Nachhaltiges Entscheiden

Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen

Nachhaltiges Entscheiden

Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen

86,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Ein renommierter Expertenkreis aus Kolleginnen und Kollegen untermauert in dieser Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Harald Dyckhoff die große Relevanz der von ihm bearbeiteten Forschungsthemen und diesbezüglicher Erkenntnisse. Die Beiträge folgen seiner multiperspektivischen, theoriegestützten Herangehensweise und fokussieren u. a. Fragen des Nachhaltigkeitsmanagements. Weitere Analysegegenstände sind die Neukonzeption der Produktionstheorie, die entscheidungstheoretische Durchdringung des Controllings und der Performancemessung sowie die Optimierung von (Closed Loop) Supply Chains.

Prof. Dr. Heinz Ahn ist Leiter des Instituts für Controlling und Unternehmensrechnung an der Technischen Universität Braunschweig.Dr. Marcel Clermont ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Unternehmenstheorie der RWTH Aachen University.Prof. Dr. Rainer Souren ist Leiter des Fachgebiets Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik der Technischen Universität Ilmenau.




1;Vorwort der Herausgeber;62;Inhaltsverzeichnis;73;Nachhaltiges Entscheiden als multiperspektivischesForschungsfeld - Überblick über die Forschung vonHarald Dyckhoff und die Beiträge dieser Festschrift;104;Teil A Unternehmenstheorieauf dem Weg zur Nachhaltigkeit -Von der Umweltorientierungder Produktionswirtschaftzur verantwortungsvollenBetriebswirtschaftslehre;204.1;Betriebswirtschaftliche Theorien im Dienste der Unternehmensethik?;214.1.1;1 Aktualität der Fragestellung;224.1.2;2 Unternehmensethik als normative (präskriptive) Theorie?;234.1.2.1;2.1 Verständnis von Ethik und Unternehmensethik;234.1.2.2;2.2 Normative und nichtnormative Komponenten der analytischen Unternehmensethik;244.1.3;3 Komponenten und Erkenntnisgewinn bei alternativen Typen von Theorien;264.1.3.1;3.1 Begriff und Typen von Theorien;264.1.3.2;3.2 Unterschiedliche Ausrichtung von reinen Formaltheorien und empirischen bzw. Realtheorien;274.1.3.3;3.3 Bedeutung und Problematik von Formaltheorien mit empirischem Bezug;284.1.3.4;3.4 Offenheit konzeptioneller Theorien;294.1.4;4 Bedeutung und Grenzen der Entscheidungstheorie als ethisches Konzept für die Wirtschaftswissenschaften;304.1.4.1;4.1 Normative Entscheidungstheorie als konzeptionelle Formaltheorie mit empirischem Bezug;304.1.4.2;4.2 Grenzen der Entscheidungstheorie als Basis der Unternehmensethik;314.1.4.3;4.3 Problematik des Effizienzkriteriums;314.1.5;5 Veranschaulichung der Funktion logischer, empirischer und konzeptioneller Theorien für die Unternehmensethik;324.1.5.1;5.1 Klärung logischer Zusammenhänge zwischen verschiedenen Werten und Zielen;324.1.5.2;5.2 Bedeutung empirischer Erkenntnisse zur Analyse und Lösung ethischer Fragestellungen;354.1.5.3;5.3 Konzeptionelle Theorien der Unternehmensethik;374.1.6;6 Unternehmensethik als wichtige Aufgabe für die Betriebswirtschaftslehre;384.1.7;Literaturverzeichnis;394.2;Reasoning and Reflections on Corporate Social Responsibility (CSR)*;434.2.1;1 Introduction;444.2.2;2 Reasoning and Conceptual Foundation;444.2.2.1;2.1 Globalization Tendencies as Societal Background for CSR;444.2.2.2;2.2 Conceptual Grounding of CSR;464.2.3;3 Critical Reflections on CSR;474.2.3.1;3.1 Discussion of CSR's Conceptual Validity;474.2.3.2;3.2 Discussion of Operational Aspects of CSR;514.2.4;4 Conclusion;534.2.5;References;544.3;Lorenz Curves and Atkinson Theorem - Some Recent Insights*;574.3.1;1 Introduction;584.3.2;2 The generalized inverse of distribution functions;614.3.3;3 Lorenz densities and Lorenz curves;654.3.4;4 Lorenz curves and partial orders;684.3.5;5 Transfer and distribution approximation;724.3.6;6 Societal utility and the Atkinson theorem;754.3.6.1;6.1 Pigou-Dalton transfers - revisited;764.3.6.2;6.2 Pigou-Dalton transfers and distribution approximations;774.3.6.3;6.3 Economic interpretation;794.3.7;7 Concluding remark;804.3.8;References;804.4;Einkommensverteilung und Kapital im 21. Jahrhundert - Bedeutende Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung;814.4.1;1 Der aktuelle Trend: Zunehmende Ungleichheit in den OECD-Staaten;824.4.1.1;1.1 Einkommensungleichheit;824.4.1.2;1.2 Vermögensungleichheit;834.4.2;2 Folgen in den OECD-Staaten;854.4.2.1;2.1 Ökonomische Folgen;854.4.2.2;2.2 Soziale Folgen;874.4.2.3;2.3 Ökologische Folgen;874.4.3;3 Folgen in Entwicklungsund Schwellenländern;884.4.3.1;3.1 Ökonomische Folgen;894.4.3.2;3.2 Soziale Folgen;894.4.3.3;3.3 Ökologische Folgen;904.4.4;4 Fazit und Ausblick;914.4.5;Literaturverzeichnis;924.5;Ultralanglebige Investitionen und Hotelling-Regel - Ein (Ir-)Relevanzparadox?;944.5.1;1 Problemstellung;954.5.2;2 Das Hotelling-Problem: Optimale Extraktion endlicher Ressourcen über einen a priori unbeschränkten Planungszeitraum;974.5.3;3 Maximale Probleme aus ultralanglebigen Investitionen in Extremszenarien;1004.5.4;4 Bedeutungslosigkeit nachhaltigen Wirtschaftens?;1014.5.5;5 Fazit;1044.5.6;Literaturverzeichnis;1064.6;Güter und Übel - Überlegungen zu den Dyckhoff'schen Objektka
ISBN 9783658125066
Artikelnummer 9783658125066
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 651 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen