Netzwerke

Eine innovative Organisationsform nutzen und managen

Netzwerke

Eine innovative Organisationsform nutzen und managen

52,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Netzwerke sind die Organisations- und Kooperationsform der Zukunft und gelten als Lösung vieler Herausforderungen. Sie sind jedoch nicht immer einfach zu managen. Der Autor zeigt, wie Sie das Innovationspotential von Netzwerken optimal nutzen. Mit den enthaltenen Instrumenten können Sie Netzwerke analysieren sowie selbst produktiv nutzen und gestalten. Zudem erfahren Sie die Stolpersteine, die Sie beim Managen von Netzwerken im Blick haben sollten. Inhalte: - Netzwerke als Organisationsform - Netzwerkporträts mit Tiefenschärfe zeigen, wie erfolgreiche Netzwerke funktionieren - Vier Instrumente, um Netzwerke erfolgreich zu nutzen und zu managen: Tausch, Ziele, Unterschiedlichkeit, Vertrauen - Hindernisse und Zwickmühlen in Netzwerken - Rollenangebote für Netzwerkmanager - Das 1x1 des Netzwerkmanagements - Tools zur Netzwerkmoderation und Selbstwahrnehmungsübungen

Dieter Bensmann Dieter Bensmann ist seit 2003 selbstständiger Berater mit der Bensmann-Netzwerk-Beratung, zertifizierter Supervisor (DGSv) und Fachautor zum Thema Netzwerke.

1;Cover;1 2; Inhaltsverzeichnis;7 3; ?Vorwort;11 4; ?Einführung;13 4.1; ?Orientierung im begrifflichen Netzwerkdschungel;13 4.1.1; ?Egozentrische Netzwerke;13 4.1.2; ?Facebook und Co. ? soziale Netzwerke;15 4.1.3; ?Netzwerk-Marketing;16 4.1.4; ?Der Netzwerkbegriff in der Netzwerkforschung;17 4.1.5; ?Fazit;18 4.2; ?Das Netzwerk als Organisationsform zwischen Markt, Kooperation und Unternehmen/Institution;18 4.2.1; ?Netzwerkorganisation: eine Synthese von Wesensmerkmalen aus Markt, Kooperation und Unternehmen/Institution;20 4.2.2; ?Markt: ein Ort zum Tauschen;21 4.2.3; ?Kooperation: Unterschiedlichkeit produktiv werden lassen;23 4.2.4; ?Unternehmen/Institution: auf ökonomischen Erfolg ausgerichtet;28 4.2.5; ?Das verbindende Element;29 4.3; ?Exkurs: Was die Innovationsfähigkeit von Netzwerken ausmacht;30 4.3.1; ?Innovation durch Network Thinking;33 4.3.2; ?Synopse zur Innovationsfähigkeit von Netzwerken;34 4.3.3; ?Fazit;43 5; ?Teil 1 Netzwerkorganisationen als Teilnehmer aktiv nutzen und gestalten;45 6;1 ?Die vier Grundmerkmale von Netzwerken;47 6.1;1.1 ?Tausch;47 6.1.1;1.1.1 ?Direkter Tausch;47 6.1.2;1.1.2 ?Indirekter Tausch;49 6.1.3;1.1.3 ?Tauschhaltung;50 6.2;1.2 ?Ziele;51 6.2.1;1.2.1 ?Fluidität;51 6.2.2;1.2.2 ?Ereignisorientierung;53 6.2.3;1.2.3 ?Wichtig: passende Ziele wählen;53 6.3;1.3 ?Unterschiedlichkeit;54 6.3.1;1.3.1 ?Was bedeutet »Unterschiedlichkeit« konkret?;54 6.3.2;1.3.2 ?Unterschiedlichkeit gestalten;60 6.4;1.4 ?Vertrauen;61 6.4.1;1.4.1 ?Pragmatische und apodiktische Denkmodelle zu Vertrauen;62 6.4.2;1.4.2 ?Vertrauensbildende Haltungen und Verhaltensweisen;63 6.4.3;1.4.3 ?Vertrauensbildung gestalten;65 7;2 Vorurteile, Vorbehalte und Sorgen ? Herausforderungen für Netzwerkmitglieder;67 7.1;2.1 ?Wer gehört dazu? ? Mit fließenden Grenzen und unbestimmter Zugehörigkeit umgehen;67 7.2;2.2 ?Wie kann ich mich einbringen? ? Mitwirkung in offenen Strukturen;70 7.3;2.3 ?Wer hat das Sagen? ? In einer hierarchielosen Organisationsform mitentscheiden;71 7.4;2.4 ?Wie soll das gehen? ? Unvereinbarkeiten und Zwickmühlen auflösen;73 7.4.1;2.4.1 ?Mit Konkurrenten kooperieren;74 7.4.2;2.4.2 ?Im ständigen Wechsel geben und nehmen;75 7.4.3;2.4.3 ?Unterschiedlichkeit aushalten;76 8;3 ?Praxisteil 1: Die eigene Netzwerkkompetenz;77 8.1;3.1 ?Fragebogen zur Selbsteinschätzung der Netzwerkkompetenz;77 8.2;3.2 ?Tipps für Netzwerker;80 8.3;3.3 ?Selbstwahrnehmungsübungen für Netzwerknutzerinnen und -nutzer;81 9; ?Teil 2 Netzwerkorganisationen managen;85 10;4 ?Welches Verständnis von Netzwerken ist eine gute Grundlage für erfolgreiches Netzwerkmanagement?;87 10.1;4.1 ?Mögliche Definitionen des Begriffs »Netzwerk«;87 10.2;4.2 ?Das eigene Netzwerk analysieren;89 10.2.1;4.2.1 ?Akteure und Beziehungen;90 10.2.2;4.2.2 ?Starke und schwache Beziehungen;92 10.2.3;4.2.3 ?Strukturelle Löcher;96 10.2.4;4.2.4 ?Brückenbauer;98 11;5 ?Das eigene Netzwerk managen;101 11.1;5.1 ?Das besondere Managerprofil;101 11.2;5.2 ?Welche Rolle übernehmen Sie?;102 11.2.1;5.2.1 ?Ermöglicher;102 11.2.2;5.2.2 ?Motor;103 11.2.3;5.2.3 ?Koordinator;103 11.2.4;5.2.4 ?Intermediär;103 11.2.5;5.2.5 ?Was ist nun die richtige Rolle für Netzwerkmanagerinnen und -manager?;104 11.3;5.3 ?Netzwerke initiieren;105 11.3.1;5.3.1 ?Die Rolle des Managements im Netzwerk aushandeln;106 11.3.2;5.3.2 ?Die Kick-off-Veranstaltung gibt die Richtung vor;108 11.4;5.4 ?Netzwerke entwickeln;110 11.4.1;5.4.1 ?Weiterentwicklung der Tauschkultur;110 11.4.2;5.4.2 ?Vertrauensbildung anregen;111 11.4.3;5.4.3 ?Unterschiedlichkeit nach innen und außen entwickeln;111 11.4.4;5.4.4 ?Ziele ? Kooperationen als einen Entwicklungsmaßstab etablieren;112 11.4.5;5.4.5 ?Entwicklungen im Netzwerk ermöglichen;113 11.5;5.5 ?Netzwerke revitalisieren;114 11.6;5.6 ?Netzwerktreffen gestalten;116 11.6.1;5.6.1 ?Der geeignete Rahmen;116 11.6.2;5.6.2 ?Ereignisorientierte Moderation;117 11.7;5.7 ?Softwarebasiertes Wissens- und Austauschmanagement am Beispiel von NIRO-Wissen;119 12;6 ?Praxisteil 2: Methodisches Know-how für das Netzwerkm
ISBN 9783648109625
Artikelnummer 9783648109625
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Haufe Verlag
Umfang 244 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen