PflegeFakten
Entscheidungshilfen, Übersichten, Normwerte
Sie können sich nicht alles merken, aber Sie können sich merken, wo Sie alles finden, was schnell nachgeschaut werden muss.
Ob Normwerte, Risikoskalen, Formeln, Begriffserklärungen oder kurze Übersichten zu Patientenbeobachtung, Arzneimitteln und Laborwerten - in PflegeFakten finden Sie alles auf einen Blick!
Von A bis Z geordnet und zusätzlich mit einem ausführlichen Index versehen, müssen Sie nicht nicht mehr langwierig viele Bücher wälzen, um Ihr Stichwort zu finden. PflegeFakten gibt die richtige Antwort - und das schnell und zuverlässig!
1;FrontCover;1 2;PflegeFakten;4 3;Copyright;5 4;Benutzerhinweis;6 5;Danksagung;7 6;Anleitung für den Onlinezugang;560 7;Inhaltsverzeichnis;8 8;TEIL A Von Abfälle bisAugeninnendruck;14 8.1;Abfälle: Kategorien und Entsorgung;14 8.2;Abhängigkeit;14 8.3;Absaugkatheter;16 8.4;Alkohol/Alkoholabhängigkeit;16 8.5;Allergie;17 8.6;Amnesie: retro- und anterograde;18 8.7;Anästhesie;18 8.8;Apgar-Schema;19 8.9;Arterieller Verschluss: Symptome ("Sechs englische Ps");19 8.10;Arzneimittel;20 8.11;Arzneimittelspiegel;36 8.12;ASA-Klassifikation;38 8.13;Asphyxie-Index;39 8.14;Aspiration: Risikofaktoren;40 8.15;Atemnot;44 8.16;ATL: nach Juchli;47 8.17;Atmung;49 8.18;Atmung: Beobachtungskriterien;50 8.19;Aufklärung und Einwilligung: Bestimmungen;53 8.20;Aufnahme, intensiv;53 8.21;Aufwachraum: Übergabe;56 8.22;Augeninnendruck: Normwerte;57 9;TEIL B Von Badezusätze bis Burnout;128 9.1;Badezusätze: Hauptwirkungen;128 9.2;Bakteriologische Untersuchungen: Hauptsäulen;128 9.3;Ballaststoffe: Bedarf;129 9.4;Barthel-Index;129 9.5;Basale Stimulation;129 9.6;Beatmung, manuelle;131 9.7;Beatmung, maschinelle;131 9.8;Beinumfang: Messpunkte;133 9.9;Belastung, kardiale: bei Alltagsbetätigungen;133 9.10;Bewegung: Beobachtungskriterien;133 9.11;Bewegungsmangel;134 9.12;Bewegungsrichtungen;136 9.13;Bewusstsein: Beobachtungskriterien;136 9.14;Bewusstseinsstadien Säugling;137 9.15;Bewusstseinsstörungen;137 9.16;Blutabnahme: Punktionsarten;139 9.17;Blutdruck;139 9.18;Blutgruppen;142 9.19;Blutpräparate;142 9.20;Body-Mass-Index (BMI);142 9.21;Borg-Skala;143 9.22;Braden-Skala;143 9.23;Broca-Index: Berechnung;143 9.24;Burnout: Phasen;143 10;TEIL C Von Charrière bis CPP;158 10.1;Charrière: Berechnungsformel;158 10.2;Charta für Kinder im Krankenhaus (EACH*-Charta);158 10.3;CPP;159 11;TEIL D Von Darmeinlauf bisDolmetscher;160 11.1;Darmeinlauf;160 11.2;Defibrillator, implantierbarer: NBD-Code;160 11.3;Dehydratation;160 11.4;Dekubitus;161 11.5;Denver Developmental Scale;162 11.6;Desinfektion;162 11.7;Deutscher Pflegerat e. V. (DPR);163 11.8;Diabetes;166 11.9;Diäten;166 11.10;Diagnose: Gebote der Angemessenheit;166 11.11;Dialyse;167 11.12;Dioptrie: Berechnung;169 11.13;DMS-Kontrolle;169 11.14;Dolmetscher;170 12;TEIL E Von Einmalkanülen bisExpertenstandard;176 12.1;?Einmalkanülen;176 12.2;?Eiweiß;176 12.3;?EKG: Ableitungen;177 12.4;?Energiebedarf;178 12.5;?Enterostoma: Arten;181 12.6;?Entwicklung bei Kindern;182 12.7;?Entzündung: Kardinalsymptome;189 12.8;?Erbrechen: Beobachtungskriterien;189 12.9;?Erfrierungen: Gradeinteilung;192 12.10;?Ernährung;192 12.11;?Erregerreservoire;196 12.12;?Ethik-Kodex des ICN;197 12.13;?Exit Site Score;198 12.14;?Expertenstandard Dekubitusprophylaxe;199 12.15;?Expertenstandard Entlassungsmanagement;203 12.16;?Expertenstandard: Kontinenzförderung;206 12.17;?Expertenstandard: Schmerzmanagement;209 12.18;?Expertenstandard: Sturzprophylaxe;212 12.19;?Expertenstandard: Pflege von Menschen mit chronischen Wunden;215 13;TEIL F Von Fagerström-Test bisFrakturzeichen;220 13.1;Fagerström-Test;220 13.2;Fett;220 13.3;Fieber;221 13.4;FIGO-Score;223 13.5;Finkelsteinregel;223 13.6;Fluor genitalis: Beobachtungskriterien;224 13.7;Flüssigkeitsbedarf;225 13.8;Flüssigkeitsbilanzierung;225 13.9;Frakturzeichen;227 14;TEIL G Von Gelenkersatz bisGuedel-Tubus;230 14.1;Gelenkersatz: endoprothetischer;230 14.2;Gestationsalter: Bestimmung;230 14.3;Gips;230 14.4;Glasgow-Koma-Skala;233 14.5;Glukokortikoide: Wirkungen;233 14.6;Glukose: Umrechnung mmol/l zu mg/dl und umgekehrt;234 14.7;Guedel-Tubus: Größen;235 15;TEIL H Von Haar bis Hypothermie/Hyperthermie;238 15.1;Haar: Beobachtungskriterien;238 15.2;Hämatom: Farbentwicklung und Alter;239 15.3;Harninkontinenz;239 15.4;Haut;239 15.5;Haut: Beobachtungskriterien;240 15.6;Heilpflanzen;242 15.7;Helfersyndrom: Kennzeichen;242 15.8;Hellin-Regel;243 15.9;Herzfrequenz;243 15.10;Herzgeräusche;244 15.11;Herz-Kreislauf-Stillstand: mögliche Ursachen (HITS);245 15.12;Herzminutenvolumen;245 15.13;Herztöne;246 15.14;Hirnnerven: Überblick und Schä
Wiederhold, Dagmar
ISBN | 9783437597046 |
---|---|
Artikelnummer | 9783437597046 |
Medientyp | E-Book - ePUB |
Copyrightjahr | 2009 |
Verlag | Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke |
Umfang | 560 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |