OP-Pflege Prüfungswissen
Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Prüfung! Das Buch führt Prüflinge der Fachweiterbildung im Operationsdienst und Operationstechnische Assistenten (OTA) durch eine strukturierte und zeiteffektive Prüfungsvorbereitung. Zu allen prüfungsrelevanten Themen werden Fragen gestellt. Durch die Vielfalt an Übungen z.B. Lückentexte, Bildbeschriftungen, Definitionen, Beschreibungen, Wahr/Falsch-Fragen und Multiple Choice-Fragen erhält der Leser Abwechslung im Lernen und Wiederholen. Die Fragen sind nach den Kapiteln des 'OP-Handbuch', dem Standardwerk der OP-Fachpflege, geordnet. Dadurch wird das langfristige Behalten des Wissens gefördert. Außerdem ist ein gezieltes Lernen zu einzelnen Themengebieten möglich, die vertieft oder nachgeschlagen werden möchten. Der Lösungsteil umfasst alle Antworten und bietet eine schnelle Lernkontrolle. Das 'Prüfungswissen' und das 'OP-Handbuch' sind als Duo unschlagbar in der Begleitung zum erfolgreichen Abschluss für Fachpflegekräfte und OTAs. Aber auch erfahrenen Fachpflegenden ist es für einen Wissenscheck, den Wiedereinstieg oder die Praxisanleitung bestens geeignet.
Magret Liehn: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege, Operationslehre und Qualitätssicherung
Traute Sauer: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Lehrgangsleitung der Fachweiterbildung Operationsdienst
Brigitte Lengersdorf: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Stellvertretende OP-leiterin im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
1;Vorwort;5 2;1 Wegweiser durch dieses Buch;6 2.1;1.1 Eine der folgenden Antworten zur Patientenlagerung ist falsch -welche?;6 2.2;1.2 Bitte beschriften Sie . Abb. 1.1 mit den vorgegebenenBegriffen.;7 2.3;1.3 Bitte fügen Sie die fehlenden Begriffe ein. Benutzen Sie die untenstehende Auswahl an Wörtern; beachten Sie, dass dort mehr Begriffeangegeben sind, als benötigt werden.;8 2.4;1.4 Bringen Sie die folgenden Begriffe des Risikomanagementsin eine logische Reihenfolge und ordnen Sie die nachstehendenErklärungen den Begriffen zu.;8 2.5;1.5 Benennen Sie das spezielle Instrumentarium für die Laparotomieund seine Verwendung (. Abb. 1.2).;9 2.6;1.6 Bringen Sie die Operationsschritte der Schilddrüsenresektion in dierichtige Reihenfolge (Nr. 1-12).;10 3;Inhaltsverzeichnis;12 4;IFragen;15 4.1;Grundlagen;16 4.1.1;1.1 Aufgaben einer Pflegekraft im Operationsdienst;16 4.1.2;1.2 Operationslagerungen;17 4.1.3;1.3 Aspekte zur pflegerischen Dokumentation;21 4.1.4;1.4 Risikomanagement im OP;24 4.1.5;1.5 Chirurgisches Nahtmaterial;27 4.1.6;1.6 Werkstoffe des chirurgischen Instrumentariums;31 4.1.7;1.8 Drainagen;31 4.1.8;1.9 Operationsindikationen;33 4.1.9;1.10 Wunden und ihre Versorgung;33 4.2;Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie;39 4.2.1;2.1 Zugangswege und Instrumentarium Beschreibung der Zugangswege;39 4.2.2;2.2 Schilddrüse Anatomie;46 4.2.3;2.3 Hernien Allgemeines;50 4.2.4;2.4 Speiseröhre Anatomie;53 4.2.5;2.5 Magen Anatomie;55 4.2.6;2.6 Milz Anatomie;59 4.2.7;2.7 Gallenblase und Gallenwege Anatomie, Diagnostik, Operation/Indikation;63 4.2.8;2.8 Leber Anatomie, Diagnostik, Operationstechniken;67 4.2.9;2.9 Bauchspeicheldrüse Anatomie und Physiologie;71 4.2.10;2.10 Dünndarm Anatomie und Physiologie;76 4.2.11;2.11 Blinddarm Appendizitis;80 4.2.12;2.12 Dickdarm Anatomie und Physiologie;82 4.2.13;2.13 Proktologie Anatomie des Anorektums;93 4.2.14;2.14 Peritonitis Einteilung und Therapie;96 4.2.15;2.15 Minimal-invasive Chirurgie (MIC) Instrumentelle Grundausstattung;97 4.3;Traumatologie, Orthopädie und Handchirurgie;103 4.3.1;3.1 Anatomie und Physiologie von Knochen;103 4.3.2;3.2 Pathophysiologie von Knochen und Gelenken;105 4.3.3;3.3 Behandlung von Frakturen;105 4.3.4;3.4 Pflegerische Tätigkeiten in der Traumatologie;107 4.3.5;3.5 Instrumente, Implantate und ihre Anwendung;109 4.3.6;3.6 Operationsbeispiele einzelner Skelettabschnitte;117 4.3.7;3.7 Handchirurgie;127 4.4;Gefäßchirurgie;132 4.4.1;4.1 Grundlagen Anatomie;132 4.4.2;4.2 Zugänge;141 4.4.3;4.3 Lagerungen und Abdeckungen;142 4.4.4;4.4 Erkrankungen des arteriellen Systems;143 4.4.5;4.5 Intraluminale Dilatation;147 4.4.6;4.6 Weitere Operationsbeispiele;149 4.4.7;4.7 Erkrankungen des venösen Systems;156 4.5;Shuntund Portsysteme;158 4.5.1;5.1 Katheter und Shunts für die Hämodialyse;158 4.5.2;5.2 Vorhofkatheter;158 4.5.3;5.3 Portsysteme;159 4.5.4;5.3 Peritoneovenöse Shunts;160 4.6;Thoraxchirurgie;161 4.6.1;6.1 Anatomische Grundlagen;161 4.6.2;6.2 Thoraxinstrumentarium;163 4.6.3;6.3 Typische Zugangswege und Lagerungstechniken in der Thoraxchirurgie;164 4.6.4;6.4 Thoraxdrainagen;168 4.6.5;6.5 Präoperative Diagnostik;169 4.6.6;6.6 Eingriffe an der Lunge;171 4.6.7;6.7 Eingriffe an der Trachea;174 4.6.8;6.8 Eingriffe an der Pleura;175 4.6.9;6.9 Eingriffe am Mediastinum;178 4.6.10;6.10 Knöcherne Thoraxwand;181 4.7;Kardiochirurgie;184 4.7.1;7.3 Herz-Lungen-Maschine (HLM);184 4.7.2;7.4 Chirurgische Zugänge;185 4.7.3;7.5 Koronarchirurgie;186 4.7.4;7.6 Linksventrikuläre Aneurysmektomie;187 4.7.5;7.7 Aortenklappenchirurgie;188 4.7.6;7.8 Mitralklappenchirurgie;189 4.7.7;7.10 Aortenaneurysmachirurgie;190 4.7.8;7.11 Chirurgie kongenitaler Herzfehler;191 4.7.9;7.12 Erkrankungen des Herzbeutels;192 4.7.10;7.13 Herztumoren;192 4.7.11;7.14 Pulmonale Thrombektomie;193 4.7.12;7.15 Behandlung von Herzrhythmusstörungen;194 4.8;Gynäkologie;195 4.8.1;8.1 Anatomische Grundlagen;195 4.8.2;8.2 Zugänge in der Gynäkologie;197 4.8.3;8.3 Lagerungen und Abdeckungen;197 4.8.4;8.4 Gynäkologisches Instrumentarium;199 4.8.
Liehn, Margret
Sauer, Traute
Lengersdorf, Brigitte
ISBN | 9783642249273 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642249273 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2012 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 480 Seiten |
Abbildungen | m. 106 Abb. |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |