PhytoPraxis
Die Phytotherapie als Alternative zur klassischen Pharmakotherapie ist aus der ärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken. Jeder Arzt benötigt eine schnelle Orientierung, welche Phytopharmaka bei welchen Symptomen eingesetzt werden können.
PhytoPraxis stellt ausgehend von häufigen Erkrankungen den wirksamkeitsdokumentierten Einsatz von Phytopharmaka dar.
Tabellen mit Angabe der Rezepturen, Dosierungen und ein Präparateverzeichnis bieten einen raschen Zugriff bei hoher Informationsdichte. PhytoPraxis ermöglicht so eine hochwirksame, risikoarme und kostengünstige Behandlung, die zugleich eine hohe Patientenzufriedenheit sicherstellt.
Neu in der 2. Auflage:
- komplett aktualisiert,
- neue Wirkstoffnamen
Ein wertvolles und hilfreiches Nachschlagewerk für die Praxis für alle Allgemeinmediziner, Internisten, Gynäkologen und Pädiater, die ihre Patienten auch mit Phythopharmaka behandeln möchten.
Dr. med. Markus Wiesenauer, Weinstadt:
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie und Naturheilverfahren. Seit vielen Jahren in eigener Praxis tätig. Mitglied der Arzneimittelkommission Phytotherapie und Homöopathie am BfArM. Zahlreiche Publikationen und Vorträge über Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen.
Frau Annette Kerckhoff, Berlin:
Fachjournalistin Naturheilkunde, Heilpraktikerin. Autorin von Büchern und anderen Publikationen.
1;Vorwort zur 2.Auflage;6 2;Audiatur et altera pars - Vorwort zur 1.Auflage;8 3;Inhaltsverzeichnis;12 4;1 Erkrankungen des Allgemeinbefindens;26 4.1;Phytotherapie;27 4.2;Wirkstoffe;30 4.3;Coffein;31 4.4;Eleutheroside;35 4.5;Ginsenoside;36 5;2 Psychische und neurovegetative Erkrankungen;38 5.1;Phytotherapie;39 5.2;Verstimmungszustände, Depressionen;40 5.3;Angststörungen und Unruhezustände;42 5.4;Schlafstörungen;43 5.5;Wirkstoffe;46 5.6;Ätherische Öle;46 5.7;Flavonoide;49 5.8;Wirkstoffkomplexe;51 6;3 Neurologische Erkrankungen;58 6.1;Phytotherapie;59 6.2;Demenz und Hirnleistungsstörung;59 6.3;Tinnitus, Hörsturz;61 6.4;Schwindelzustände (Vertigo) - Reisekrankheit (Kinetose);62 6.5;Kopfschmerzen und Migräne, Neuralgien;64 6.6;Wirkstoffe;68 6.7;Petasin;69 6.8;Wirkstoffkomplexe;70 7;4 Augenkrankheiten;76 7.1;Phytotherapie;77 7.2;Wirkstoffe;79 7.3;Wirkstoffkomplexe;79 8;5 Erkrankungen im Mundund Rachenraumsowie der Zähne;82 8.1;Phytotherapie;83 8.2;Entzündliche Prozesse;83 8.3;Herpes labialis;84 8.4;Mundwinkelrhagaden;84 8.5;Zahnschmerzen;84 8.6;Wirkstoffe;88 8.7;Ätherische Öle;88 8.8;Ätherisches Öl+Gerbstoff;90 8.9;Ätherisches Öl+Harz;92 8.10;Gerbstoffe (Tannine);93 8.11;Wirkstoffkomplex;96 9;6 Hals- Nasen-Ohren-Erkrankungen;100 9.1;Phytotherapie;101 9.2;Laryngo-Pharyngitis,Tonsillitis;101 9.3;Sinusitis;103 9.4;Otitis media, Seromukotympanon;105 9.5;Wirkstoffe;107 9.6;Flavonoide;107 9.7;Senföle/Senfölglykoside;109 10;7 Erkrankungen der unteren Atemwege;112 10.1;Phytotherapie;113 10.2;Unproduktiver Husten;114 10.3;Produktiver Husten;115 10.4;Wirkstoffe;118 10.5;Ätherische Öle;119 10.6;Ätherisches Öl, Harze und Bitterstoffe;135 10.7;Alkaloide;137 10.8;Bitter- und Gerbstoffe, Flavon- und Flavonolglykoside;138 10.9;Bromelain;140 10.10;Kieselsäure, Schleimstoffe und Flavonoide;141 10.11;Naphthochinonderivate;142 10.12;Saponindrogen;144 10.13;Schleimstoffe;149 10.14;Schleimstoffe,Aucubin und Gerbstoffe;152 10.15;Schleim- und Bitterstoffe, Flechtensäuren;153 10.16;Schleimstoffe,Gerb- und Bitterstoffe;155 10.17;Schleimstoffe, Saponine und Aucubin;156 11;8 Fieberhafter Infekt;158 11.1;Phytotherapie;159 11.2;Wirkstoffe;162 11.3;Salizylate und Salizylderivate;162 11.4;Wirkstoffkomplexe;164 12;9 Rezidivierende Infekte;166 12.1;Phytotherapie;167 12.2;Wirkstoffe;170 12.3;Wirkstoffkomplexe;170 13;10 Schilddrüsenerkrankungen;174 13.1;Phytotherapie;175 13.2;Wirkstoffe;177 13.3;Wirkstoffkomplexe;177 14;11 Herzerkrankungen;180 14.1;Phytotherapie;181 14.2;Funktionelle Herzbeschwerden;181 14.3;Herzrhythmusstörungen;183 14.4;Herzinsuffizienz;184 14.5;Wirkstoffe;186 14.6;Alkaloide;187 14.7;Herzglykoside;188 14.8;Wirkstoffkomplex (Flavonoide und Procyanidine);193 15;12 Blutkreislauf-und arterielle Gefäßerkrankungen;196 15.1;Phytotherapie;197 15.2;Hypotonie und orthostatische Dysregulation;197 15.3;Hypertonie;198 15.4;Koronare Herzkrankheit (KHK);199 15.5;Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK);201 15.6;Wirkstoffe;203 15.7;Ätherische Öle;204 15.8;Alkaloide;207 16;13 Venöse Gefäßerkrankungen und Lymphabflussstörungen;210 16.1;Phytotherapie;211 16.2;Chronisch venöse Insuffizienz und Thrombophlebitis;211 16.3;Ulcus cruris varicosum;213 16.4;Hämorrhoidalleiden;214 16.5;Lymphabflussstörungen;215 16.6;Wirkstoffe;217 16.7;Cumarin;218 16.8;Flavonoide (Farbstoffe);219 16.9;Gerbstoffe (Tannine);220 16.10;Saponine;224 17;14 Magen-Darm-Erkrankungen;228 17.1;Phytotherapie;229 17.2;Appetitlosigkeit;230 17.3;Dyspeptische Beschwerden;231 17.4;Gastritis, Ulkuskrankheit;233 17.5;Übelkeit, Erbrechen, krampfartige Schmerzen;234 17.6;Akute Diarrhö;236 17.7;Chronisch entzündliche Darmerkrankungen;237 17.8;Reizdarm-Syndrom;239 17.9;Obstipation;240 17.10;Wirkstoffe;241 17.11;Ätherische Öle;243 17.12;Anthranoide;246 17.13;Bitterstoffe;253 17.14;Aromatische Bitterstoffe (Bitterstoffe und ätherische Öle);254 17.15;Reine Bitterstoffe;260 17.16;Gerbstoffe;263 17.17;Glykoside;265 17.18;Schleimstoffe /Polysaccharide;266 18;15 Erkrankungen der Gallenwege und der Leber einschließli
Wiesenauer, Markus
Kerckhoff, Annette
ISBN | 9783540299271 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540299271 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2005 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 415 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |