Neue Arzneimittel

2023–2024

Neue Arzneimittel

2023–2024

39,80 €*

Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Standardmäßiger Fortsetzungsbezug. Künftige Aktualisierungslieferungen sind kostenpflichtig und der Preis richtet sich nach Umfang und Aufwand der Aktualisierung. Das Abonnement bzw. der Aktualisierungsservice kann vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden.

Geplanter Erscheinungstermin: 03/2025

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Neue Besen kehren – besser?

Pro Jahr werden in Deutschland derzeit etwa 30 bis 50 neue Wirkstoffe zugelassen. Hier den Überblick zu behalten und sich eine fundierte Meinung zu bilden, ist zeitraubend und im Apothekenalltag nur schwer zu bewältigen.

Mit diesem Werk erhalten Sie sämtliche Informationen zu allen 41 zwischen Dezember 2023 und November 2024 neu eingeführten Arzneimitteln, übersichtlich zusammengestellt und kompetent bewertet.

Wirkstoffportraits schaffen den Überblick, und aussagekräftige Grafiken veranschaulichen die oft sehr komplexen Wirk- und Pathomechanismen. Die Autorin beleuchtet ebenfalls die zulassungsrelevanten Studien sowie wirtschaftliche Aspekte.

Jeder Beitrag schließt mit der Beurteilung der Therapeutischen Relevanz. Hier wird über die jeweilige Grunderkrankung mit Symptomatik und bisherigen Therapieoptionen berichtet und der neue Wirkstoff mit seinen stärksten Konkurrenten verglichen. Auf diese Weise können Sie in kurzer Zeit nachvollziehen, ob es sich tatsächlich um eine bahnbrechende Innovation oder nur um ein Analogpräparat handelt.

Abaloparatid (Eladynos®)
Artesunat (Artesunate Amivas®)
Capivasertib (Truqap®)
Crovalimab (Piasky®)
Danicopan (Voydeya®)
Delgocitinib (Anzupgo®)
Efanesoctocog alfa (Altuvoct®)
Efbemalenograstim alfa (Ryzneuta®)
Elafibranor (Iqirvo®)
Elranatamab (Elrexfio®)
Etrasimod (Velsipity®)
Fezolinetant (Veoza®)
Foslevodopa und Foscarbidopa (Produodopa®)
Fruquintinib (Fruzaqla®)
Futibatinib (Lytgobi®)
Gadopiclenol (Elucirem®)
Insulin icodec (Awiqli®)
Iptacopan (Fabhalta®)
Lebrikizumab (Ebglyss®)
Linzagolix (Yselty®)
Lutetiumvipivotidtetraxetan (Pluvicto®)
Momelotinib (Omjjara®)
mRNA-RSV-Impfstoff (mResvia®)
Omaveloxolon (Skyclarys®)
Palopegteriparatid (Yorvipath®)
Pegzilarginase (Loargys®)
Pirtobrutinib (Jaypirca®)
Quizartinib (Vanflyta®)
rADAMTS13 (Adzynma®)
Rezafungin (Rezzayo®)
Rozanolixizumab (Rystiggo®)
Sotatercept (Winrevair®)
Sparsentan (Filspari®)
Tislelizumab (Tevimbra®)
Tofersen (Qalsody®)
Ublituximab (Briumvi®)
Vadadustat (Vafseo®)
Vamorolon (Agamree®)
Vibegron (Obgemsa®)
Zilucoplan (Zilbrysq®)
Zolbetuximab (Vyloy®)

Monika Neubeck


Monika Neubeck war nach Studium der Pharmazie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und nachfolgender Promotion zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pharmakologischen Institut für Naturwissenschaftler der Universität Frankfurt tätig. Hier leitete sie die Arbeitsgruppe Pharmakokinetik. Nach Verlassen der Universität arbeitete sie als selbstständige Gutachterin für Arzneimittel sowie als Übersetzerin von Zulassungsdossiers für die Firma Servier in Paris. Seit vielen Jahren ist sie als Autorin und Redakteurin für den Deutschen Apotheker Verlag und die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart an verschiedenen Projekten beteiligt, u. a. Arzneibuch-Kommentar, AMS-Arzneimittel Information und Beratung, Pharmakologie oder Neue Arzneimittel. Durch die regelmäßige Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke hält sie den Bezug zur Apothekenpraxis. Monika Neubeck ist Mutter von einer Tochter und zwei Söhnen.
ISBN 978-3-8047-4592-6
Medientyp Buch - Kartoniert
Auflage 1.
Copyrightjahr 2025
Verlag Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Umfang XIV, 258 Seiten
Abbildungen 96 farb. Abb.
Format 17,0 x 24,0 cm
Sprache Deutsch