OTA-Lehrbuch

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

OTA-Lehrbuch

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz

59,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Der vielseitige und interessante Beruf des 'OTA' (Operationstechnischer Assistent) hat sich mittlerweile in den OP-Sälen etabliert. Dieses Lehrbuch begleitet die Auszubildende in ihrer dreijährigen Ausbildung. Schritt für Schritt wird der Leser durch alle Aufgabenbereiche geführt - von der Hygiene über die Patientenbetreuung, die Vor- und Nachbereitung von Operationen bis hin zum Instrumentieren. Auch Bereiche außerhalb der Operationsabteilung wie z.B. Notaufnahme, Endoskopie und ZSVA werden anschaulich bearbeitet.

Merksätze, Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern das Lernen, zahlreiche Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die Thematik, Fragen am Ende der Kapitel helfen das Gelernte zu überprüfen.

Neu in der 2. Auflage: Komplett aktualisiert und erweitert, vierfarbige Abbildungen, neues Thema 'Erfolgreich lernen', Fragen am Ende der Kapitel.

Das Standardwerk, das alle geforderten Ausbildungsinhalte vereint und auf ein Lernen ohne medizinische und pflegerische Vorkenntnisse abgestimmt ist: Für Auszubildende zum täglichen Gebrauch und erfolgreichen Lernen - und für Lehrende und Dozenten die ideale Vorbereitung auf den Unterricht!

Inhaltlich nach den DKG-Empfehlungen ausgerichtet und vom OTA-Schulträgerverband empfohlen.




Margret Liehn, Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege, Herausgeberin OP-Handbuch und Fachbuchautorin, Hamburg

Jens Köpcke, Fachgesundheits- und Krankenpfleger im OP-Dienst, Praxisanleiter, Student der Medizinpädagogik (B.A.), pädagogischer Mitarbeiter an der OTA-Schule am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Asklepios Kliniken Hamburg

Heike Richter, Diplomökonomin Medizin, Dozentin, Akademieleitung Instruclean GmbH - Berlin, stellvertretende Vorsitzende des OTA-Schulträgerverbands

Dr. med. Leonid Kasakov, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie und chirurgische Intensivmedizin, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am AMEOS Klinikum Ueckermünde




1;Geleitwort;52;Vorwort;63;Die Herausgeber;74;Inhaltsverzeichnis;85;Die Autoren;106;Hinweise für den Leser;127;IKernaufgaben der OTAs;137.1;Hygiene;157.1.1;1.1Allgemeine Hygiene;167.1.1.1;1.1.1Bakterien;177.1.1.2;1.1.2Viren;227.1.1.3;1.1.3Pilze;247.1.1.4;1.1.4Parasiten;267.1.1.5;1.1.5Insekten;297.1.1.6;1.1.6Prionen;307.1.1.7;1.1.7Infektionen vermeiden;307.1.1.8;1.1.8Nosokomiale Infektionen;337.1.1.9;1.1.9Antibiotika;347.1.1.10;1.1.10Hygienemanagement;367.1.2;1.2Hygienische Arbeitsweisen;377.1.2.1;1.2.1Bauliche Gegebenheiten in Operations-/Funktionsabteilungen aus hygienischer Sicht;377.1.2.2;1.2.2Sterilzone beachten;397.1.2.3;1.2.3Bereitstellen, Anbieten und Öffnen von Sterilverpackungen;407.1.2.4;1.2.4Instrumentier- und Beistelltische richten;437.1.2.5;1.2.5Anziehen steriler OP-Handschuhe;437.1.2.6;1.2.6Steriles Ankleiden;447.1.2.7;1.2.7Assistenz beim Ankleidenvon Sterilpersonen;447.1.2.8;1.2.8Prinzipien der Anordnungvon Instrumentarium;457.1.2.9;1.2.9Materialentsorgung;457.1.3;Literatur;477.2;Medizinisch-technische Geräte;487.2.1;2.1Medizinproduktegesetz (MPG);507.2.1.1;2.1.1Was ist ein Medizinprodukt?;507.2.1.2;2.1.2Gase;517.2.1.3;2.1.3Stromversorgung;527.2.1.4;2.1.4Aufgaben einer RLT-Anlage;537.2.2;2.2Der Endoskopieturm;547.2.2.1;2.2.1Bestandteile eines Endoskopieturms;547.2.2.2;2.2.2Inbetriebnahme und Anschlussder einzelnen Komponenten;567.2.2.3;2.2.3Mögliche Fehler;577.2.2.4;2.2.4Aufbereitung nach der OP;577.2.3;2.3Druckluftbetriebene und elektrisch betriebene Bohrer;577.2.3.1;2.3.1Bohrmaschinen;577.2.3.2;2.3.2Spülsysteme;587.2.4;2.4Laser;597.2.4.1;2.4.1Gefahrprävention;597.2.5;2.5Computergestützte Chirurgie - Navigation und Robotik;607.2.5.1;2.5.1Einsatzgebiete;607.2.5.2;2.5.2Roboter-assistierte Chirurgie;617.2.5.3;2.5.3Praktische Anwendung;627.2.6;2.6OP-Mikroskop;627.2.6.1;2.6.1Funktionen des Operationsmikroskops;637.2.6.2;2.6.2Vorbereitung und Einsatzdes Mikroskops;647.2.6.3;2.6.3Instrumentation unter dem Mikroskop;657.2.7;2.7Blutsperre und Blutleere;667.2.7.1;2.7.1Anlage;677.2.8;2.8Hochfrequenzchirurgie;687.2.8.1;2.8.1Physikalische Wirkung;687.2.8.2;2.8.2Anwendungstechniken;697.2.8.3;2.8.3Reinigung und Desinfektion;717.2.9;2.9Röntgendiagnostik;717.2.9.1;2.9.1Entstehung der Röntgenstrahlung;727.2.9.2;2.9.2Strahlenschutz;737.2.9.3;2.9.3Röntgenbild;767.2.9.4;2.9.4Durchleuchtung;777.2.9.5;2.9.5Angiographie;777.2.9.6;2.9.6Röntgenkontrastmittel;787.2.9.7;2.9.7Computertomographie;797.2.9.8;2.9.8Magnetresonanztomographie;797.2.9.9;2.9.9Sonographie;807.2.9.10;2.9.10Nuklearmedizin;807.2.10;Literatur;817.3;Patienten fachkundig begleiten und betreuen;827.3.1;3.1Definitionen von Gesundheitund Krankheit;837.3.1.1;3.1.1Kranksein ist nicht gesund;837.3.1.2;3.1.2Entstehung von Gesundheit;837.3.2;3.2Subjektives Erleben von Gesundheit und Krankheit;837.3.2.1;3.2.1Krankheitsverarbeitung;857.3.2.2;3.2.2Angst vor einer Operation;857.3.2.3;3.2.3Wahrnehmen und Beobachten;867.3.3;3.3Persönlichkeitstheorien;877.3.3.1;3.3.1Grundlagen der Tiefenpsychologie;877.3.3.2;3.3.2Grundlagen der humanistischen Psychologie;877.3.3.3;3.3.3Grundlagen der Verhaltenstheorie;877.3.4;3.4Das Kind im Krankenhaus(in der Funktionsabteilung);877.3.5;3.5Der Mensch im Alter;877.3.5.1;3.5.1Krankheit im Alter;887.3.5.2;3.5.2Der alte Mensch als Patient;887.3.6;3.6Der suizidgefährdete Patient;887.3.7;Literatur;887.4;Springertätigkeit;897.4.1;4.1Einschleusung des Patienten in den OP;917.4.1.1;4.1.1Einschleusung;917.4.2;4.2Patientenlagerung;927.4.2.1;4.2.1Juristische Verantwortung;937.4.2.2;4.2.2Allgemeine Lagerungskriterien;937.4.2.3;4.2.3Lagerungsschäden;957.4.2.4;4.2.4Qualitätssichernde Maßnahmen;957.4.3;4.3Prophylaxen (Vorbeugung);957.4.3.1;4.3.1Dekubitus;957.4.3.2;4.3.2Thrombose;967.4.3.3;4.3.3Pneumonie;977.4.3.4;4.3.4Kontrakturen;977.4.3.5;4.3.5Verbrennungen;977.4.3.6;4.3.6Unterkühlung;987.4.3.7;4.3.7Überwärmung;987.4.4;4.4Katheterisieren der Harnblase;987.4.4.1;
ISBN 9783662561836
Artikelnummer 9783662561836
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Springer-Verlag
Umfang 630 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen