<p><strong>Vom ersten bis zum letzten Schritt: Dieser einzigartige Operationsatlas ist der perfekte Wegweiser durch die Magen-Darm-Trakt-Operationen beim Hund. Er eignet sich ideal zum schnellen Nachschlagen und zur visuellen OP-Vorbereitung.</strong></p> <ul> <li>Prägnante Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede OP</li> <li>Mit hochwertigen farbigen Zeichnungen, Skizzen und Bildern</li> <li>Übersichtliche Gliederung der Operationen nach Organsystemen</li> <li>Jede Operation ist in sich vollständig</li> <li>Inklusive Differenzierung der einzelnen OP-Zugänge</li> </ul> <p>Profitieren Sie von den Erfahrungen eines anerkannten Experten im Bereich der Kleintierchirurgie!</p>
1;Martin Kramer; Miriam Scheich, Nadja Wunderlin: OP-Atlas Hund Magen-Darm-Trakt;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Inhaltsverzeichnis;7 1.5;Anschriften;6 1.6;Autorenvorstellung;10 1.7;Teil 1: Allgemeine Grundprinzipien der Magen-Darm-Trakt-Chirurgie;12 1.7.1;1 Grundprinzipien;13 1.7.1.1;Präoperative Diagnostik;13 1.7.1.2;Kontraindikationen;13 1.7.1.3;Präoperative Standards;13 1.7.1.3.1;Diätetisches Management vor einem geplanten operativen Eingriff;13 1.7.1.3.2;Vorbereitung des Operationsfeldes;13 1.7.1.4;Instrumente;14 1.7.1.4.1;Schneidende Instrumente;14 1.7.1.4.2;Fassinstrumente;15 1.7.1.4.3;Wundsperrer;17 1.7.1.4.4;Saugeraufsätze;17 1.7.1.4.5;Deschamps-Nadel;17 1.7.1.4.6;Tupfer, Kompressen, Bauchtücher;17 1.7.1.5;Knoten;18 1.7.1.5.1;Knotenarten;18 1.7.1.5.2;Knotentechnik;18 1.7.1.6;Ligatur und Umstechung;19 1.7.1.6.1;Einfache Ligatur;19 1.7.1.6.2;Transfixationsligatur;19 1.7.1.7;Nähte;19 1.7.1.7.1;Einzelknopfhefte;20 1.7.1.7.2;Fortlaufende Nähte;20 1.7.1.8;Klammergeräte (Stapler);21 1.7.1.8.1;Thorakoabdominaler Stapler (TA-Stapler);21 1.7.1.8.2;Gastrointestinaler Stapler (GI-Stapler);21 1.7.1.9;Drainage;21 1.7.1.9.1;Abdominaldrainage;24 1.7.1.10;Postoperative Standards;25 1.8;Teil 2: Laparotomie;28 1.8.1;2 Laparotomie;29 1.8.1.1;Vor der OP;29 1.8.1.1.1;Indikationen;29 1.8.1.1.2;OP-Vorbereitung;29 1.8.1.1.3;Zugang;29 1.8.1.1.4;OP-Besteck;29 1.8.1.1.5;Nahtmaterial;29 1.8.1.1.6;Nahttechnik;29 1.8.1.1.7;Spezielle Risiken;29 1.8.1.2;Schritt für Schritt;30 1.8.1.2.1;Schritt 1;30 1.8.1.2.2;Schritt 2;30 1.8.1.2.3;Schritt 3;31 1.8.1.2.4;Schritt 4;31 1.8.1.2.5;Schritt 5;31 1.8.1.2.6;Schritt 6;32 1.8.1.3;Nach der OP;33 1.8.1.3.1;Komplikationen;33 1.8.1.3.2;Prognose;33 1.8.1.3.3;Nachsorge;33 1.9;Teil 3: Magen;34 1.9.1;3 Magen allgemein;35 1.9.1.1;Situs;35 1.9.1.2;Relevante Anatomie;35 1.9.1.3;Allgemeine chirurgische Prinzipien;36 1.9.1.3.1;Zugang;36 1.9.1.3.2;Manipulation des Magens;36 1.9.1.3.3;Nahtmaterial;36 1.9.1.3.4;Nahttechnik;36 1.9.1.3.5;Nachsorge;36 1.9.2;4 Torsio ventriculi, Gastropexie;37 1.9.2.1;Vor der OP;37 1.9.2.1.1;Indikationen;37 1.9.2.1.2;OP-Vorbereitung;37 1.9.2.1.3;Zugang;37 1.9.2.1.4;OP-Besteck;37 1.9.2.1.5;Nahtmaterial;37 1.9.2.1.6;Nahttechnik;37 1.9.2.1.7;Spezielle Risiken;37 1.9.2.2;Schritt für Schritt;38 1.9.2.2.1;Schritt 1;38 1.9.2.2.2;Schritt 2;39 1.9.2.2.3;Schritt 3;39 1.9.2.2.4;Schritt 4;40 1.9.2.3;Nach der OP;42 1.9.2.3.1;Komplikationen;42 1.9.2.3.2;Prognose;42 1.9.2.3.3;Nachsorge;42 1.9.3;5 Invagination des Magens;43 1.9.3.1;Vor der OP;43 1.9.3.1.1;Indikationen;43 1.9.3.1.2;OP-Vorbereitung;43 1.9.3.1.3;Zugang;43 1.9.3.1.4;OP-Besteck;43 1.9.3.1.5;Nahtmaterial;43 1.9.3.1.6;Nahttechnik;43 1.9.3.1.7;Spezielle Risiken;43 1.9.3.2;Schritt für Schritt;44 1.9.3.2.1;Schritt 1;44 1.9.3.2.2;Schritt 2;45 1.9.3.2.3;Schritt 3;46 1.9.3.3;Nach der OP;47 1.9.3.3.1;Komplikationen;47 1.9.3.3.2;Prognose;47 1.9.3.3.3;Nachsorge;47 1.9.4;6 Gastrotomie;48 1.9.4.1;Vor der OP;48 1.9.4.1.1;Indikationen;48 1.9.4.1.2;OP-Vorbereitung;48 1.9.4.1.3;Zugang;48 1.9.4.1.4;OP-Besteck;48 1.9.4.1.5;Nahtmaterial;48 1.9.4.1.6;Nahttechnik;48 1.9.4.1.7;Spezielle Risiken;48 1.9.4.2;Schritt für Schritt;49 1.9.4.2.1;Schritt 1;49 1.9.4.2.2;Schritt 2;49 1.9.4.2.3;Schritt 3;50 1.9.4.2.4;Schritt 4;50 1.9.4.3;Nach der OP;51 1.9.4.3.1;Komplikationen;51 1.9.4.3.2;Prognose;51 1.9.4.3.3;Nachsorge;51 1.9.5;7 Partielle Gastrektomie;52 1.9.5.1;Vor der OP;52 1.9.5.1.1;Indikationen;52 1.9.5.1.2;OP-Vorbereitung;52 1.9.5.1.3;Zugang;52 1.9.5.1.4;OP-Besteck;52 1.9.5.1.5;Nahtmaterial;52 1.9.5.1.6;Nahttechnik;52 1.9.5.1.7;Spezielle Risiken;52 1.9.5.2;Schritt für Schritt;53 1.9.5.2.1;Schritt 1;53 1.9.5.2.2;Schritt 2;53 1.9.5.2.3;Schritt 3;54 1.9.5.2.4;Schritt 4;55 1.9.5.2.5;Schritt 5;56 1.9.5.3;Nach der OP;57 1.9.5.3.1;Komplikationen;57 1.9.5.3.2;Prognose;57 1.9.5.3.3;Nachsorge;57 1.9.6;8 Pylorektomie;58 1.9.6.1;Vor der OP;58 1.9.6.1.1;Indikationen;58 1.9.6.1.2;OP-Vorbereitung;58 1.9.6.1.3;Zugang;58 1.9.6.1.4;OP-Besteck;58 1.9.6.1.5;Nahtmaterial;58 1.9
Kramer, Martin
Scheich, Miriam
Wunderlin, Nadja
ISBN | 9783132400405 |
---|---|
Artikelnummer | 9783132400405 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Enke |
Umfang | 192 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |