Pflegewissen Stroke Unit
Für die Fortbildung und die Praxis
Stroke Unit: Dreh- und Angelpunkt ist die Pflege
Dieses Buch bietet Pflegenden von Schlaganfallpatienten spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung auf der Stroke Unit. Von der Erstversorgung bis zur Entlassung - hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um kompetent und vorausschauend zu handeln. Das interdisziplinäre Autorenteam geht dabei auf alle wesentlichen Inhalte des Curriculums der Fortbildung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) ein.
Zentralnervensystem - Anatomie und klinische Syndrome
Risikofaktoren eines Schlaganfalls
Klinische und apparative Diagnostik
Akuttherapie
Medikamentöse und operative Sekundärprophylaxe
Intrazerebrale Blutung - Ursachen, Diagnostik Therapie
Neuropsychologische Störungen nach einem Schlaganfall
Pflege auf der Stroke Unit: Pflegerische Überwachung
Ganzheitlich rehabilitierende Prozesspflege nach den AEDL
Bobath - Lagerung und Transfer
Basale Stimulation - Orientierung und Wahrnehmung
Kinästhetik - Bewegungsförderung
Sturz und Sturzprophylaxe
Logopädie - Der Sprech-, Sprach-, Schluckpatient auf der Stroke Unit
Affolter Modell - Pflegerisches Führen
F.O.T.T. - Therapie des Facio-Oralen Trakts
Ernährung von Schlaganfallpatienten
Pflege geriatrischer Patienten mit einem Schlaganfall
Organisation und Pflegemanagement: Rahmenbedingungen
Organisation der Pflege auf der Stroke Unit
Kommunikation im Team und mit Patienten
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Entlassungsmanagement
Anhang: Schlaganfall-Skalen
Kleine Medikamentenkunde
Glossar.
Dieses Buch bietet Pflegenden von Schlaganfallpatienten spezielles Fachwissen für die kompetente und umfassende Versorgung auf der Stroke Unit. Von der Erstversorgung bis zur Entlassung - hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um kompetent und vorausschauend zu handeln. Das interdisziplinäre Autorenteam geht dabei auf alle wesentlichen Inhalte des Curriculums der Fortbildung der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) ein.
Medizinische Grundlagen und Therapien: Epidemiologie und Bedeutung der Stroke Unit
Evidenzbasierte Medizin und PflegeZentralnervensystem - Anatomie und klinische Syndrome
Risikofaktoren eines Schlaganfalls
Klinische und apparative Diagnostik
Akuttherapie
Medikamentöse und operative Sekundärprophylaxe
Intrazerebrale Blutung - Ursachen, Diagnostik Therapie
Neuropsychologische Störungen nach einem Schlaganfall
Pflege auf der Stroke Unit: Pflegerische Überwachung
Ganzheitlich rehabilitierende Prozesspflege nach den AEDL
Bobath - Lagerung und Transfer
Basale Stimulation - Orientierung und Wahrnehmung
Kinästhetik - Bewegungsförderung
Sturz und Sturzprophylaxe
Logopädie - Der Sprech-, Sprach-, Schluckpatient auf der Stroke Unit
Affolter Modell - Pflegerisches Führen
F.O.T.T. - Therapie des Facio-Oralen Trakts
Ernährung von Schlaganfallpatienten
Pflege geriatrischer Patienten mit einem Schlaganfall
Organisation und Pflegemanagement: Rahmenbedingungen
Organisation der Pflege auf der Stroke Unit
Kommunikation im Team und mit Patienten
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Entlassungsmanagement
Anhang: Schlaganfall-Skalen
Kleine Medikamentenkunde
Glossar.
Fiedler, Christine
Köhrmann, Martin
Kollmar, Rainer
ISBN | 978-3-662-53624-7 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662536247 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2017 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XV, 329 Seiten |
Abbildungen | XV, 329 S. 104 Abb. |
Sprache | Deutsch |