"Modelle" der Selbstanzeige im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht und ihre strafrechtlichen Vorbilder.

"Modelle" der Selbstanzeige im Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrecht und ihre strafrechtlichen Vorbilder.

89,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Mit
22 Absatz 4 Außenwirtschaftsgesetz hat der Gesetzgeber im Jahr 2013 für bestimmte Ordnungswidrigkeiten des Außenwirtschaftsrechts eine neue Selbstanzeigemöglichkeit geschaffen. Aufgrund der überraschenden Einführung der Vorschrift und der damit aufgeworfenen Fragen besteht Anlass zu einer Betrachtung der Vorschrift im Einzelnen und einem Vergleich mit bisher bestehenden Selbstanzeigeregelungen, der Selbstanzeige für leichtfertige Steuerverkürzungen nach
378 Absatz 3 Abgabenordnung und der Bonusregelung im Bereich des Kartellrechts. Dabei werden die Regelungen in einen Zusammenhang mit den Vorschriften tätiger Reue aus dem Strafrecht gesetzt. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Selbstanzeigeregelungen des Wirtschaftsordnungswidrigkeitenrechts zwar um unterschiedliche Modelle von Selbstanzeigen handelt, sich diese jedoch strukturell aufgrund wesentlich gleicher Elemente in ein Gesamtsystem tätiger Reue einordnen lassen.

Viviana Thompson studied law at the Johannes Gutenberg University in Mainz and in Bristol (England). In addition to her first state exam she also obtained a master's degree (Magister iuris) of German and English law. After her legal clerkship in Mainz and Frankfurt a.M., and whilst writing her doctoral thesis she worked as a research assistant at the Chair for International Criminal Law at the Julius-Maximilians-University in Würzburg. Thereafter she worked as a lawyer at an international law firm in Frankfurt a.M. in the white collar department. Since August 2018 she is an in-house lawyer at a German promotional bank.
ISBN 9783428554829
Artikelnummer 9783428554829
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 266 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen