Neuweltkameliden
Haltung, Zucht, Erkrankungen
<p><strong>Lamas und Alpakas dienen – abgesehen von reiner Hobbyhaltung – einer steigenden Anzahl von Haltern und Züchtern als Existenzgrundlage.</strong></p> <p>Erfahren Sie in diesem Standardwerk über Neuweltkameliden alles über Haltung und Fütterung der Tiere. Lernen Sie wichtige Zusammenhänge zwischen Anatomie und Verdauung oder Verhalten und dem richtigen Handling. Planen Sie Zucht und Wollproduktion der Tiere zuverlässig und störungsfrei. Eignen Sie sich aus dem deutlich erweiterten Krankheitskapitel umfassendes Wissen über die verschiedenen Erkrankungen – von Adenokarzinom bis Zahnwurzelabszess – sowie deren Diagnostik und Therapie an.</p>
1;Matthias Gauly, Jane Vaughan, Christopher Cebra: Neuweltkameliden;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4; Inhalt;7 1.5;Anschriften;12 1.6;1 Zoologie und Verbreitung;14 1.6.1;Zoologie;14 1.6.2;Abstammung, Domestikation;16 1.6.3;Verbreitung, Nutzung;17 1.7;2 Anatomie und Physiologie;20 1.7.1;Skelett;20 1.7.1.1;Wirbelsäule;20 1.7.1.2;Gliedmaßen;21 1.7.2;Atmungsapparat;22 1.7.3;Blut und Kreislauf;23 1.7.3.1;Normale Blutparameter;24 1.7.4;Verdauungsapparat;26 1.7.4.1;Kopf und Zähne;26 1.7.4.2;Ösophagus und Magen;28 1.7.4.3;Leber;31 1.7.5;Geschlechtsorgane;32 1.7.5.1;Der männliche Geschlechtsapparat;32 1.7.5.2;Der weibliche Genitaltrakt;33 1.8;3 Haltung;35 1.8.1;Gesetzliche Grundlagen;35 1.8.2;Haltungsformen;36 1.8.3;Hengsthaltung;37 1.8.4;Weidehaltung;37 1.8.4.1;Weidemanagement;37 1.8.4.2;Weideeinzäunung;38 1.8.4.3;Weideeinrichtungen;39 1.8.4.4;Weideunterstände;40 1.8.5;Stallhaltung;42 1.8.5.1;Paddock;43 1.8.5.2;Fütterungs- und Tränkeeinrichtungen;44 1.8.5.3;Sonstige Einrichtungen;44 1.8.6;Register, Kennzeichnung;44 1.8.7;Transport;45 1.8.8;Versicherung;46 1.9;4 Fütterung;47 1.9.1;Vormagensystem;47 1.9.2;Futterzusammensetzung;48 1.9.2.1;Trockensubstanzgehalt und -aufnahme;48 1.9.2.2;Energie und Energiebedarf;49 1.9.3;Nährstoffe und Bedarf;51 1.9.3.1;Kohlenhydrate;51 1.9.3.2;Fette (Lipide);52 1.9.3.3;Eiweiße;52 1.9.3.4;Rohfaser;54 1.9.3.5;Vitamine und Mineralstoffe;54 1.9.3.6;Wasser;61 1.9.4;Praktische Fütterung;61 1.9.4.1;Fütterungstechnik und Management;62 1.9.4.2;Fütterung der Fohlen;66 1.9.4.3;Fütterung der Stuten und Hengste;67 1.9.4.4;Fütterung unter- und übergewichtiger Tiere;67 1.10;5 Verhalten und Umgang;69 1.10.1;Verhaltensweisen;69 1.10.1.1;Fortpflanzungsverhalten;69 1.10.1.2;Sozialverhalten;73 1.10.1.3;Futter-, Wasseraufnahme- und Ausscheidungsverhalten;75 1.10.1.4;Ruhe-", Schlaf- und "Komfortverhalten;76 1.10.2;Gesundheit und Verhalten;76 1.10.3;Verhaltensstörungen;76 1.10.4;Handling und Training;77 1.10.4.1;Tierpflege;77 1.10.4.2;Grundausbildung;79 1.10.4.3;Transport;81 1.10.4.4;Trekking;81 1.10.4.5;Junghengsterziehung und Hengsthaltung;82 1.10.4.6;Herdenmanagement;83 1.11;6 Fortpflanzung, Zucht;84 1.11.1;Physiologie Fortpflanzung;84 1.11.1.1;Die Geschlechtsreife;84 1.11.1.2;Die Follikelreifung;85 1.11.1.3;Ejakulat, Spermabildung und hormonelle Grundlagen;86 1.11.2;Fortpflanzungsverhalten;87 1.11.2.1;Der Deckakt;87 1.11.3;Trächtigkeit;88 1.11.3.1;Plazentation;90 1.11.3.2;Störungen der Trächtigkeit;91 1.11.4;Geburt;91 1.11.4.1;Geburtsstörungen;91 1.11.4.2;Probleme nach der Geburt;92 1.11.4.3;Wiederbedeckung nach der Geburt;92 1.11.5;Fruchtbarkeitsstörungen;92 1.11.6;Zuchtplanung, Management;95 1.11.6.1;Grundlagen der Zucht;95 1.11.6.2;Praktische Zucht, Zuchtplanung und Management;99 1.11.6.3;Die Körperbeurteilung zur Auswahl von Zuchttieren;100 1.11.7;Kastration;102 1.11.7.1;Vorbereitung und Anästhesie;103 1.11.7.2;Die skrotale Kastration;104 1.11.7.3;Die präskrotale Kastration;105 1.11.7.4;Kryptorchidenkastration;105 1.11.7.5;Nachbehandlung;106 1.11.7.6;Komplikationen;107 1.11.8;Kaiserschnitt;107 1.11.9;Uterusprolaps;110 1.11.10;Künstliche Besamung;111 1.11.11;Embryotransfer;112 1.12;7 Leistungen, Produkte;115 1.12.1;Faser;115 1.12.1.1;Volkswirtschaftliche Bedeutung und Vermarktung;115 1.12.1.2;Fasermorphologie;117 1.12.1.3;Fasermenge und -qualität;121 1.12.1.4;Einflussfaktoren;123 1.12.2;Pelz, Leder;126 1.12.3;Fleisch;126 1.12.3.1;Volkswirtschaftliche Bedeutung und Vermarktung;126 1.12.3.2;Körpergewichtsentwicklung und Mast;127 1.12.3.3;Schlachtausbeute und Schlachtkörperzusammensetzung;129 1.12.3.4;Fleischwaren;131 1.12.3.5;Hygienische und "mikrobiologische Aspekte;132 1.12.4;Sonstige Leistungen;132 1.12.4.1;Trag- und Zugleistung;132 1.12.4.2;Milch;133 1.12.4.3;Dung;133 1.12.4.4;Wachleistung;133 1.12.4.5;Tiergestützte Therapie;134 1.12.4.6;Ökologische Bedeutung und Landschaftspflege;134 1.13;8 Krankheiten;136 1.13.1;Tierärztlicher Umgang;136 1.13.1.1;Arzneimittelgabe;136 1.13.1.2;Untersuchung von Einz
Gauly, Matthias
Vaughan, Jane
Cebra, Christopher
ISBN | 9783132212015 |
---|---|
Artikelnummer | 9783132212015 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 4. Aufl. |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 256 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |