Persönlichkeit und Führung

Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen

Persönlichkeit und Führung

Zur Interaktion von zwei Orientierungssystemen

14,99 €*

in Vorbereitung

Claus D. Eck beschreibt das Zusammenspiel von zwei hochkomplexen Phänomenen: Führung und Persönlichkeit. Diese beiden Faktoren sind nicht voneinander trennbar und ständig aufeinander bezogen. Denn Führung wird nicht von Strukturen oder Systemen ausgeübt, sondern von Personen, und sie bezieht sich auf Personen. Die Persönlichkeit und die Führung sind im Sinne von Waldenfels "Hyperphänomene". Führen ist mehr als das Schließen der unvermeidlichen Lücken und somit auch mehr als eine Ergänzung der Managementfunktion. Was Führung ausmacht, sind der Wille und die Fähigkeit, auf andere einen maßgebenden Einfluss auszuüben, andere zu befähigen, selbsttätig die gegebenen Herausforderungen zu meistern. Führung ist punktuell, aber entscheidend, sie weiß sich immer auch zurückzunehmen und fördert so die relative Autonomie der Geführten.

_Die neue Frage nach der Führung
Grundlagen der Dramaturgie effektiver Führung
Führung wurzelt in einem Ethos.
ISBN 978-3-658-08292-5
Artikelnummer 9783658082925
Medientyp Buch
Auflage 2015
Copyrightjahr 2015
Verlag Springer, Berlin
Umfang VII, 51 Seiten
Abbildungen VII, 51 S. 38 Abb.
Sprache Deutsch