Praxis der Brustoperationen

Tumorchirurgie - Organerhaltung - Wiederherstellung - Formveränderung

Praxis der Brustoperationen

Tumorchirurgie - Organerhaltung - Wiederherstellung - Formveränderung

64,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Praxisnah zeigt dieses Buch die aktuellen Techniken der wichtigen resektiven und wiederherstellenden Brustoperationen auf und führt so in das gesamte Gebiet der Mammachirurgie ein. Die logistischen Voraussetzungen für die Durchführung mammachirurgischer Eingriffe sowie eingriffsspezifische Vorbereitungsmaßnahmen werden erläutert. Die einzelnen Operationen sind Schritt für Schritt beschrieben und mit vielen zweifarbigen Abbildungen illustriert. Knappe Merksätze verweisen auf entscheidende Details. Elf extra beiliegende Schnittbilder ermöglichen ein individuelles Training, vor allem bei Lappenplastiken. Damit erhält jeder mammachirurgisch tätige Arzt eine schnelle Orientierungshilfe für die einzelnen Operationsgänge.

1 Voraussetzungen zum Durchführen mammachirurgischer Eingriffe
1.1 Planung, Aufklärung, Anzeichnen, Dokumentation
1.2 Gerätetechnik, Instrumente, Materialien
1.3 Mammaimplantate
1.4 Angewandte Mammaästhetik
1.5 Standardlagerung, Standardabdeckung, Standardverbände
1.6 Intraoperatives Management
2 Exstirpierende Eingriffe
2.1 Jet-Nadelbiopsie
2.2 Urbansche Operation
2.3 Tumorektomie (Segmentresektion, "wide excision")
2.4 Quadrantektomie (Teilmastektomie)
2.5 Subkutane Mastektomie
2.6 Modifizierte radikale Mastektomie
2.7 Axilläre Lymphadenektomie nach Haagensen
3 Onkoplastische Operationen
3.1 Mastopexietechniken und tumorlageradaptierte Hautschnittmuster
3.2 Spezielle Reduktionsplastiken (B-Technik; kaudaler Tumorsitz)
3.3 Beispiele für die Positionierung eines Latissimusinsellappens
4 Wiederherstellende Eingriffe
4.1 Thorakoepigastrische Lappenplastik (TEL)
4.2 Latissimus-dorsi-Lappenplastik (LAT)
4.3 TRAM-Lappenplastik (TRAM)
4.4 Epigastrische Rektuslappenplastik (ERF) als Volumenersatz
4.5 Modifizierter Dermofettlappen als Volumenersatz mit Reduktionstechnik
4.6 Biospan-Expanderimplantation
4.7 Epimuskuläre Prothesenimplantation
4.8 Submuskuläre Prothesenimplantation
4.9 Prothesenwechsel mit Implantatkapselexstirpation
4.10 Endoskopische Laser-Kapsulotomie
4.11 Inframammärfalten-Nahttechnik nach Rayen
5 Mamillenrekonstruktion
5.1 Papillenrekonstruktion nach Star-Technik mit freier Areolahauttransplantation
5.2 Papillenrekonstruktion nach modifizierter Hartrampf-Technik
5.3 Simultane Papillenrekonstruktion bei hautsparender Mastektomie
5.4 Mamillentätowierung
5.5 Papillenelevationsplastik
6 Reduktionsplastiken, Mastopexien
6.1 Reduktionsplastik nach McKissock
6.2Reduktionsplastik nach modifizierter Rubin-Technik
6.3 Double-skin-Plastik
6.4 Reduktionsplastik nach Ribeiro
6.5 Mastopexien
7 Augmentationsplastiken
7.1 Subglanduläre/epimuskuläre Prothesenimplantation
7.2 Submuskuläre Prothesenimplantation
7.3 Endoskopische Prothesenimplantation
A Tabellarische Übersicht zur Anatomie der mammachirurgisch relevanten Muskeln
B Übersicht zur brusterhaltenden Therapie
C Tabellarische Übersicht zum Zeitpunkt der Fäden- und Drainageentfernung bei rekonstruktiv-mammachirurgischen Eingriffen
Weiterführende Literatur
Einstecktasche am Buchende: 11 Schnittmodelle.
ISBN 978-3-642-79609-8
Artikelnummer 9783642796098
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 138 Seiten
Abbildungen VIII, 138 S.
Sprache Deutsch