Physiotherapie in der Neurologie

physiolehrbuch Praxis

Physiotherapie in der Neurologie

physiolehrbuch Praxis

69,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Mit diesem physiolehrbuch
.... lernen Sie die Charakteristika der Arbeitsfelder Neurologie und Querschnitt kennen.
... erhalten Sie Grundlagenwissen für eine bestmöglich evidenzbasierte Physiotherapie
- zur Bewegungskontrolle und
- zum Motorischen Lernen
... gewinnen Sie einen Überblick über
- die Leitsymptome der Patienten,
- die Prinzipien der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung
... vertiefen Sie Ihr Wissen und lernen
- spezifische und standardisierte Untersuchungen und Assessments kennen,
- Behandlungsziele alltags- und handlungsorientiert zu planen,
- die Therapie neurologischer Patienten und die Sporttherapie mit Querschnittgelähmten zu gestalten
... erleben Sie in Fallbeispielen konkrete Therapiesituationen.
physiolehrbuch Praxis
- Überblick über Krankheiten und Symptome
- Differenziertes Untersuchen und Behandeln
- Fallbeispiele

1;Antje Hüter-Becker, Mechthild Dölken: Physiotherapie in der Neurologie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort der Herausgeberinnen der physiolehrbücher Praxis;6 1.4;Anschriften;7 1.5;Inhaltsverzeichnis;8 1.6;1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten;16 1.6.1;1.1 Multiple Störungen;16 1.6.2;1.2 Progredienz/Chronifizierung;18 1.6.3;1.3 Teamarbeit;18 1.6.4;1.4 Schwerpunkt Physiotherapie: Fördern des motorischen Lernens zur Verbesserung der motorischen Kontrolle;19 1.6.4.1;1.4.1 Nutzen der neuronalen Plastizität;20 1.6.4.1.1;Neuronale Plastizität;20 1.6.5;1.5 Spezifische Arbeitsfelder entsprechend dem Rehabilitationsfortschritt;21 1.6.6;1.6 Krankheitsverarbeitung und Coping bei neurologisch Kranken;23 1.6.7;1.7 Pharmakologische Einflüsse;23 1.6.7.1;Literatur;25 1.7;2 Zentrales Nervensystem;28 1.7.1;Einteilung des Nervensystems;28 1.7.2;Pyramidales System;28 1.7.3;Extrapyramidales System;31 1.7.4;Kleinhirn;32 1.7.5;Hirnareale und funktionelle Zurordnung;33 1.7.6;Hirnnerven;35 1.7.7;Rückenmark;35 1.7.8;Literatur;36 1.8;3 Peripheres Nervensystem;38 1.8.1;Plexusbildung;39 1.8.2;Peripherer Einzelnerv mit muskulären und kutanen Verteilungsmustern;39 1.8.3;Literatur;41 1.9;4 Vegetatives Nervensystem;42 1.9.1;Zentrales vegetatives Nervensystem;42 1.9.2;Peripheres vegetatives Nervensystem;42 1.9.3;Funktionelle Gliederung in Sympathikus und Parasympathikus;43 1.9.4;Übertragene Schmerz-Abwehr-Spannung;43 1.9.5;Literatur und weiterführende Literatur zu den Kapitel 2 bis 4;44 1.10;5 Motorische Kontrolle;48 1.10.1;5.1 Motorische Systeme;48 1.10.1.1;Funktionen und Störungsbilder der großen Hirnareale;49 1.10.1.2;Funktionen und Störungsbilder des Hirnstamms und des Kleinhirns;50 1.10.1.3;5.1.1 Theorien Motorischer Kontrolle;51 1.10.1.3.1;Individuum - Aufgabe - Umgebung;51 1.10.1.3.2;Reflextheorie;52 1.10.1.3.3;Hierarchische Theorie;52 1.10.1.3.4;Reflex-hierarchische Theorie;52 1.10.1.3.5;Motor Programm Theorie;52 1.10.1.3.6;System Theorie;53 1.10.1.3.7;Literatur;53 1.11;6 Motorisches Lernen;54 1.11.1;6.1 Theorien zum Motorischen Lernen;54 1.11.1.1;Wie funktioniert der Prozess des Motorischen Lernens?;54 1.11.2;6.2 Motor Relearning;57 1.11.2.1;Das Gehirn ist auch nach einer zentralen Läsion lernfähig!;57 1.11.2.2;Prozess der Reorganisation;57 1.11.2.3;Was passiert nach einer Hirnläsion? Wann endet die Fähigkeit zum Motorischen Lernen?;60 1.11.3;6.3 Prinzipien Motorischen (Wiederer-)Lernens;61 1.11.3.1;Input;61 1.11.3.2;Repetition;63 1.11.3.3;Theorien zur Wirksamkeit der Laufbandtherapie;67 1.11.3.4;Rhythmisch Akustische Stimulation (RAS);67 1.11.3.5;Feedback;68 1.11.3.6;Biofeedback;70 1.11.3.7;Mentales Training;71 1.11.3.8;Restriktion und Shaping;73 1.11.3.9;Sensorisches Training;76 1.11.4;6.4 Hemmende und fördernde Faktoren beim motorischen Wiedererlernen;77 1.11.4.1;Motivation;77 1.11.4.2;Stress, Überbelastung und Angst hemmen die motorische Leistung (Singer 1980);77 1.11.4.3;Hands on versus Hands off;78 1.11.4.4;Teilkomponententraining versus Training der gesamten Funktion;79 1.11.5;6.5 Mechanismen der Funktionsrestitution;81 1.11.5.1;Literatur;82 1.12;7 Ärztliche Untersuchung und Behandlungsplanung;88 1.12.1;7.1 Einleitung;88 1.12.2;7.2 Klinische neurologische Untersuchung;88 1.12.2.1;7.2.1 Erstkontakt mit dem Patienten;88 1.12.2.2;7.2.2 Anamnese;88 1.12.2.3;7.2.3 Funktions- und Leistungszustand des Nervensystems;89 1.12.2.3.1;Schematische Darstellung eines klinisch-neurologischen Befunds;92 1.12.3;7.3 Apparative Diagnostik;93 1.12.3.1;7.3.1 Elektroenzephalographie (EEG);93 1.12.3.2;7.3.2 Elektromyographie/Nervenleitgeschwindigkeit (EMG/NLG);94 1.12.3.3;7.3.3 SEP/VEG/AEP/MEP;94 1.12.3.4;7.3.4 Liquoruntersuchung;95 1.12.3.5;7.3.5 Ultraschalluntersuchung;95 1.12.3.6;7.3.6 Zerebrale Bildgebung;96 1.12.3.6.1;Literatur;98 1.13;8 Physiotherapeutische Untersuchung, Behandlungsprinzipien und Planung;100 1.13.1;8.1 Prinzipien physiotherapeutischer Untersuchung;100 1.13.1.1;Patientenorientierte Untersuchung;100 1.13.1.2;Info
ISBN 9783131545534
Artikelnummer 9783131545534
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 424 Seiten
Abbildungen 423 Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen