auch die Nachteile der einzelnen Konzepte und kann sie so erfolgreich in seine berufliche Praxis umsetzen.

Die Highlights

- Gibt einen breiten Überblick über die verschiedensten Konzepte
- Liefert das nötige Hintergrundwissen, um Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen
- Ermöglicht die richtige Auswahl und eine bessere Umsetzung in der Praxis

Der Autor

Rainer Völker ist Professor für Management und leitet das Kompetenzzentrum Innovation und marktorientierte Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft in Ludwigshafen.



1;Inhalt;6 2;1 Einführung und Überblick;12 2.1;1.1 Über systematisches Wissen und die Theorienhinter den Regeln;12 2.2;1.2 Warum Hintergrundwissen notwendig ist;17 2.3;1.3 Aufgabengebiete von Managern;26 2.4;1.4 Relevante Wissensgebiete und Aufbau des Buches;30 2.5;1.5 Literatur;32 3;2 Gewinnung und Nutzung von systematischem Wissen;34 3.1;2.1 Einige Grundlagen;34 3.1.1;2.1.1 Über Modelle, Hypothesen und Theorien;34 3.1.2;2.1.2 Der Forschungsprozess;39 3.1.3;2.1.3 Die Prüfung von Theorien und Hypothesen;41 3.2;2.2 Gestaltungsempfehlungen für das Management;49 3.2.1;2.2.1 Schwierigkeiten der Verwertung des theoretischen Wissens;49 3.2.2;2.2.2 Gestaltungsmodelle, -konzepte, -methoden, -instrumente etc.;51 3.2.3;2.2.3 Managementmoden und Guru-Theorien;52 3.2.4;2.2.4 Evidenzbasiertes Management (EbM);55 3.3;2.3 Häufige Missverständnisse und Fehlinterpretationen;58 3.3.1;2.3.1 Intuition versus Systematik?;58 3.3.2;2.3.2 Theorie versus Praxis?;60 3.3.3;2.3.3 Vorsicht bei Kausalinterpretationen;61 3.3.4;2.3.4 Operationalisierungen als Quelle von Missdeutungen;62 3.3.5;2.3.5 Signifikant gleich richtig?;63 3.4;2.4 Literatur;64 4;3 Individualverhalten;66 4.1;3.1 Überblick;66 4.2;3.2 Gene oder Umwelt?;68 4.2.1;3.2.1 Messmöglichkeiten;68 4.2.2;3.2.2 Empirie;69 4.2.3;3.2.3 Exkurs: Zusammenwirken von Umwelt und Genen -Epigenetik;72 4.2.4;3.2.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede;74 4.3;3.3 Motivation und Emotion;74 4.3.1;3.3.1 Triebe und Anreize;74 4.3.2;3.3.2 Die wesentlichen Theorien und ihre Gestaltungsempfehlungen;76 4.3.3;3.3.3 Ein Gebäude von komplementären Theorien und Gestaltungsempfehlungen;80 4.3.4;3.3.4 Emotionen - Begriff und Bedeutung in der Praxi;81 4.3.5;3.3.5 Exkurs: Universale Sicht auf Triebe und Emotionen - Homöostase;82 4.4;3.4 Fähigkeiten;85 4.4.1;3.4.1 Kognitive Intelligenz;85 4.4.2;3.4.2 Multiple Intelligenzen;86 4.4.3;3.4.3 Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz;88 4.5;3.5 Einstellungen und Werte;90 4.5.1;3.5.1 Wesen und Ursprung von Einstellungen;90 4.5.2;3.5.2 Einstellungsänderungen;92 4.5.3;3.5.3 Einstellungen von Mitarbeitern erkennen und verändern;96 4.5.4;3.5.4 Werte;97 4.6;3.6 Persönlichkeit und Persönlichkeitstests;99 4.7;3.7 Eigene Modellbildung und Entscheidungsfindung;101 4.7.1;3.7.1 Grundlegende Zusammenhänge;101 4.7.2;3.7.2 Attributionen und entsprechende Fehlentscheidungen;102 4.7.3;3.7.3 Schemata und entsprechende Fehleinschätzungen;106 4.7.4;3.7.4 Rationaler Entscheidungsprozess;108 4.7.5;3.7.5 Mögliche Einschränkungen der Optimalität bzw. Rationalität;109 4.7.6;3.7.6 Haben Manager (und Mitarbeiter) einen freien Willen?;113 4.8;3.8 Literatur;115 5;4 Gruppen und Interaktion;118 5.1;4.1 Überblick;118 5.2;4.2 Die Gruppe und Gruppenbildung;119 5.2.1;4.2.1 Wesentliche Begriffe;119 5.2.2;4.2.2 Teams;122 5.2.3;4.2.3 Gruppenentscheide;125 5.3;4.3 Führung;126 5.3.1;4.3.1 Was ist Führung?;126 5.3.2;4.3.2 Was bestimmt den Führungserfolg - Eigenschaften,Verhalten und Situationen?;127 5.3.3;4.3.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede;132 5.3.4;4.3.4 Principal-Agent-Theorie und Anreizsysteme;133 5.4;4.4 Kommunikation;136 5.4.1;4.4.1 Ein grundlegendes Modell;136 5.4.2;4.4.2 Kommunikation ohne Worte - Mimik und Gestik;137 5.4.3;4.4.3 Typische Kommunikationsprobleme und Lösungsansätze;138 5.5;4.5 Konflikte und Konfliktmanagement;141 5.5.1;4.5.1 Mögliche Konfliktbeziehungen;141 5.5.2;4.5.2 Sind Konflikte immer negativ?;143 5.5.3;4.5.3 Interessenkonflikte - "Nullsummenspiel" oder "Winwin"?;143 5.5.4;4.5.4 Soziales Dilemma - Wie lässt sich Win-win erreichen?;144 5.5.5;4.5.5 Methoden des Konfliktmanagements und ihr Nutzen;147 5.6;4.6 Networking;150 5.6.1;4.6.1 Die Bedeutung von Networking;150 5.6.2;4.6.2 "Small Worlds" und die Bedeutung von schwachen Bindungen;151 5.7;4.7 Literatur;154 6;5 Organisationen;156 6.1;5.1 Überblick;156 6.2;5.2 Warum gibt es Unternehmen?;157 6.3;5.3 Grundlegende Organisationsformen;160 6.3.1;5.3.1 Hierarchische Organisationssysteme;160 6.3.2;5.3.2 Interne Märkte;163 6.3.3;5.3.3 Netzwerke;166 6.
ISBN 9783446416987
Artikelnummer 9783446416987
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2008
Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag
Umfang 298 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen