Pflegeassistenz Notes

Das Kurznachschlagewerk für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen

Pflegeassistenz Notes

Das Kurznachschlagewerk für die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen

21,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Welche Informationen benötigt die Pflegeassistenz, um Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung pflegebedürftig sind, bei alltäglichen Verrichtungen zu unterstützen und professionell zu begleiten? Das kompakte und handliche Praxisbuch der erfahrenen Pflegedozentin und -autorin Sylke Werner - bietet wichtige Fakten und Techniken zur Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens (ATLs) - ermöglichst einen Überblick zur Anatomie und Physiologie, um relevante Erkrankungen zu verstehen und pflegerische Maßnahmen zur Unterstützung zu planen und durchzuführen - legt einen Schwerpunkt auf pflegerische Beobachtung sowie Interventionen und Prophylaxen - stellt für wichtige Erkrankungen dar, welche ATLs sie einschränken und welche unterstützenden pflegerischen Interventionen sie nötig machen - zeigt Grundlagen der Kommunikation in der Pflege auf - führt kompakt in die Arzneimittellehre und Hygiene ein - fasst Wesentliches zur präoperativen Pflege zusammen - orientiert über rechtliche Aspekte der Arbeit einer Pflegeassistenz - stellt alle Themen in klarer, verständlicher Sprache und in praxisorientierter Form dar - fasst wichtige Informationen anschaulich zusammen und bringt Pflege auf den Punkt - erleichtert das Lernen und Nachschlagen durch übersichtliche Gliederung von Texten und Abbildungen

1;Inhaltsverzeichnis;72;1 Grundlagen der Pflege;172.1;1.1 Überblick u?ber Pflegemodelle;182.2;1.2 Pflegeprozess und Pflegeplanung;202.2.1;1.2.1 Was versteht man unter dem Pflegeprozess?;202.2.2;1.2.2 Modell nach Fiechter/Meier;202.2.3;1.2.3 Pflegeplanung;222.3;1.3 Pflegedokumentation;242.3.1;1.3.1 Entbu?rokratisierung in der Pflegedokumentation ("Strukturmodell");242.4;1.4 Rechtliche Grundlagen;262.4.1;1.4.1 Allgemeine Grundlagen;262.4.2;1.4.2 Heimgesetz (HeimG), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG);262.4.3;1.4.3 Pflegeversicherung (SGB XI);272.4.4;1.4.4 Rechtliche Betreuung;272.4.5;1.4.5 Betreuungsverfu?gung und Vorsorgevollmacht;282.4.6;1.4.6 Patientenverfu?gung;292.4.7;1.4.7 Rechtliche Regelungen zur Unterbringung;292.4.8;1.4.8 Freiheitsentziehende Maßnahmen;292.4.9;1.4.9 Schweigepflicht;312.5;1.5 Ethik in der Pflege;332.5.1;1.5.1 Berufsethik;332.5.2;1.5.2 Charta der Rechte hilfe- und pflegebedu?rftiger Menschen;333;2 Kommunizieren;353.1;2.1 Grundlagen der Kommunikation;363.1.1;2.1.1 Kommunikationsquadrat;363.1.2;2.1.2 "Barrieren" in der Kommunikation;373.1.3;2.1.3 Regeln der Kommunikation;383.2;2.2 Kommunikation bei Hör-, Seh- undSprachbeeinträchtigung;403.2.1;2.2.1 Kommunikation mit hörbeeinträchtigten Menschen;403.2.2;2.2.2 Kommunikation mit sehbeeinträchtigten Menschen;413.2.3;2.2.3 Kommunikation mit Menschen mit Spracheinschränkungen;413.3;2.3 Basale Stimulation® in der Pflege;433.3.1;2.3.1 Was ist Basale Stimulation®?;434;3 Sich sauber halten und kleiden;474.1;3.1 Überblick u?ber die Anatomie und Physiologie der Haut;484.1.1;3.1.1 Aufgaben der Haut;484.1.2;3.1.2 Aufbau der Haut;484.1.3;3.1.3 Hautanhangsgebilde;504.2;3.2 Unterstu?tzung bei der Körperpflege;514.2.1;3.2.1 Tägliche Körperpflege;514.2.2;3.2.2 Intimpflege;534.2.3;3.2.3 Zahn-, Prothesen- und Mundpflege;564.2.4;3.2.4 Haarpflege;574.2.5;3.2.5 Rasur;584.2.6;3.2.6 Baden und Duschen;594.2.7;3.2.7 Augen-, Nasen- und Ohrenpflege;604.3;3.3 Beobachtung der Haut;624.3.1;3.3.1 Hautfarbe;624.3.2;3.3.2 Hautbeschaffenheit;634.3.3;3.3.3 Beschaffenheit der Schleimhaut;644.3.4;3.3.4 Veränderungen der Hautanhangsgebilde;644.3.5;3.3.5 Beobachtung Schweiß, Schwitzen;654.3.6;3.3.6 Veränderung der Schweißsekretion;664.3.7;3.3.7 Altersbedingte Hautveränderungen;674.4;3.4 Unterstu?tzung beim An- und Auskleiden;684.4.1;3.4.1 Einschränkungen;684.4.2;3.4.2 Hilfe beim An- und Auskleiden;684.4.3;3.4.3 Selbstständigkeit fördern und erhalten;694.5;3.5 Prophylaxen;704.5.1;3.5.1 Soor- und Parotitisprophylaxe;705;4 Sich bewegen;755.1;4.1 Überblick u?ber Anatomie und Physiologie des Bewegungssystems;765.1.1;4.1.1 Funktion;765.1.2;4.1.2 Knochen;765.1.3;4.1.3 Gelenke;785.1.4;4.1.4 Wirbelsäule;795.1.5;4.1.5 Knorpel;795.1.6;4.1.6 Muskeln;795.2;4.2 Mobilität und Immobilität;815.2.1;4.2.1 Mobilität;815.2.2;4.2.2 Immobilität;825.3;4.3 Förderung der Mobilität;845.3.1;4.3.1 Mobilisation;845.3.2;4.3.2 Mobilisation in der Akutpflege;855.3.3;4.3.3 Mobilisation in der Langzeitpflege;875.4;4.4 Hilfsmittel;885.4.1;4.4.1 Transfer mit dem Rollstuhl;885.4.2;4.4.2 Gehwagen/Rollator;895.5;4.5 Pflegerische Beobachtungen und Prophylaxen;905.5.1;4.5.1 Dekubitusprophylaxe;905.5.2;4.5.2 Sturzprophylaxe;945.5.3;4.5.3 Kontrakturenprophylaxe;965.5.4;4.5.4 Thromboseprophylaxe;985.5.4.1;4.5.4.1 Ursachen - Virchow Trias;985.5.4.2;4.5.4.2 Maßnahmen der Thromboseprophylaxe;995.6;4.6 Pflege bei ausgewählten Erkrankungen;1015.6.1;4.6.1 Osteoporose;1015.6.2;4.6.2 Arthrose und Arthritis;1035.6.3;4.6.3 Oberschenkelhalsfraktur;1055.6.4;4.6.4 Amputationen;1076;5 Essen und Trinken;1096.1;5.1 Überblick u?ber die Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems;1106.1.1;5.1.1 Aufbau;1106.1.2;5.1.2 Mundhöhle;1106.1.3;5.1.3 Speiseröhre;1116.1.4;5.1.4 Magen;1126.1.5;5.1.5 Zwölffingerdarm;1126.1.6;5.1.6 Bauchspeicheldru?se;1126.1.7;5.1.7 Leber;1126.1.8;5.1.8 Du?nndarm;1136.1.9;5.1.9 Dickdarm;1136.2;5.2 Unterstu?tzung bei der Nahrungs- u
ISBN 9783456958651
Artikelnummer 9783456958651
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2019
Verlag Hogrefe AG
Umfang 272 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen