Medizin - Zwang - Gesellschaft

Medizin - Zwang - Gesellschaft

14,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Zwang zeigt sich in der Medizin in unterschiedlichsten Kontexten und Formen: von expliziten Zwangsmaßnahmen wie der stationären Unterbringung oder der Behandlung gegen den Willen der Betroffenen bis hin zu impliziten Formen von Heteronomie wie der Präformierung und Begrenzung von Handlungsspielräumen durch spezifische medizinische Deutungshoheiten. Dabei ist es insbesondere die Wechselwirkung zwischen Medizin und Gesellschaft, die solche Zwänge hervorrufen, verstärken und verfestigen kann. Der vorliegende Band Medizin - Zwang - Gesellschaft basiert auf einem gleichnamigen Workshop, der im Juli 2010 an der RWTH Aachen veranstaltet wurde. Er versammelt wissenschaftliche Beiträge der Referierenden zu Zwang in der Medizin und dessen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen bzw. Einflussfaktoren. Die verschiedenen Aufsätze befassen sich mit philosophischen, soziopolitischen, kulturellen, historischen, psychiatrischen und sozialwissenschaftlichen Aspekten dieses Themas.

1;Cover;1 2;Impressum;5 3;Inhalt;8 4;Zwang im Kontext von Medizin und Gesellschaft - Einleitende Bemerkungen;10 5;A Philosophische Aspekte des Zwangs in der Medizin;18 5.1;Philosophische Betrachtungen zum Thema "Zwang" - sprachphilosophische, moralphilosophische und ...;20 5.2;Zwang - das "fremde Werk" der Liebe. Zu Paul Tillichs Ontologie der Macht, Gerechtigkeit und Liebe;36 6;B Psychiatrische Aspekte des Zwangs in der Medizin;52 6.1;"Bitte nehmen Sie doch diese Tabletten, sonst müssen wir noch spritzen " Zwang in der Psychiatrie ...;54 6.2;Psychiatrische Patientenverfügungen als Antwort auf Zwang in der Medizin?;62 7;C Historische, kulturelle und politische Aspekte des Zwangs in der Medizin;86 7.1;"Das Übel an der Wurzel fassen": Eugenische Zwangseingriffe - Täter- und Opferperspektiven;88 7.2;Behinderung und Gesellschaft - die Lebenssituation behinderter Menschen in Deutschland im ...;108 7.3;Flucht, Asyl und Staat. Die Rolle der Heilberufler;136 7.4;Hungerstreik und Zwangsernährung: Ergebnisse einer Studierendenbefragung;156 8;Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren;175
ISBN 9783954661817
Artikelnummer 9783954661817
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Umfang 176 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen