Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

Vorbereitung, Umsetzung, Praxistipps

Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

Vorbereitung, Umsetzung, Praxistipps

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden. Ursula Binder beschreibt die Mindestanforderungen für Unternehmen. Dabei geht sie darauf ein, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten überhaupt zu berichten ist und wie umfangreich der Bericht sein muss. Ihr Buch unterstützt dabei, das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen zu analysieren und somit Schwachstellen wie Potenziale frühzeitig zu erkennen, zu beheben bzw. auszubauen. Es bietet einen Überblick über die zahlreichen Rahmenbedingungen und Guidances und führt Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unternehmen erfahren auch, wie sich finanzielle Ziele und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lassen. Inhalte: - Was Nachhaltigkeit bedeutet und wann sie für Unternehmen relevant ist - Warum nachhaltiges Handeln sinnvoll und notwendig ist - Beispiele für Rankings von Nachhaltigkeitsberichten - Beispiele für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen - Wer berichten muss: rechtliche Grundlagen von CSRD und EU-Taxonomie - Was berichtet werden muss: Wesentlichkeitsanalyse und doppelte Wesentlichkeit - Wie vom GRI- oder DNK-Standard zu den ESRS-Standards übergeleitet werden muss - Was das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hiermit zu tun hat - Dauerhafte Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit Hilfe der Sustainability BalancedDie digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: - E-Book direkt online lesen im Browser - Persönliche Fachbibliothek mit Ihren BüchernJetzt nutzen auf mybookplus.de.

Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.
ISBN 9783648175439
Artikelnummer 9783648175439
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2024
Verlag Haufe Verlag
Umfang 250 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM