Mitarbeitermotivation ist lernbar
Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen motivieren, führen, coachen
Mitarbeitermotivation ist lernbar
Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen motivieren, führen, coachen
Motivierte Mitarbeiter entscheiden über den Erfolg eines Unternehmens. Dies gilt in besonderem Maße für Einrichtungen im Gesundheitswesen, denn Patienten wissen engagierte Zuwendung besonders zu schätzen. Das Handbuch richtet sich an Führungskräfte des mittleren Pflegemanagements in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege. Die Autoren erläutern Strategien zur Mitarbeiterführung und -motivation. Dabei vermitteln sie einerseits die theoretischen Grundlagen und geben Lesern andererseits konkrete Instrumente an die Hand.
Peter Bechtel, Pflegedirektor am Universitätsherzzentrum Freiburg - Bad Krozingen, Mitglied im Deutschen Pflegerat, Vorsitzender des Bundesverbandes Pflegemanagement e.V.
Detlef Friedrich, Geschäftsführer der contec GmbH, Berater im Gesundheitswesen
Prof. Dr. Andrea Kerres, Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Organisationsberaterin, Studiengangsleitung Pflegepädagogik an der Katholische Stiftungsfachhochschule München
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Autorenverzeichnis;9 4;I Einführung;11 4.1;1 Der Kulturwandel hat begonnen;12 4.1.1;1.1 Einleitung;13 4.1.2;1.2 Einführung in den Kulturbegriff;14 4.1.3;1.3 Praxisorientierte Annäherung;16 4.1.4;1.4 Gestaltung des Kulturwandels in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft;16 4.1.5;Quellenverzeichnis;29 4.2;2 Organisationskultur und Motivation;31 4.2.1;2.1 Motivation aus Sicht der Neurowissenschaften;32 4.2.2;2.2 Motivationstheorien;37 4.2.3;2.3 Motivation aus psychologischer Sicht;50 4.2.4;2.4 Betriebswirtschaftslehre und Motivation;57 4.2.5;Literatur;60 4.3;3 Motivation im Alltag - Der Mitarbeiter im Spannungsfeld zwischen gelebter und nicht gelebter Kultur;63 4.3.1;3.1 Alltag Klinik;64 4.3.2;3.2 Alltag Altenpflegeeinrichtung;71 4.3.3;3.3 Alltag Ambulante Intensivpflege;75 4.3.4;Literatur;80 5;II Organisationskultur und ihre Auswirkungen auf die Personalpolitik;82 5.1;4 Organisationskultur und ihre Auswirkungen auf die Personalpolitik;83 5.1.1;4.1 Personalpolitik als Aufgabe der PDL;84 5.1.2;4.2 Personalpolitik als Aufgabe der Stationsleitung;91 5.1.3;Literatur;97 5.2;5 Personalgewinnung;98 5.2.1;5.1 Personalbedarfsplanung;100 5.2.2;5.2 Personalbeschaffung;101 5.2.3;5.3 Personalauswahl;112 5.2.4;Literatur;116 5.3;6 Einarbeitung neuer Mitarbeiter;118 5.3.1;6.1 Ziel der Einarbeitung;119 5.3.2;6.2 Phasen der Einarbeitung;119 5.3.3;6.3 Die Beteiligten im Einarbeitungsprozess;126 5.3.4;Literatur;128 5.4;7 Beurteilung der Mitarbeitenden;130 5.4.1;7.1 Grundsätzliche Herausforderungen;132 5.4.2;7.2 Die Beurteilung von Mitarbeitenden - ein distinktes aber kein isoliertes Instrument des "human ressources management" (HRM);135 5.4.3;7.3 Die gebräuchlichsten Systeme der Beurteilung;138 5.4.4;7.4 Offene Fragen zur Beurteilung;147 5.4.5;7.5 Kritik an der Mitarbeiterbeurteilung;151 5.4.6;7.6 Von was Effektivität und Nutzen der Mitarbeiterbeurteilung abhängen;152 5.4.7;Literatur;153 5.5;8 Personalentwicklung;155 5.5.1;8.1 Theoretische Grundlegung;156 5.5.2;8.2 Gestaltung und Umsetzung eines Personalentwicklungsprozesses;169 5.5.3;Literatur;175 5.6;9 Probleme im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern;176 5.6.1;9.1 Ein berufstypischer Konflikt;177 5.6.2;9.2 Konfliktdiagnose;179 5.6.3;9.3 Konfliktanalyse;179 5.6.4;9.4 Konfliktlösung;180 5.6.5;9.5 Hilfen;182 5.6.6;Literatur;183 5.7;10 Kündigung und Abmahnung;184 5.7.1;10.1 Beendigungsgründe;185 5.7.2;10.2 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses;185 5.7.3;10.3 Außerordentliche Kündigung;192 5.7.4;10.4 Sonstige Beendigungstatbestände;194 5.7.5;Literatur;194 6;III Organisationskultur und Personalpolitik - Verantwortungsbewusster Umgang mit Mitarbeitenden - Welche Unterstützungsmöglichkeiten hat ein Unternehmen?;195 6.1;11 Stressmanagement und psychische Gesundheit;196 6.1.1;11.1 Bekannter Wegbegleiter: das Phänomen Stress;197 6.1.2;11.2 Burnout-Syndrom - Was darunter verstanden wird und wie es entsteht;199 6.1.3;11.3 Jeder hat Einfluss - Maßnahmen zur Prävention;201 6.1.4;Literatur;210 6.2;12 Mitarbeiterführung;212 6.2.1;12.1 Herausforderungen zeitgemäßer Mitarbeiterführung;213 6.2.2;12.2 Führungsstile und -charaktere;217 6.2.3;Literatur;223 6.3;13 Work-Life-Balance der Mitarbeitenden stärken - Ein überholtes Konstrukt?;224 6.3.1;13.1 Definition;225 6.3.2;13.2 Work-Life-Balance in Pflegeberufen? Der Stellenwert von Sozialkapital;226 6.3.3;13.3 Arbeitgeberattraktivität;227 6.3.4;13.4 Fazit: Work-Life-Balance? Nur in attraktiven Unternehmen!;234 6.3.5;Literatur;235 6.4;14 Auswirkungen der Personalpolitik auf die Organisationskultur und die Motivation der Mitarbeiter;237 6.4.1;14.1 Bilder von Organisationen - Komplexität und Vernetztheit;239 6.4.2;14.2 Personalpolitik - ein Weg, um aus der Vielfalt Ordnung zu schaffen und Vorherrschaft zu verhindern?;246 6.4.3;14.3 Wie lässt sich das Konzept der Motivation von Menschen vor dem Hintergrund der bisherigen Ausführungen einordnen?;249 6.4.4;Literatur;251 6.5;15 Herausforderung Generation YZ;252 6.5.1;15.1 Die
Bechtel, Peter
Friedrich, Detlef
Kerres, Andrea
ISBN | 9783662544211 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662544211 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2017 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 280 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |