Menschen Maschinen Märkte

Die Zukunft unserer Industrie sichern

Menschen Maschinen Märkte

Die Zukunft unserer Industrie sichern

54,99 €*

in Vorbereitung

Erhohte dezentrale Verfiigbarkeit aller zur industriellen Fertigung von Artefakten notwendigen Ressourcen sowie beschleunigtes Marktgeschehen und Turbulenzen im Untemehmensumfeld bestimmen ein neues Paradigma der Fabrik, das zudem gepragt ist durch sinkende Planbarkeit und Vorhersehbarkeit von Entwicklungen und Ereignissen. Nur anpassungsfiihige, hochbewegliche und vitale Einheiten haben kiinftig noch wirtschaftlichen Erfolg. Die Fraktale Fabrik ist ein Konzept zur Gestaltung der geforderten anpassungsfiihi gen, vitalen und beweglichen Untemehmensstrukturen, das auf einer ganzheitlichen Sicht des Untemehmens fuBt. Leistungserstellung, Produkt und Personal entwickeln sich gleichzeitig weiter; Kemgedanke ist, mehr Handlungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsspielraume fUr den Menschen innerhalb und auBerhalb der Fabrik zu bieten. Die Fraktale Fabrik gestattet dies auch unter Auflosung von historisch und kulturell bedingten Widerstanden. Kommunikation und Information sind die Schliisselbegriffe, die in fraktalen Strukturen noch hochrangiger einzustufen sind. Zum Aufbau geeigneter Start strukturen in der Fraktalen Fabrik konnen formale Modelle Anwendung finden, die z. B. die Anzahl der zu bildenden Fraktale bestimmen helfen. Die Ganzheitlichkeit der Fabrik zieht dann weitere Dimensionen der Handlungs- und Kommunika tionsraume nach sich. Die Verantwortung, die jeder einzelne in der Fabrik tragt, wird wichtiger und umfangreicher, da aIle gleichzeitig, gemeinsam und im Konsenz die Fraktale Fabrik gestalten.

Impulse für die Industrie
Aufbruch und Kontinuität
Hans-Jürgen Warnecke: Manager - Wissenschaftler - Lehrer
Die Fraunhofer-Gesellschaft - Geschichte, Wirken, Zukunft
Mit innovativen Lösungen zum Erfolg
Das Innovationssystem in Deutschland
Menschen
Mensch und Technik
Qualitäts- und Erfolgsfaktor Kommunikation
Aufbau einer zerstörten Industriestruktur unter menschlichen Aspekten
Die Fraktale Fabrik - Neue Organisationsformen -
Maschinen
Maschinen für die Produktionstechnik - eine Industrie im Wandel
Wozu "Offene Steuerungssysteme"?
Zukunftsmarkt Serviceroboter
Wirtschaftlich Fertigen durch Qualität und Innovation in Organisation und Technik
Lasereinsatz verändert die Fertigungstechnik
Konzepte für den Materialfluß in der Fabrik
Optimierung des Informationsflusses in Produktions- und Logistikprozessen am Beispiel des Hauses Siemens
Verbesserungspotentiale in der Umformtechnik - Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit -
Märkte
Märkte der Zukunft - Märkte für Deutschland?!?
Deutschlands Herausforderung in Europa und im internationalen Wettbewerb
Marketingstrategien in einer sich verändernden Umwelt
Informationsvermittlung an der Jahrtausendschwelle: Von der Fachzeitschrift zum Electronic Journal
Die Rolle der Messen im industriellen Geschehen.
ISBN 978-3-642-93557-2
Artikelnummer 9783642935572
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XIV, 259 Seiten
Abbildungen XIV, 259 S.
Sprache Deutsch