Notfallpsychiatrie und psychotherapeutische Krisenintervention

Notfallpsychiatrie und psychotherapeutische Krisenintervention

30,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Richtig handeln in seelischen Notfallsituationen! Dieses Buch ist ein Leitfaden zum Umgang mit Menschen in seelischer Not: von der Orientierung im Notfallgeschehen, über eine Zusammenstellung der häufigsten Krankheitsbilder, die Vorstellung spezieller Techniken zur Krisenintervention bis hin zu rechtlichen Aspekten. Gegliedert nach dem zeitlichen Ablauf einer Notfallintervention: - Grundlagen - Wissenswertes VOR dem ersten Kontakt - Erstkontakt - mögliche Krisensituationen - Akute Krisenintervention - Techniken in verschiedenen Krisensituationen - Zusatzwissen - ausgewählte psychotherapeutische Techniken Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

1;Wolfgang Jordan, Arndt Heinemann, Alexandra Marx: Notfallpsychiatrie und psychotherapeutische Krisenintervention;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Abkürzungen;7 1.5;Inhaltsverzeichnis;8 1.6;Anschriften;11 1.7;1 Allgemeiner Teil - Vor dem ersten Kontakt;12 1.7.1;Rahmenbedingungen;12 1.7.2;Psychodynamik akuter seelischer Not;13 1.7.3;Grundlagen der Beziehungsgestaltung;13 1.7.4;Explorationstechniken und Schlüsselfragen;15 1.7.4.1;Holen Sie den Patienten dort ab, wo er ist;15 1.7.4.2;Versuchen Sie, wirklich zu verstehen;15 1.7.4.3;Vom Gesunden (Physiologische) ins Krankhafte (Pathologische) explorieren;15 1.7.4.4;Zirkuläre und suggestive Techniken bewusst einsetzen;16 1.7.4.5;Bedeutungszusammenhänge aus Betroffenensicht erfragen;17 1.7.4.6;Keine Interpretation oder Deutung;17 1.7.4.7;Beachtung der Körpersprache;17 1.7.4.8;Beachtung und Bearbeitung des Affekts;17 1.7.4.9;Auf Verständlichkeit achten;18 1.7.4.10;Wie ist der Betroffene zu mir gekommen?;18 1.7.4.11;Wie geht es mir mit dem Betroffenen, was empfinde ich, wie sehen meine Aufzeichnungen aus?;18 1.7.5;Methodik der ambulanten und stationären Notfall- und Krisenintervention;19 1.7.6;Besonderheit Telefonkontakt;23 1.7.7;Fallstricke;24 1.7.8;Selbsthilfe bei Überforderung;24 1.7.8.1;Äußere Distanzierung, Veränderung der Situation;24 1.7.8.2;Innere, emotionale Distanzierung oder Fokussierung, Perspektivenwechsel;25 1.7.8.3;Einbezug Dritter, Aktivierung neutraler Angehöriger, Einholung einer Zweitmeinung;25 1.7.9;Medikamentöse Notfall- und Konsiliarpharmakotherapie;25 1.7.9.1;Auswahlkriterien;25 1.7.9.2;Empfehlung und Begründung;26 1.7.9.3;Häufig eingesetzte, nicht empfohlene Substanzen;27 1.7.10;Rechtliche Aspekte für Nothelfer im Gesundheitswesen;28 1.7.10.1;Patientenwille;28 1.7.10.2;Einwilligungsfähigkeit;28 1.7.10.3;Behandlung gegen den Willen eines Patienten;29 1.7.10.4;Blutentnahmen;29 1.7.10.5;Unterbringungsgesetze;29 1.7.10.6;Fixierung;30 1.7.10.7;Gesetze aus dem Strafgesetzbuch (StGB);31 1.8;2 Notfallintervention - Der Erstkontakt;33 1.8.1;Syndromlehre - Der diagnostische Blick;33 1.8.1.1;Diagnosestellung;33 1.8.1.2;Pathognomische Psychopathologie;33 1.8.1.3;Pathognomische Neurologie;36 1.8.1.4;Pathognomische Laboranalytik;39 1.8.1.5;Schwierige Differenzialdiagnostik;39 1.8.1.6;Notfälle aus psychiatrischer Sicht;42 1.8.2;Psychomotorische Erregungszustände;42 1.8.3;Delirante Syndrome;45 1.8.4;Akute Suizidalität;46 1.8.5;Stuporöse Zustände;49 1.8.6;Störungen des Bewusstseins;51 1.8.6.1;Quantitative Bewusstseinsstörungen;51 1.8.6.2;Qualitative Bewusstseinsstörungen;51 1.8.7;Psychopharmaka als Ursache psychiatrischer Akutsituationen;51 1.8.7.1;Malignes neuroleptisches Syndrom;51 1.8.7.2;Zentrales Serotoninsyndrom;52 1.8.7.3;Zentrales anticholinerges Syndrom;53 1.9;3 Krisenintervention - Weiterführende Kontakte;54 1.9.1;Einleitung;54 1.9.2;Techniklehre;55 1.9.3;Beziehungsaufbau, Gesprächsführung und psychotherapeutische Techniken bei paranoid-halluzinatorischem und schizophrenem Erleben;56 1.9.3.1;Beziehungsaufbau;57 1.9.3.2;Gesprächsführung;60 1.9.3.3;Psychotherapeutische Techniken;60 1.9.4;Beziehungsaufbau, Gesprächsführung und psychotherapeutische Techniken bei depressivem Erleben;62 1.9.4.1;Erstkontakt;63 1.9.4.2;Therapeutische Ansätze in der Depressionsbehandlung;64 1.9.4.3;Ablauf einer Psychotherapie;65 1.9.4.4;Aufbau von Veränderungsmotivation;65 1.9.4.5;Aufbau positiver Aktivitäten;66 1.9.4.6;Umgang mit irrationalen Kognitionen;66 1.9.4.7;Verbesserung sozialer Fertigkeiten;67 1.9.4.8;Wirkfaktoren der Psychotherapie;67 1.9.5;Beziehungsaufbau, Gesprächsführung und psychotherapeutische Techniken bei suizidalem Erleben;68 1.9.5.1;Psychodynamische Modellvorstellung zu Kränkung, Aggressionshemmung und Suizidalität;68 1.9.5.2;Einschätzung der Suizidalität;69 1.9.5.3;Beziehungsaufbau;71 1.9.5.4;Fördern von Rapport;73 1.9.5.5;Erschwernisse auf Seiten des Patienten;75 1.9.5.6;Gesprächsführung;75 1.9.5.7;Allgemeine Regeln;77 1.9.5.8;Psychotherapeutische Tec
ISBN 9783132052314
Artikelnummer 9783132052314
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 168 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen