Pflegebezogene Assessmentinstrumente

Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis

Pflegebezogene Assessmentinstrumente

Internationales Handbuch für Pflegeforschung und -praxis

69,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Reuschenbach und Mahler legen mit diesem Meilenstein das umfassendste Handbuch über pflegebezogene Assessmentinstrumente für Pflegeforschung und -praxis vor. Pflegende benötigen gültige und verlässliche Assessmentinstrumente, um den Pflegebedarf von Patienten einschätzen und Pflegephänomene, wie Angst, Dekubitus, Ernährung, Fatigue, Kognition, Kontinenz, Lebensqualität, Mobilität, Mundgesundheit, Sturz, Schlaf, Schmerz und Übelkeit gültig und verlässlich erforschen zu können. Das vorliegende Handbuch fasst die wichtigsten Assessmentinstrumente zusammen, erklärt ihren Nutzen, bildet sie ab und kommentiert ihre Reliabilität, Validität und Praktikabilität. Pflegende benötigen gültige und verlässliche Assessmentinstrumente, um den Pflegebedarf von Patienten einschätzen und Pflegephänomene, wie Angst, Dekubitus, Ernährung, Fatigue, Kognition, Kontinenz, Lebensqualität, Mobilität, Mundgesundheit, Sturz, Schlaf, Schmerz und Übelkeit gültig und verlässlich erforschen zu können. Das vorliegende Handbuch fasst die wichtigsten Assessmentinstrumente zusammen, erklärt ihren Nutzen, bildet sie ab und kommentiert ihre Reliabilität, Validität und Praktikabilität.

1;Inhaltsübersicht, Inhaltsverzeichnis und Vorwort;72;Einleitung;253;1. Definition und Abgrenzung des Pflegeassessments;293.1;Vorbemerkung;293.2;Assessment;293.3;Pflegeassessment;303.4;Abgrenzung zu verwandten Begriffen;333.5;Systematik von Pflegeassessmentinstrumenten und deren Einsatz;363.6;Exkurs - «Ecological momentary assessment» (EMA);433.7;Zusammenfassung;453.8;Literaturverzeichnis;464;2. Relevanz von Pflegeassessmentinstrumenten;494.1;Vorbemerkung;494.2;Verbreitung von Assessmentverfahren in der Pflege;494.3;Gründe für den Einsatz von Assessmentinstrumenten;514.4;Assessmentinstrumente in der Qualitätssicherung;524.5;Rolle von Assessmentinstrumenten im Pflegeprozess;534.6;Zusammenfassung;564.7;Literaturverzeichnis;575;3. Gütekriterien;595.1;Vorbemerkung;595.2;Instrumentenbezogene Gütekriterien;605.3;Anwendungsbezogene Gütekriterien;745.4;Effektstärkenrelevanz;795.5;Zusammenfassung;795.6;Literaturverzeichnis;806;4. Entwicklung und Publikation von Assessmentinstrumenten;836.1;Vorbemerkung;836.2;Relevanz für die Entwicklung von Assessmentinstrumenten;836.3;Instrumentenkonstruktion;846.4;Validierungsstudien und Prüfung der Generalisierbarkeit;856.5;Forschungsethische Überlegungen;856.6;Publikation;866.7;Auswahl von Assessmentmethoden im Forschungskontext;876.8;Richtlinien für die Forschung und Publikation;886.9;Forschungsdesiderate;926.10;Zusammenfassung;936.11;Literaturverzeichnis;947;5. Empfehlungen zum praktischen Einsatz;977.1;Vorbemerkung;977.2;Entscheidung für den Einsatz eines Assessmentinstruments;977.3;Auswahl eines Assessmentverfahrens;987.4;Implementierung und Einsatz der Instrumente;1007.5;Evaluation;1017.6;Zusammenfassung;1017.7;Literaturverzeichnis;1018;6. Richtlinien zur Übersetzung von Assessmentinstrumenten;1038.1;Einleitung;1038.2;Gründe für die Übersetzung eines Fragebogens;1038.3;Auswahl geeigneter Instrumente;1038.4;Konzeptuelle und kulturelle Anpassung;1048.5;Schwierigkeiten und Problemfelder bei der Übersetzung;1048.6;Richtlinien und Vorgehensweisen der Übersetzung;1058.7;Schlussfolgerungen;1108.8;Literaturverzeichnis;1109;7. Sleep-Assessment;1139.1;Introduction;1139.2;Choice of sleep measurement;1139.3;Sleep measurement;1149.4;References;12610;8. Fatigue-Assessment;12910.1;Introduction;12910.2;Describing and defining fatigue;12910.3;Diagnosis of fatigue;13010.4;Factors affecting fatigue;13110.5;Screening for potential risk factors;13110.6;Assessment of fatigue;13110.7;Choice of assessment tool;13210.8;Problems in assessment of fatigue;13310.9;Commonly used fatigue tools;13310.10;The National Comprehensive Cancer Network Fatigue Practice Guidelines;14110.11;Assessing fatigue in everyday practice;14210.12;Nursing interventions to help alleviate fatigue;14210.13;Conclusion;14410.14;References;14411;9. Mobilitätsassessment;14711.1;Zur Relevanz von Mobilität und Bewegung für die Pflege;14711.2;Geschichte und Entwicklung motorischer Assessments;14811.3;Vorstellung einer Auswahl an Mobilitätsassessments;14911.4;Darstellung eines Gleichgewichtstests: Berg Balance Scale mit Testmanual;15811.5;Zusammenfassung und Empfehlungen;16111.6;Literaturverzeichnis;16712;10. Sturzrisikoassessment;17112.1;Hintergrund;17112.2;Assessment des Sturzrisikos;17212.3;Ziel;17412.4;Methoden;17412.5;Ergebnisse;17612.6;Überprüfung des Nutzens in einer RCT;18612.7;Diskussion;18812.8;Schlussfolgerungen;18912.9;Zusammenfassung;18912.10;Literaturverzeichnis;19013;11. Instrumente zur Einschätzung von Pflegebedürftigkeit;19313.1;Einleitung;19313.2;Das Konstrukt «Pflegebedürftigkeit»;19313.3;Assessmentinstrumente;19713.4;Fazit;20613.5;Literaturverzeichnis;20714;12. Instrumente zur Erfassung und Dokumentation der Ernährungssituation;21114.1;Einleitung und Definition von Grundbegriffen;21114.2;Zur Bedeutung von Mangelernährung;21214.3;Allgemeine Anmerkungen zur Erfassung der Ernährungssituation;21314.4;Veröffentlichte Erfassungsinstrumente;
ISBN 9783456960623
Artikelnummer 9783456960623
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2020
Verlag Hogrefe AG
Umfang 632 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen