Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation

Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation

79,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie sie gezielt umfassende und wirkungsvolle Behandlungskonzepte für ihre Patienten erstellen. Die Autoren beschreiben einen klar strukturierten Therapieleitfaden mit Befund- und Behandlungsmöglichkeiten für jede Körperregion. Lernen Sie, wie Sie klassische und neue Techniken aus der Manuellen Therapie mit physikalischen und trainingstherapeutischen Maßnahmen sinnvoll kombinieren. Dieses Buch bietet wesentliche Hintergrundinformationen zu jeder Körperregion und erklärt die Anatomie, die Biomechanik, die Pathologie und klinische Besonderheiten. Erfahren Sie alles zur genauen Befunderhebung mithilfe der Anamnese, der Inspektion, der Palpation, Funktionstests und Tests zur Differenzialdiagnostik. Ein umfangreiches Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, wie Mobilisations- und Manipulationstechniken, Nervenmobilisation, Aufbautraining, sportartspezifische Rehabilitationsprogramme und Eigenübungen für Patienten bietet viele Ansätze für eine erfolgreiche Behandlung. Neu in der 2. aktualisierten Auflage sind zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten bei HWS- und Schulterbeschwerden, ein Rehabilitationsprinzip für Bandscheibenvorfälle und neue Testverfahren.

Uwe Streeck geb.1953, Ausbildung zum Physiotherapeuten, Fort- und Weiterbildungen: Fachlehrer für Manuelle Therapie, OM / MT Extremitäten OM /MT Wirbelsäule , IAS Sportphysiotherapeut, Viszerale Osteopathie, Kraniosakral-Therapie, PNF, Weitere Aktivitäten: Autor mehrerer Bücher; Von 1982 - 1992 Lehrtätigkeit an der Physiotherapieschule Worms, davon 3 Jahre als Schulleiter, seit mehreren Jahren Tätigkeit in eigener Praxis mit Behandlungsschwerpunkt Manuelle Therapie und Rehabilitation, seit 1996 Mitglied der Schmerzkonferenz Ludwigshafen - Speyer, Kooperationspraxis für Schmerztherapie.
Jesko Streeck geb. 1978, Ausbildung zum Physiotherapeuten, Assistenzlehrer / Dozent (MT Barnstorf, Leer, Bad Orb, KG Gerät Rottweil), Mitglied seit 2001 Schmerzkonferenz (Ludwigshafen, Speyer, Mannheim), MT, KG - Gerät, Reha untere / obere Extremitäten, Reha Wirbelsäule, Craniosacrale Therapie, Behandlung Temporo-Mandibuläre Dysfunktionen, MT Manipulationskurs, Diverse Fortbildung über Wirkungsweisen von Medikamenten, Neurogene Mobilisation. Krankenhaus interne Fortbildungen. Akademischer Grad (Diplom - Physiotherapeut)
Jürgen Focke Physiotherapeut / Manualtherapeut, Ernährungsberater, Fachlehrer, Buchautor, freier Autor für med. Fachzeitschriften, Dozententätigkeit für med. Berufsverbände und private Lehrinstitute für: Manuelle Therapie, CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion), Neurogene Mobilisation / Manipulation der Nerven, Medikamente und Ernährung i.d. Physiotherapie
Claus Melzer, Physiotherapeut, Fachlehrer für Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, KG am Gerät und medizinische Trainingstherapie. Dozent für Anatomie, Biomechanik und Sportmedizin. In seinen Praxen in Hamburg und Wedel betreut er Spitzensportler aus dem nationalen und internationalen Leistungssport.


1;Vorwort;5 2;Über die Autoren;7 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;1Einführung;27 4.1;Grundlagen;29 4.1.1;Die Manuelle Therapie;29 4.1.2;Gesetzmäßigkeiten der Manuellen Therapie;29 4.2;Gelenklehre;29 4.2.1;Aufbau eines Gelenks;29 4.2.2;Die Gelenkstellung und ihre Bedeutung für Mechanik und Kapselspannung;30 4.2.3;Osteokinematik und Arthrokinematik;30 4.2.4;Konvex-Konkav-Regel;30 4.2.5;Rollen und Gleiten (. Abb. 1.1);30 4.2.6;Traktionen;31 4.2.7;Traktionsund Translationsstufen;32 4.2.8;Das Gelenkspiel (Joint play);33 4.2.9;Kapselmuster;33 4.2.10;Kapselmusterstadien;33 4.2.11;Endgefühl;33 4.2.12;Gelenkbeweglichkeit;33 4.2.13;Gelenkblockierung;34 4.2.14;Mechanismus der Wirbelsäulen-bewegung durch Belastungsachsen;34 4.2.15;Gekoppelte Bewegungen;34 4.2.16;Kombinierte Bewegungen;34 4.2.17;Konvergenz und Divergenz;34 4.2.18;Spondylolisthese;35 4.2.19;Verriegelungsstellung;35 4.2.20;Ruheposition und aktuelle Ruheposition;35 4.2.21;Nullstellung;35 4.3;Weichteiltechniken;35 4.3.1;Weichteilstadien;35 4.3.2;Querfriktion;36 4.3.3;Dehnung;36 4.3.4;Rotatorenintervall;37 4.3.5;Spurtund Shunt-Muskeln;37 4.3.6;Direkte Insertion;37 4.3.7;Indirekte Insertionen;37 4.3.8;Rhythmisches Arbeiten (Dynamisches Arbeiten);38 4.3.9;Haltend Arbeiten (Statisches Arbeiten);38 4.3.10;Neurogene Mobilisation;38 4.4;Indikationen/Kontraindikationen;38 4.4.1;Indikationen (Anzeigen);38 4.4.2;Kontraindikationen (Gegenanzeigen);39 4.4.3;Sicherheit (Safe signs);39 4.5;Basisuntersuchung;39 4.5.1;Anamnese;39 4.5.2;Inspektion;39 4.5.3;Palpation;40 4.5.4;Painful arc;40 4.6;Gelenkspezifische Untersuchung (Joint play);40 4.6.1;Approximations-Joint play;40 4.6.2;Kompressions-Joint play;40 4.7;Einführung in die Medizinische Trainingslehre;40 4.7.1;Einführung in die verwendete Nomenklatur;41 4.7.2;Leitfaden der physiotherapeutischen Rehabilitation;41 4.7.3;Reha-Pyramide;42 4.7.4;Pausenzeiten;43 4.7.5;Superkompensationszeit;43 4.7.6;Relation zwischen Wiederholung und Gewicht;43 4.7.7;Trainingsprotokoll;43 4.7.8;PPR-Training (Progressive Propriozeptive Reorganisation);44 4.7.9;Basiskoordination;45 4.7.10;PPR I;45 4.7.11;PPR II;45 4.7.12;Aufbau der PPR I, Beispiele;45 4.7.13;PPR II - Das »Sprung-ABC« als Erweiterung;47 4.7.14;Reha-Analyse;47 4.7.15;Trainingsdauer;48 4.7.16;Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungstempo;48 4.7.17;Heilung und Regeneration von Gewebe;48 4.7.18;Immobilisation;51 4.7.19;Muskelkater;51 4.7.20;Muskelzerrung;52 4.7.21;Muskelfaserriss;52 4.7.22;Muskelhernie;52 5;2Manuelle Therapie und Rehabilitation am Schultergürtel;53 5.1;Anatomie des Schultergürtels;56 5.1.1;Die Schultergürtelmuskulatur;56 5.1.2;Biomechanik;57 5.2;Skapula;58 5.3;Klavikula;58 5.4;Sternum;59 5.5;Anatomische Gesetzmäßigkeiten des Glenohumeralgelenkes (GHG);60 5.5.1;Glenohumeralgelenk;60 5.5.2;Bänder/Bursen/Gelenkkapsel;61 5.5.3;Bewegungen der Schulter;62 5.5.4;Biomechanik des GHG;62 5.6;Fornix (Schulterdach), subakromiales Nebengelenk;64 5.7;Thorakoskapuläres Gleitlager;64 5.8;Akromioklavikulargelenk (ACG);64 5.9;Sternoklavikulargelenk (SCG);65 5.10;Rami articulares der Schulter;66 5.11;Biomechanische Abduktions-bewegungen GHG/Schulterblatt/ ACG/SCG;67 5.12;Pathologie der Schultergelenke GHG/ACG/SCG;68 5.12.1;Painful arc;68 5.12.2;Tendosynovitis M. biceps brachii caput longum;69 5.12.3;Rotatorenmanschettenriss;69 5.12.4;»Frozen Shoulder«-Syndrom (Schultersteife);69 5.12.5;Ganglion supraglenoidale;69 5.12.6;Neuralgische Schulteramyotrophie;70 5.12.7;Paget-Schroetter-Syndrom;70 5.12.8;Distorsionen/Subluxationen/ Luxationen des Humeruskopfes;70 5.12.9;Omarthrose/Arthrose der Gelenke GHG, ACG, SCG;70 5.12.10;Arthritis;70 5.12.11;Bursitis subacromialis;71 5.12.12;Impingement;71 5.13;Oberflächenanatomie des Schultergürtels;71 5.14;Anamnese, Inspektion, Palpation der Schulter;71 5.14.1;Anamnese;71 5.14.2;Inspektion;72 5.14.3;Palpation;74 5.14.4;Sicherheit/Kontraindikationen;74 5.15;Basisuntersuchung der Schulter;74 5.15.1;Differenzialdiagnostischer Check-up;74 5.15.2;Check-up der Halswirbelsäule;75 5.15.3;C
ISBN 9783662488034
Artikelnummer 9783662488034
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer-Verlag
Umfang 613 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen