Postoperative Schmerztherapie

Pathophysiologie, Pharmakologie und Therapie

Postoperative Schmerztherapie

Pathophysiologie, Pharmakologie und Therapie

59,95 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Therapie postoperativer Schmerzen nimmt einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung von Patienten ein und ist ein interdisziplinäres anästhesiologisches und chirurgisches Problem. Eine suffiziente postoperative Schmerztherapie verkürzt den Krankenhausaufenthalt und trägt zur Verbesserung der Genesung bei.Schmerzen wirksam bekämpfenEvidenzbasierte Vorgehensweisen und Vorschläge aus nationalen und internationalen Leitlinien für eine suffiziente Therapie postoperativer SchmerzenAufschlüsselung der postoperativen Schmerztherapie bei Patienten mit besonderen schmerztherapeutischen AnsprüchenDifferenzierte Behandlungsschemata und konkrete Lösungsvorschläge bei speziellen schmerztherapeutischen Problemen und KomplikationenVorgehensweise bei der Etablierung und Organisation eines akuten Schmerzdienstes
Optimal als Nachschlagewerk für Fachärzte, als Begleiter durch die gesamte Weiterbildung und zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Schmerztherapie

1;Esther M. Pogatzki-Zahn, Hugo K. Van Aken, Peter K. Zahn: Postoperative Schmerztherapie;1 1.1;Innentitel;2 1.2;Impressum;5 1.3;Vorwort;6 1.4;Anschriften;8 1.5;Inhaltsverzeichnis;12 1.6;Abkürzungsverzeichnis;19 1.7;1 Einführung in die postoperative Schmerztherapie;20 1.7.1;1.1 Entwicklung und Stand;20 1.7.2;1.2 Bedeutung der Therapie von perioperativen Schmerzen;21 1.7.3;1.3 Schmerztherapeutische Standards;21 1.8;2 Physiologie und Pathophysiologie des postoperativen Schmerzes;26 1.8.1;2.1 Allgemeine Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes;26 1.8.2;2.2 Funktionelle Neuroanatomie des nozizeptiven Systems;26 1.8.2.1;2.2.1 Nozizeptive Afferenzen;26 1.8.2.2;2.2.2 Zentrale nozizeptive Neurone und nozizeptive Bahnen;29 1.8.3;2.3 Physiologie des postoperativen Schmerzes;32 1.8.3.1;2.3.1 Sensibilisierung nozizeptiver Afferenzen;34 1.8.3.2;2.3.2 Sensibilisierung zentraler nozizeptiver Neurone;35 1.8.4;2.4 Pharmakologie postoperativer Schmerzen;36 1.8.4.1;2.4.1 Erregende Aminosäuren und modulierende Neuropeptide;36 1.8.4.2;2.4.2 Opioidinduzierte Hyperalgesie;39 1.8.5;2.5 Pathophysiologie des chronischen postoperativen Schmerzes;40 1.8.5.1;2.5.1 Modifikationen des nozizeptiven Systems;40 1.8.5.2;2.5.2 Risikofaktoren für die Schmerzchronifizierung;41 1.8.5.3;2.5.3 Implikationen für die Prävention und Therapie chronischer postoperativer Schmerzen;42 1.9;3 Schmerzmessung und Schmerzdokumentation;45 1.9.1;3.1 Einleitung;45 1.9.2;3.2 Beurteilung und Erfassung von Schmerzen;45 1.9.3;3.3 Schmerzskalen;46 1.9.3.1;3.3.1 Eindimensionale Schmerzskalen;47 1.9.3.2;3.3.2 Mehrdimensionale Schmerzfragebögen;49 1.9.4;3.4 Verhaltensbasierte Schmerzevaluation;49 1.9.4.1;3.4.1 Schmerzmessung bei Kindern;49 1.9.4.2;3.4.2 Schmerzmessung bei alten Patienten;51 1.9.4.3;3.4.3 Schmerzmessung bei dementen Patienten;53 1.9.5;3.5 Messung der Schmerzintensität;54 1.9.5.1;3.5.1 Information der Patienten über Schmerzmessung;54 1.9.5.2;3.5.2 Ruheschmerz, Belastungsschmerz und Messung der Funktionseinschränkungen;54 1.9.5.3;3.5.3 Erkennen von Risikopatienten;55 1.9.6;3.6 Dokumentation von Schmerzen;55 1.9.6.1;3.6.1 Erfassung der Schmerzen;55 1.9.6.2;3.6.2 Dokumentation der Schmerzscores;56 1.9.7;3.7 Interventionsgrenzen;57 1.9.8;3.8 Analgetikaverbrauch - ein Kriterium für die Schmerzstärke?;57 1.10;4 Klinische Pharmakologie analgetischer Substanzen;61 1.10.1;4.1 Nichtopioidanalgetika;61 1.10.1.1;4.1.1 Einteilung der Nichtopioidanalgetika;61 1.10.1.2;4.1.2 Pharmakodynamik;61 1.10.1.3;4.1.3 Pharmakokinetik;64 1.10.1.4;4.1.4 Nebenwirkungen;64 1.10.1.5;4.1.5 Klinischer Einsatz von Nichtopioidanalgetika;69 1.10.2;4.2 Opioide;73 1.10.2.1;4.2.1 Einteilung der Opioide;74 1.10.2.2;4.2.2 Pharmakodynamik;74 1.10.2.3;4.2.3 Pharmakokinetik;74 1.10.2.4;4.2.4 Nebenwirkungen;76 1.10.3;4.3 Lokalanästhetika;77 1.10.3.1;4.3.1 Chemische Struktur, physikochemische Eigenschaften und pharmakologisches Profil;77 1.10.3.2;4.3.2 Pharmakodynamik;78 1.10.3.3;4.3.3 Pharmakokinetik;79 1.10.3.4;4.3.4 Nebenwirkungen;79 1.10.3.5;4.3.5 Maximaldosierungen;82 1.10.4;4.4 Adjuvanzien;83 1.10.4.1;4.4.1 Ketamin und Dextromethorphan;83 1.10.4.2;4.4.2 Gabapentin und Pregabalin;84 1.10.4.3;4.4.3 Kortikosteroide;84 1.10.4.4;4.4.4 Systemisch appliziertes Lidocain;85 1.10.4.5;4.4.5 Clonidin;85 1.11;5 Behandlungsgrundsätze der systemischen Schmerztherapie;89 1.11.1;5.1 Stellenwert der systemischen Schmerztherapie;89 1.11.2;5.2 Opioidanalgetika;90 1.11.3;5.3 Nichtopioidanalgetika;94 1.11.3.1;5.3.1 Pharmakologische Grundlagen;94 1.11.3.2;5.3.2 Analgetische Wirksamkeit;94 1.11.3.3;5.3.3 Risiken bei der Anwendung von Nichtopioidanalgetika;97 1.11.3.4;5.3.4 Kombination von Nichtopioidanalgetika;99 1.11.4;5.4 Adjuvanzien;100 1.11.4.1;5.4.1 Ketamin;100 1.11.4.2;5.4.2 Gabapentin und Pregabalin;100 1.12;6 Postoperative Schmerztherapie durch periphere Nervenblockaden;105 1.12.1;6.1 Bedeutung peripherer Nervenblockaden;105 1.12.2;6.2 Indikationen;105 1.12.3;6.3 Periphere Regionalanästhesieverfahren bei ambulanten Operati
ISBN 9783131581112
Artikelnummer 9783131581112
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2007
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 408 Seiten
Abbildungen 50 Abbildungen
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen