Mind the Trap - 11 typische Unternehmensfallen

Frühzeitig erkennen, bewerten und erfolgreich vermeiden

Mind the Trap - 11 typische Unternehmensfallen

Frühzeitig erkennen, bewerten und erfolgreich vermeiden

24,27 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Buch bietet Praktikern eine Übersicht über die häufigsten unternehmerischen Fallstrick, in die Unternehmen geraten können. Diese sogenannten Traps werden jeweils anhand einer einheitlichen Struktur und mit Beispielen, Auslösern, Folgen, Indikatoren und Lösungsansätzen beschrieben. Unternehmen geraten im Arbeitsalltag immer häufiger in typische Fallstricke. Beispielsweise die Commodity Trap, die sich durch eine zunehmende Homogenität von Produkten und Dienstleistungen auszeichnet. Unternehmen, die es schaffen, solche Traps frühzeitig zu erkennen, zu bewerten und Instrumente zur Vermeidung dieser Traps einzusetzen, haben langfristig einen großen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern.

Dr. Daniel Schallmo ist am Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm wissenschaftlich tätig. Er ist Mitglied in Forschungsgesellschaften und Autor wissenschaftlicher Publikationen. Außerdem ist er als Dozent an Hochschulen und als Berater für Unternehmen tätig.

Prof. Dr. Leo Brecht leitet das Institut für Technologie- und Prozessmanagement der Universität Ulm. Seine Schwerpunkte sind Methoden im Spannungsfeld Strategie & Innovation, Prozesse und Technologie. Leo Brecht ist Verwaltungsrat zweier KMUs und Associate Professor an der Universität St. Gallen.


1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;7 3;Über die Autoren;10 4;Kapitel-1;12 4.1;Einleitung;12 5;Kapitel-2;15 5.1;Initial-Assessment des Geschäftsmodells;15 6;Kapitel-3;21 6.1;Überblick der Traps und Einordnung in den Kontext;21 7;Kapitel-4;26 7.1;Acceleration Trap;26 7.1.1;4.1 Beschreibung der Acceleration Trap;26 7.1.2;4.2 Beispiele zur Acceleration Trap;28 7.1.3;4.3 Auslöser und Folgen der Acceleration Trap;30 7.1.4;4.4 Indikatoren der Acceleration Trap;32 7.1.5;4.5 Lösungsansätze zur Acceleration Trap;34 8;Kapitel-5;37 8.1;Commodity Trap;37 8.1.1;5.1 Beschreibung der Commodity Trap;37 8.1.2;5.2 Beispiele zur Commodity Trap;39 8.1.3;5.3 Auslöser und Folgen der Commodity Trap;43 8.1.4;5.4 Indikatoren der Commodity Trap;44 8.1.5;5.5 Lösungsansätze zur Commodity Trap;45 9;Kapitel-6;49 9.1;Complexity Trap;49 9.1.1;6.1 Beschreibung der Complexity Trap;49 9.1.2;6.2 Beispiele zur Complexity Trap;50 9.1.3;6.3 Auslöser und Folgen der Complexity Trap;52 9.1.4;6.4 Indikatoren der Complexity Trap;53 9.1.5;6.5 Lösungsansätze zur Complexity Trap;55 10;Kapitel-7;58 10.1;Consensus Earnings Trap;58 10.1.1;7.1 Beschreibung der Consensus Earnings Trap;58 10.1.2;7.2 Beispiel zur Consensus Earnings Trap;59 10.1.3;7.3 Auslöser und Folgen der Consensus Earnings Trap;60 10.1.4;7.4 Indikatoren der Consensus Earnings Trap;61 10.1.5;7.5 Lösungsansätze zur Consensus Earnings Trap;64 11;Kapitel-8;66 11.1;Execution Trap;66 11.1.1;8.1 Beschreibung der Execution Trap;66 11.1.2;8.2 Beispiel zur Execution Trap;67 11.1.3;8.3 Auslöser und Folgen der Execution Trap;69 11.1.4;8.4 Indikatoren der Execution Trap;70 11.1.5;8.5 Lösungsansätze zur Execution Trap;72 12;Kapitel-9;74 12.1;Experience Trap;74 12.1.1;9.1 Beschreibung der Experience Trap;74 12.1.2;9.2 Beispiele zur Experience Trap;76 12.1.3;9.3 Auslöser und Folgen der Experience Trap;77 12.1.4;9.4 Indikatoren der Experience Trap;79 12.1.5;9.5 Lösungsansätze zur Experience Trap;81 13;Kapitel-10;83 13.1;Improvement Trap;83 13.1.1;10.1 Beschreibung der Improvement Trap;83 13.1.2;10.2 Beispiele zur Improvement Trap;85 13.1.3;10.3 Auslöser und Folgen der Improvement Trap;86 13.1.4;10.4 Indikatoren der Improvement Trap;87 13.1.5;10.5 Lösungsansätze zur Improvement Trap;89 14;Kapitel-11;91 14.1;Innovation Trap;91 14.1.1;11.1 Beschreibung der Innovation Trap;91 14.1.2;11.2 Beispiele zur Innovation Trap;92 14.1.3;11.3 Auslöser und Folgen der Innovation Trap;94 14.1.4;11.4 Indikatoren der Innovation Trap;96 14.1.5;11.5 Lösungsansätze zur Innovation Trap;98 15;Kapitel-12;100 15.1;IT Alignment Trap;100 15.1.1;12.1 Beschreibung der IT-Alignment Trap;100 15.1.2;12.2 Beispiele zur IT-Alignment Trap;101 15.1.3;12.3 Auslöser und Folgen der IT-Alignment Trap;102 15.1.4;12.4 Indikatoren der IT-Alignment Trap;104 15.1.5;12.5 Lösungsansätze zur IT-Alignment Trap;105 16;Kapitel-13;107 16.1;Performance Measurement Trap;107 16.1.1;13.1 Beschreibung der Performance Measurement Trap;107 16.1.2;13.2 Beispiele zur Performance Measurement Trap;109 16.1.3;13.3 Auslöser und Folgen der Performance Measurement Trap;110 16.1.4;13.4 Indikatoren der Performance Measurement Trap;111 16.1.5;13.5 Lösungsansätze zur Performance Measurement Trap;113 17;Kapitel-14;115 17.1;Routine Trap;115 17.1.1;14.1 Beschreibung der Routine Trap;115 17.1.2;14.2 Beispiele zur Routine Trap;116 17.1.3;14.3 Auslöser und Folgen der Routine Trap;117 17.1.4;14.4 Indikatoren der Routine Trap;118 17.1.5;14.5 Lösungsansätze zur Routine Trap;120 18;Zusammenfassung;122 19;Literatur;123
ISBN 9783658095659
Artikelnummer 9783658095659
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer Gabler
Umfang 127 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM