Orthoptik Plus
Orthoptik Plus
Dieses Fachbuch vermittelt diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen in verschiedenen orthoptischen Settings. Dabei wird vor allem auf Themen eingegangen, die erst nach der Ausbildung vertiefend in Fort- und Weiterbildungen gelehrt werden. Eine praxisorientierte Darstellung der Inhalte ermöglicht die direkte Umsetzung im Berufsalltag.
In der modernen Orthoptik ist interprofessionelles Arbeiten unverzichtbar. Daher werden in diesem Buch die interprofessionellen Verknüpfungen in den einzelnen Settings dargelegt, womit auch anderen Fachgruppen die Möglichkeit gegeben wird, Einblicke in die orthoptische Tätigkeit und die gemeinsamen diagnostischen und therapeutischen Ansätze zu erhalten. Geschrieben für erfahrenes Fachpersonal der Orthoptik, Optometrie, Ophthalmologie, Neurologie, Entwicklungspsychologie und Ergotherapie.
Aus dem Inhalt: Visuelle Neurorehabilitation, Erworbene Nystagmusformen und Störungen der Blickstabilisation, Visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Myopiemanagement
Neuroanatomie
visuelle Neurorehabilitation
erworbene Nystagmusformen und Störungen der Blickstabilisation
visuelle Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Myopiemanagement.
van Waveren, Melanie
Weis, Judith
ISBN | 978-3-662-70906-1 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662709061 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 200 Seiten |
Abbildungen | Etwa 200 S. 100 Abb., 50 Abb. in Farbe. |
Sprache | Deutsch |