Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

Neurotraining

Therapeutische Arbeit im kognitiven Bereich mit hirngeschädigten Erwachsenen

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Arbeitsbuch bietet Ergotherapeuten die ideale Therapie zum Training der kognitiven Funktionen (Hirnleistungstraining).

Mit diesem etablierten Konzept fördern Sie die Wiederherstellung von Hirnleistungsfunktionen nach Schädigungen des zentralen Nervensystems. Die erfahrenen Autorinnen zeigen auf, wie Sie die Therapie vom Schwierigkeitsgrad her abstufen und den Fähigkeiten eines Patienten anpassen können. Zusammen mit dem Betroffenen können Sie Lern- und Problemlösungsstrategien erarbeiten.



Verena Schweizer , Ergotherapeutin, war von 1974-2007 im Rehabilitationszentrum Valens als Leiterin der Ergo- und Rekreationstherapie tätig. Sie entwickelte zusammen mit Marlène Kohenof das Neurotraining und hält dazu zahlreiche Seminare und Vorträge in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Susanne Wachter-Müller , Ergotherapeutin (MSc) und als Fachverantwortliche für das Neurotraining in den Kliniken Valens, Rehazentrum Valens tätig. Seit 2008 ist sie Referentin für Neurotraining auch in Zusammenarbeit mit Verena Schweizer.



1;Vorwort zur 5. Auflage;6 2;Geleitwort zur 4. Auflage;8 3;Die Autorinnen;9 4;Inhaltsverzeichnis;10 5;Kapitel 1;13 5.1;Theoretischer Teil;13 5.1.1;1.1Das Neurotraining: Entwicklung und Ziel;15 5.1.2;1.2Auswirkungen kognitiver Funktionsstörungen als Folge der Hirnschädigung;16 5.1.3;1.3Verhaltensveränderungen als Folgeder Hirnschädigung;16 5.1.4;1.4Neuropsychologische Funktionen;17 5.1.4.1;1.4.1Orientierung;17 5.1.4.2;1.4.2Raumsinn;18 5.1.4.3;1.4.3Praxien (Willkürmotorik);18 5.1.4.4;1.4.4Lernen und Gedächtnis;19 5.1.4.5;1.4.5Sprache;19 5.1.4.6;1.4.6Rechnen;20 5.1.4.7;1.4.7Exekutivfunktionen;20 5.1.4.8;1.4.8Aufmerksamkeit/Konzentration;20 5.1.4.9;1.4.9Zerebralbedingte Sehstörungen;21 5.1.4.10;1.4.10Neglect;22 5.1.5;1.5Grundprinzipien des Neurotrainings;22 5.1.5.1;1.5.1Vielseitigkeit;22 5.1.5.2;1.5.2Förderung der gut erhaltenen Funktionen;23 5.1.5.3;1.5.3Aufbau der gestörten Funktionen;23 5.1.5.4;1.5.4Ermittlung der Lösungsstrategie;23 5.1.5.5;1.5.5Klare Aufgabenstellung;24 5.1.5.6;1.5.6Flexibilität und Stabilität;24 5.1.5.7;1.5.7Übertragung des Gelernten aufandere Situationen;25 5.1.5.8;1.5.8Vermittlung von Erfolgserlebnissen/Vermeidung von Frustration;25 5.1.5.9;1.5.9Selbstkontrolle;26 5.1.5.10;1.5.10Dauer des Neurotrainings;26 5.1.6;1.6Grundhaltung in der Therapie;26 5.1.7;1.7Evidenzbasierte Therapieund das Neurotraining;27 5.1.8;1.8Erfassung des (klinischen) Störungsbilds und der erhaltenen Fähigkeiteneines Patienten anhand von Neurotrainingsaufgaben;28 5.1.8.1;1.8.1Vorgehen;29 5.1.8.2;1.8.2Beobachtungspunkte in der Therapie;29 5.1.9;1.9Neurotrainingsaufgabenmit gesunden Versuchspersonen;36 5.1.9.1;1.9.1Lösungsverhalten in der Lernaufgabe »Rotes Mosaik: Gärtnerei« (. Tab. 1.2);36 5.1.9.2;1.9.2Lösungsverhalten »Hausmosaik: Tramlinien« (. Tab. 1.3);38 5.1.9.3;1.9.3Lösungsverhalten in der Stundenplanaufgabe »Musiklehrerin« (. Tab. 1.4);39 5.1.9.4;1.9.4Zusammenfassung;40 5.1.10;1.10Herstellung von Therapiematerial;40 5.1.11;Literatur;41 6;Kapitel 2;43 6.1;Praktischer Teil;43 6.1.1;2.1Hinweise zum Gebrauch der Übungen;45 6.1.1.1;2.1.1Anwendung der Übungen bei Patienten mit Aphasie;46 6.1.2;2.2Therapieprotokolle;46 6.1.3;2.3Rotes Mosaik;47 6.1.3.1;2.3.1Vorübungen;47 6.1.3.2;2.3.2Gärtnerei, Sportplatz, Zoo, Marktplatz;48 6.1.3.3;2.3.3Gärtnerei (. Abb. 2.5, . Abb. 2.6,. Abb. 2.7 und . Abb. 2.8);48 6.1.3.4;2.3.4Sportplatz (. Abb. 2.9, . Abb. 2.10,. Abb. 2.11 und . Abb. 2.12);50 6.1.3.5;2.3.5Zoo (. Abb. 2.13, . Abb. 2.14, . Abb. 2.15 und . Abb. 2.16);52 6.1.3.6;2.3.6Marktplatz (. Abb. 2.17, . Abb. 2.18und . Abb. 2.19);53 6.1.3.7;2.3.7Zollfreilager (. Abb. 2.20, . Abb. 2.21,. Abb. 2.22, . Abb. 2.23, . Abb. 2.24und . Abb. 2.25);54 6.1.3.8;2.3.8Safari (. Abb. 2.26);56 6.1.3.9;2.3.9Stadtplanung (. Abb. 2.27, . Abb. 2.28,. Abb. 2.29, . Abb. 2.30 und . Abb. 2.31);57 6.1.3.10;2.3.10Quadrat, kleines Rechteck, Dreieck, großes Rechteck (. Abb. 2.32,. Abb. 2.33, . Abb. 2.34 und . Abb. 2.35);58 6.1.4;2.4Links-rechts-Übungen;60 6.1.4.1;2.4.1Links-rechts-Übung mit Büromaterial(. Abb. 2.36 und . Abb. 2.37);60 6.1.4.2;2.4.2Links-rechts-Übung mit Zeichnen(. Abb. 2.38, . Abb. 2.39, . Abb. 2.40 und . Abb. 2.41);60 6.1.4.3;2.4.3Links-rechts-Übung mit Bildern(. Abb. 2.42, . Abb. 2.43 und . Abb. 2.44);62 6.1.5;2.5Hausmosaik;63 6.1.5.1;2.5.1Konzentrationsaufgaben (. Abb. 2.46,. Abb. 2.47, . Abb. 2.48 und . Abb. 2.49);63 6.1.5.2;2.5.2Spiegelbild (. Abb. 2.50 und . Abb. 2.51);65 6.1.5.3;2.5.3Leitungsfehler (. Abb. 2.52 und. Abb. 2.53);66 6.1.5.4;2.5.4Muster finden (. Abb. 2.54);67 6.1.5.5;2.5.5Bahnhofhalle (. Abb. 2.55 und . Abb. 2.56);67 6.1.5.6;2.5.6Tramlinien?1 (Tram=Straßenbahn;. Abb. 2.57, . Abb. 2.58 und. Abb. 2.59);68 6.1.5.7;2.5.7Tramlinien?2 (. Abb. 2.60 und . Abb. 2.61);70 6.1.6;2.6Labyrinth;70 6.1.6.1;2.6.1Vorübungen (. Abb. 2.63 und . Abb. 2.64);71 6.1.6.2;2.6.2Ladenkette (. Abb. 2.65, . Abb. 2.66)und Variationen (. Abb. 2.67, . Abb. 2.68);71 6.1.6.3;2.6.3Stockwerk (. Abb. 2.69 und . Abb. 2.70);73 6.1.6.4;2.6.4Appartement (. Abb. 2.71);74 6.1.6.5;2
ISBN 9783662537138
Artikelnummer 9783662537138
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 5. Aufl.
Copyrightjahr 2017
Verlag Springer-Verlag
Umfang 274 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen