Narrative Organisationen

Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht

Narrative Organisationen

Wie die Arbeit mit Geschichten Unternehmen zukunftsfähig macht

42,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Warum narrativ selbstbewussten Organisationen die Zukunft gehört
Dieses Fachbuch zeigt auf, wie in nahezu allen Handlungsfeldern eines Unternehmens mit Geschichten bzw. narrativen Ansätzen gearbeitet werden kann und welcher Mehrwert sich aus einer ganzheitlich-narrativen Perspektive auf das Unternehmen ergibt. Die Autoren nehmen dabei - trotz wissenschaftlicher Fundierung - keine theoretische Perspektive ein, sondern die des Praktikers: Geschäftsführende, Führungskräfte, Organisationsentwicklerinnen, Unternehmenskommunikatoren und Beraterinnen finden in dem Buch einen ganzheitlichen narrativen Ansatz und die detailreiche Beschreibung der Methoden.

Durch den Einsatz dieser narrativen Methoden können Führungsstile, Kommunikations-, Wissens- und Changemanagement so gestaltet werden, dass einerseits der Identitätskern des Unternehmens immer ersichtlich bleibt, die Organisation sich dabei aber agil und transformativ in die Zukunft entwickeln kann. So wird sie narrativ intelligent und geht in Resonanz mit Gesellschaft und Märkten.

Die theoretische Basis für diese Methoden bildet die Perspektive, das Unternehmen als eine erzählende und erzählte Organisation zu betrachten: Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart sowie narrative Erzählentwürfe für die Zukunft sind entscheidende Stellschrauben für Wissensaustausch, Lernen, Veränderung, Leadership und Kommunikation.


Aus dem Inhalt


Narrative Organisationen: Organisationen sind das, worüber erzählt wird
Die narrative Konstruktion der Organisation
Was in Organisationen wichtig ist: Der Sinn der Organisation
Die Werte der Organisation
Erfahrungen erzählen: Das Wissen der Organisation
Kommunikation in Unternehmen findet in Geschichten statt
Storytelling und Storylistening
Narrative Methoden und Vorgehensweisen
Narrative Interviews
Erzählworkshop
Learning Histories
Core Story
Narrative Systemlandkarte
Transfer Stories
Narrative Change-Architekturen
Narrative Strategieentwicklung
Fallbeispiele zum Einsatz narrativer Methoden im Wissenstransfer, bei Veränderungsprozessen und Storytelling in der Öffentlichkeitsarbeit

Prof. Dr. Michael Müller ist mit gleichermaßen theoretischem wie praktischem Know-how seit Jahren einer der führenden Experten für narrative Methoden im Managementbereich. Durch seine Expertise verhilft er Unternehmen und Workshop-Teilnehmenden zur Entdeckung ihrer eigenen Unternehmensgeschichten und damit zur Optimierung von Veränderungsprozessen und ganzheitlich integrierter Kommunikation. Nach beruflichen Stationen bei Siemens und ProSieben entdeckte er schon in den 90er Jahren die Kraft des Erzählens für Unternehmen und entwickelte zahlreiche wirkungsvolle narrative Methoden. Der promovierte Germanist ist ausgebildeter systemischer Coach und Berater und leitet neben seiner Professur an der Hochschule der Medien das 'Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)'. Seine Bücher zur narrativen Herangehensweise an Organisationen sind mittlerweile Grundlagenwerke in der immer größer werdenden Community von narrativ arbeitenden BeraterInnen. Gemeinsam mit Christine Erlach leitet er die erste europäische Fortbildung mit Hochschulzertifikat zur 'Narrativen Organisationsberatung'.

Christine Erlach (Dipl.-Psych.) gehört zu den Pionieren der narrativen Arbeit in Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München forschte sie über narrative Methoden im Unternehmenskontext. Als Gründerin des Beratungsunternehmens NARRATA Consult setzte sie bereits in den 90ern narrative Methoden in Organisationen ein, um verborgene Wissensschätze, Werte und Haltungen zu heben und nutzbar zu machen. Sie ist Expertin für Wissenstransfer bei ausscheidenden Experten, erfahrene Beraterin und Coach in Transformationsprozessen in Unternehmen und Trainerin für narrative Methodenkompetenz und Storytelling. In zahlreichen Veröffen

1;Vorwort;52;Über die Autoren;73;Inhaltsverzeichnis;104;Einleitung: Storytelling, Storylistening und die Geschichten vom Chef;124.1;Literatur;205;Teil I: Die narrative Seite der Organisation;215.1;Geschichten: Der Stoff, aus dem Organisationen sind;225.1.1;Das erzählende Tier;225.1.1.1;Unser Gehirn denkt in Geschichten;235.1.1.2;Menschen sind "Storytelling Animals";265.1.1.3;Story ist die Form der Veränderung;285.1.2;Organisationen sind alles, was erzählt wird;305.1.2.1;Narrative Organisationen;305.1.2.2;Merkmale von Organisationen;315.1.2.3;Typen von Organisationen;335.1.2.4;Die Evolution der Vorstellung von der Organisation;405.1.2.5;Die Narrative der Organisation;415.1.2.6;Unternehmen als narrative Systeme;435.1.3;Literatur;435.2;Die Kartografie der narrativen Organisation;455.2.1;Wir sind die Summe unserer Geschichten: Die Identität der Organisation;485.2.1.1;Die narrative Konstruktion von Identität;495.2.1.2;Arbeit an der Identität der Organisation;515.2.2;Geschichten zeigen, was uns wichtig ist: Der Sinn der Organisation;525.2.2.1;Wie kann man Sinnnarrative pflegen und entwickeln?;555.2.2.2;Sinnlosigkeitsnarrative;565.2.2.3;Die Rolle der Führungskräfte;585.2.2.4;Sinn schafft Effizienz;595.2.3;Was Handlungen erzählen: Die Werte der Organisation;595.2.3.1;Werte als Storys;605.2.3.2;Werte verändern;615.2.3.3;Werte als Vorteile;635.2.4;Wenn wir unsere Erfahrungen erzählen: das Wissen der Organisation;655.2.4.1;Warum das Arbeiten mit Erzählungen so erfolgreich ist;655.2.4.2;Explizites und implizites Wissen;675.2.4.3;Inhaltswissen und organisationales Wissen;685.2.4.4;Wissensverlust;695.2.5;Geschichten sind immer und überall: Die Kommunikation der Organisation;705.2.5.1;Gesteuerte und ungesteuerte Kommunikation;715.2.5.2;Dissonante Kommunikationen;725.2.5.3;Storylistening;745.2.5.4;Kommunikation als "Trägermedium" der Unternehmenskultur;745.2.6;Literatur;765.3;Warum narrativ selbstbewussten Organisationen die Zukunft gehört;775.3.1;Narration schafft Resonanz;785.3.2;Der Paradigmenwechsel: Resonanz durch narrative Arbeit;835.3.3;Narrative Arbeit ist die Voraussetzung für Agilität, Transformation, Innovationskraft und schnelles Reagieren;845.3.4;Literatur;845.4;Zwischenspiel: Lichtungen im narrativen Begriffsdschungel;855.4.1;Literatur;906;Teil II: Veränderungen, Verwandlungen und ganz neue Geschichten;916.1;Kaninchenlöcher in die narrative Organisation;926.1.1;Der Stein, der Wellen im Wasser schlägt - oder doch ganz anders?;936.1.2;Die Genese einer narrativen Perspektive auf Organisationen;956.1.3;Einstiegslöcher in den narrativen Kaninchenbau;996.1.4;Literatur;1036.2;Narrative Interviews: Die großen Erzählungen;1046.2.1;Die Geschichten der Anderen: Wie man mit Storylistening mehr über Mitarbeitende, Kunden, Partner und das Ökosystem einer Organisation erfahren kann;1046.2.2;Was sind narrative Interviews?;1056.2.3;Anwendungsfelder für narrative Interviews;1086.2.4;Literatur;1116.3;Der Erzähl-Workshop: Erfahrungen teilen;1126.3.1;Was ist ein "Erzählworkshop"?;1126.3.2;Fallbeispiel bei den SWM München;1136.3.3;Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Varianten des Erzählworkshops;1156.3.4;Hands on - Wie Sie einen Erzählworkshop organisieren;1176.4;Ereigniskurve: Zentrale Erlebnisse identifizieren;1216.4.1;Was ist eine Ereigniskurve?;1216.4.2;Hands on - Wie Sie die Ereigniskurve konkret einsetzen;1236.4.3;Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Ereigniskurven;1256.4.4;Literatur;1266.5;Learning Histories: Aus multiperspektivischem Erzählen lernen;1276.5.1;Was sind Learning Histories?;1276.5.2;Was bringt der Einsatz von Learning Histories?;1306.5.3;Die sechs Phasen des Learning Histories-Einsatzes;1316.5.4;Die drei Imperative der Learning Histories;1346.5.5;Fallbeispiel bei dem Triebwerksbauer MTU Aero Engines;1356.5.6;Anwendungsfelder von Learning Histories;1396.5.7;Literatur;1406.6;Core Story: Den gemeinsamen Nenner unserer Geschichten finden;1416.6.1;
ISBN 9783662607213
Artikelnummer 9783662607213
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2020
Verlag Springer Gabler
Umfang 249 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen