Medizinische Gefahrenabwehr
Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz
Medizinische Gefahrenabwehr
Katastrophenmedizin und Krisenmanagement im Bevölkerungsschutz
Katastopheneinsätze sind für Notärzte und Feuerwehr besondere Herausforderungen.
Dieses Werk gibt Handlungsempfehlungen für eine Vielzahl von Einsatzlagen. Es hilft den Verantwortlichen, die spezifischen Herausforderungen zu meistern - medizinisch, medizinisch-technisch und logistisch.
Logistik und Evakuierungseinsätze
Taktik im Einsatz - Ordnung von Zeit, Raum und Personal
Spezielle Schadenslagen, wie Unfälle mit Verkehrsmitteln und technische Menschenrettung, "Crowding" bei Massenveranstaltungen, Gebäudeeinsturz, Polizeiliche Lagen, flächige Überlastlagen
Infektionserkrankungen, Chemie- und Strahlenunfälle
Ausfall kritischer Infrastrukturen
Risikoanalyse bei Großveranstaltungen
Strukturelle und juristische Probleme
Psychosoziale Krisenintervention und ethische Aspekte
Teil IPrinzipien der Gefahrenabwehr 1Lage 2Strukturen der Gefahrenabwehr Teil IIPrinzipien und Aufgaben der Medizinischen Versorgung beim MANV 3Einsatzstelle 4Transport 5Klinik 6Die Versorgung mit Sanitätsmaterial 7Die Versorgung mit Blutprodukten 8Führungsorganisation Teil IIISpezielle Schadenslagen 9Unfälle mit Verkehrsmitteln und technische Menschenrettung 10Explosionsverletzungen 11Schuss- und Stichverletzungen 12Verbrennungen 13Hitzeschäden 14Unterkühlung und Erfrierungen 15"Crowding" bei Massenveranstaltungen 16Gebäudeeinsturz 17Dekompressionsunfall 18Polizeiliche Lagen 19Flächige Überlastlagen 20Lawinenunfälle 21Blitzschlag Teil IVABC-Gefahren 22Einwirkungen chemischer Stoffe 23Infektionskrankheiten 24Einwirkung ionisierender Strahlung Teil VSondersituationen /Spezielle Aufgabenstellungen 25Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen 26Psychosoziale Notfallversorgung 27Betreuungseinsätze 28Ausfall kritischer Infrastrukturen 29Risiko- und Krisenkommunikation
Luiz, Thomas
Lackner, Christian K.
Schmidt, Jörg
Rintelen, Henriette
ISBN | 9783437319150 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437319150 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2015 |
Verlag | Elsevier, München |
Umfang | XX, 488 Seiten |
Abbildungen | 100 SW-Abb., 70 Tabellen |
Sprache | Deutsch |