Mergers & Acquisitions im Krankenhaussektor

Privatisierung und Konsolidierung

Mergers & Acquisitions im Krankenhaussektor

Privatisierung und Konsolidierung

114,99 €*

lieferbar, sofort per Download

'Mergers & Acquisitions', also der Kauf oder Verkauf von Unternehmen, wird häufig als Königsdisziplin bezeichnet, da sowohl die wirtschaftliche Relevanz als auch die intellektuelle Herausforderung enorm ist. Bei der fortschreitenden Privatisierungs- und Konsolidierungswelle im Krankenhaussektor steht vor allem die Kostensenkung durch Skalen- und Verbundeffekte im Mittelpunkt. Allerdings können auch Verbundlösungen zu Kostenvorteilen führen, wenn sie richtig umgesetzt werden. Der Band zeigt, wie Transaktionen unter der Berücksichtigung von kulturellen und personellen Aspekten von der Due Diligence bis zur Integration strategisch geplant und professionell durchgeführt werden. Zahlreiche Fallstudien geben Einblick in maßgebliche Praxisbeispiele.

Professor Dr. Christian Timmreck lehrt Unternehmensplanung und Rechnungswesen im Fachbereich Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein.

1;Deckblatt;12;Titelseite;43;Impressum;54;Vorwort;65;Inhalt;86;1 Thematische Einführung und aktuelle Rahmenbedingungen;126.1;1.1 Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen;146.2;1.2 Rahmenbedingungen und Marktstruktur: Ein Überblick über den deutschen Krankenhausmarkt;286.3;1.3 Nationale und internationale M&A-Aktivitäten im Krankenhaussektor;477;2 Strategische Planung von M&A-Transaktionen;647.1;2.1 Strategieentwicklung und -umsetzung im Krankenhaus;667.2;2.2 Welche Ziele verfolgen Krankenhäuser verschiedener Trägerschaft - und sind sie erfolgreich?;797.3;2.3 Verbundstrukturen für öffentliche Krankenhäuser als Alternative zur Privatisierung;958;3 Durchführung von M&A-Transaktionen;1148.1;3.1 Formen von M&A im Krankenhaussektor - Praxisüberblick und rechtliche Rahmenbedingungen;1168.2;3.2 Der M&A-Prozess im Allgemeinen und die Besonderheiten im Krankenhaussektor;1388.3;3.3 Rechtliche Aspekte und Kaufvertragsgestaltung;1589;4 Due Diligence Phase und Unternehmensbewertung;1809.1;4.1 Besonderheiten bei der Financial und Tax Due Diligence;1829.2;4.2 Besonderheiten bei der Legal Due Diligence;2149.3;4.3 Transaktionsorientierte Bewertung von Krankenhäusern;2429.4;4.4 Praxisbeispiel zur Unternehmensbewertung;25910;5 Integrationsphase und kulturelle Herausforderungen;27610.1;5.1 Vorgehensweise bei der Post Merger Prozessintegration;27810.2;5.2 Arbeitsrechtliche Besonderheiten in der Post Merger Integration;29210.3;5.3 Changemanagement - die Transaktion als Chance zum Neuanfang;32710.4;5.4 Post Merger Integration: Kulturmerkmale zweier verschieden konfessioneller Kliniken und Herausforderungen im Fusionsprozess;34411;6 Praktische Fallstudien;36011.1;6.1 Die Privatisierung von kommunalen Krankenhäusern am Beispiel des Klinikums Krefeld oder: »Ein Krankenhaus wird wieder gesund«;36211.2;6.2 Konsolidierungsfallstudie am Beispiel Fresenius/Rhön;37411.3;6.3 Kooperationsfallstudie am Beispiel der Klinik-Kompetenz-Bayern eG;39711.4;6.4 Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung durch sektorübergreifende Verbundbildungen am Beispiel des Klinikums Darmstadt;41511.5;6.5 Wie Finanzinvestoren den Strukturwandel im Reha-Markt unterstützen können - zu Rolle und Beitrag von Private Equity;43012;Herausgeber- und Autorenverzeichnis;45113;Stichwortverzeichnis;460
ISBN 9783170297401
Artikelnummer 9783170297401
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 465 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen