37,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Lehrbuch bietet einen praxisbezogenen Überblick über aktuelle Modelle, Ansätze und Verfahren der Personalplanung. Nach einer umfassenden Einführung in die terminologischen und systematischen Grundlagen der Personalplanung werden verschiedene Modellansätze thematisiert. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf Entscheidungsmodellen zur Planung des Personaleinsatzes, der Personalbereitstellung und der Personalverwendung. Es werden außerdem wichtige (deterministische) Ermittlungsmodelle, Schätz- und Simulationsmodelle vorgestellt. Zeitgemäße Anwendungen u.a. in den Bereichen Digitalisierung, Internationalisierung, demografischer Wandel und Nachhaltigkeit werden ausführlich behandelt. Für die zweite Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und ein neues Kapitel über Personalplanung im Kontext von Personalentwicklung ergänzt. Das Buch ist übersichtlich strukturiert und enthält eine Fülle von Anwendungsbeispielen, Übungsaufgaben und Zusatzfragen mit den dazugehörigen Lösungsskizzen.



Einleitung
Grundlagen der Personalplanung
Überblick
Kurz-, mittel- und langfristige Personalplanungen
Diagnose-, Prognose-, Dezisions- und Simulationsmodelle der Personalplanung
Ein- und Mehrzielmodelle der Personalplanung
Heuristische und optimierende Ansätze der Personalplanung
Starre und flexible Personalplanungsansätze
Strategische, taktische und operative Personalplanungen
Deterministische, stochastische und unscharfe Ansätze der Personalplanung
Ermittlungsmodelle der Personalplanung
Isolierte, integrierte, sukzessive und simultane Entscheidungsmodelle der Personalplanung
Nachhaltige Personalplanung
Internationale Personalplanung
Demografiesensitive Personalplanung
Personalplanung in Zeiten der Digitalisierung
Personalplanung im Kontext der Personalentwicklung
Lösungen zu den Übungsaufgaben.
ISBN 978-3-658-47676-2
Artikelnummer 9783658476762
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang 450 Seiten
Abbildungen Etwa 450 S.
Sprache Deutsch