Marketing

strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen

Marketing

strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen

34,90 €*

lieferbar in ca. 2-4 Werktagen

Marketingstrategien effektiv entwickelnSie wollen in die dynamische Welt des Marketings und der marktorientierten Unternehmensführung eintauchen - dann ist dieses Buch ideal für Sie. Es bietet Praxiseinblicke und lässt Neues, wie Künstliche Intelligenz, Chatbots, Metaverse und Virtual Reality, nicht außer Acht. Es führt in die Grundlagen der Marketingtheorie und des Nachfragerverhaltens ein. Zudem stellt es das Informationsmanagement vor und zeigt so die Möglichkeiten der Analyse von Nachfragetrends und Konkurrenzbedingungen auf. Es beleuchtet außerdem die Produktpolitik, Preisgestaltung, Vertriebs- und Distributionsstrategien sowie Kommunikationspolitik wissenschaftlich.Die 9. Auflage ist weit mehr als ein Lehrbuch, denn es bereitet Studierende und Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vor.Das sagt Alexander Burger, Head of Marketing & Brand von RECUP - Deutschlands größtem Mehrwegsystem, zu diesem Buch: Die digitale Transformation schafft gerade für die Bereiche Marketing und Vertrieb kontinuierlich und auf Höchsttouren neue Chancen. Diese gilt es systematisch zu erkennen, zu prüfen und zu bewerten. Ein wissenschaftlich fundiertes Vorgehen ist dabei unabdingbar. Die neunte Auflage von "Marketing - strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen" vermittelt sehr anschaulich wichtige Herangehensweisen, wie Unternehmen die aktuellen Fragestellungen beantworten können. Aufgrund der geschickten Verknüpfung von theoretisch fundierten Inhalten mit praktischen Beispielen bietet das Lehrbuch von Roland Helm und Herbert Endres dem Leser einen sehr großen Mehrwert und aktuelle Einblicke in die Entwicklungen des Marketings und Vertriebs.

GeleitwortVorwort1 Grundlegendes zu Marketing und marktorientierter Unternehmensführung1.1 Marketing im Spannungsfeld zwischen intuitiver und analytischer VorgehensweiseDie ProblemfeststellungDie ModellbildungDie Validität der ErgebnisseDie ImplementierungGrenzen wissenschaftlicher Erkenntnis1.2 Eine FallstudieProduktevaluierungLeistungsumfang und PositionierungStrategische AusrichtungSynopse der Defizite im Marketing1.3 Marketing vom Pendant der Wertschöpfung hin zur absatzmarktorientierten Planung und Steuerung von Unternehmen1.4 Differenzierte Nachfrage, relevanter Markt und Marktsegmentierung1.5 Marketing als systematisch geplante, marktorientierte UnternehmenspolitikKunden- bzw. Bedürfnisorientierung aller UnternehmensaktivitätenRelevanz der subjektiv wahrgenommenen LeistungsmerkmaleSegmentweise Marktbetrachtung und differenzierte MarktbearbeitungSystematische Integration aller EinzelmaßnahmenEntscheidungsfundierung durch InformationenBeachtung gesellschaftlicher FolgenSystematische PlanungTeil I: Planungs- und Informationsgrundlagen2 Das Verhalten der Nachfrager2.1 Das Verhalten von privaten Nachfragern2.1.1 Zentrale Fragstellung der Nachfragerverhaltensforschung2.1.2 Methodische Grundlagen der Nachfragerverhaltensforschung2.1.3 Ein Prozessmodell einer Kaufentscheidung2.1.4 Stufen eines Kaufentscheidungsprozesses2.2 Mikroökonomische Erklärung von Entscheidungsprozessen2.3 Prozesse im Nachfrager - eine integrative psychologische Betrachtung2.3.1 Aktivierende Prozesse2.3.2 Kognitive Prozesse2.4 Prozesse zwischen Nachfrager und Umwelt - eine sozialwissenschaftliche Betrachtung2.4.1 Soziale Gruppen und deren Mitglieder als Zielgruppen2.4.2 Bezugspersonen zur Beeinflussung von Zielgruppen2.4.3 Meinungsführer und Innovatoren als Zielgruppen2.5 "Schein und Sein der Produktwelt": Fallstudien zur Subjektiven Realität2.5.1 Fall 1: Wahrnehmung von Bieren bei unterschiedlichen Flaschenetiketten und Marken2.5.2 Fall 2: Mehrwert von Marken und Einkaufsstätten bei Kühlschränken2.5.3 Fall 3: Physikalisch-chemische Eigenschaften versus Image2.6 Das Kaufverhalten von Unternehmen2.6.1 Konsumtive und nicht-konsumtive Entscheidungsprozesse im Vergleich2.6.2 Ein einfaches Prozessmodell2.6.3 Mehrpersonenentscheidungen2.6.4 Interaktive Mehrphasenprozesse2.6.5 Plattformbasierte Beschaffung gewerblicher Abnehmer3 Marketingplanung und Marketingstrategien3.1 Grundlegende Aspekte des strategischen Marketings3.1.1 Leistungsangebot auf Unternehmensebene und Definition von Märkten3.1.2 Ressourcen, Kernkompetenzen und Wettbewerbsvorteile auf Unternehmensebene3.1.3 Die Art des Wettbewerbsvorteils als Basisstrategie im Marketing3.1.4 Strategische Phasen der Marktbearbeitung3.1.5 Ziel- und Strategieentwicklung3.2 Planung und Kontrolle im Marketing3.2.1 Der Planungs- und Kontrollprozess3.2.2 Das System der Marketinginstrumente3.2.3 Optimale Gesamtplanung des Marketing-Mix3.2.4 Formen der Marketingplanung und -kontrolle3.2.5 Marketing-Audit und Marketingplan als Kern der Marketingplanung und -kontrolle3.3 Prinzipien rationaler Informationsverarbeitung im Planungs- und Kontrollprozess3.3.1 Die Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungsrechnung3.3.2 Entscheidungsfindung im entscheidungstheoretischen Grundmodell3.4 Marketingorganisation als Strukturelement von Planung und Kontrolle3.4.1 Strategische Geschäftsfelder zur Abgrenzung des Betätigungsfeldes3.4.2 Organisationsstrukturen für Marketingaufgaben3.4.3 Organisation des Informationsmanagements4 Informationsmanagement im Marketing: Analyse der Nachfrage- und Konkurrenzbedingungen4.1 Marketingforschung und marktorientierte Unternehmenspolitik4.1.1 Die Bedeutung der Marketingforschung für die Erreichung der Unternehmensziele4.1.2 Marketingforschung und Entscheidungsprozess4.2 Analyse der Rahmenbedingungen der Marketingaktivitäten4.2.1 Analyse des Marktes im Allgemeinen4.2.2 Analyse der Nachfrager, Marktsegmentierung und -priorisierung4.2
ISBN 9783825258665
Artikelnummer 9783825258665
Medientyp Buch
Auflage 9., überarb. Aufl., erw. Aufl.
Copyrightjahr 2024
Verlag UTB
Umfang 499 Seiten
Abbildungen 158 SW-Abb.
Sprache Deutsch