Praxis der Nephrologie
Nach den Leitlinien NKF National Kidney Foundation (K/DOQI), DHL Deutsche Hochdruckliga, EDTA European Best Practice Guidelines (EBPG), GFN Gesellschaft für Nephrologie. Mit Dialyse und Transplantation
Die 3. Auflage - vollständig aktualisiert und überarbeitet!
Renale Folgeerkrankungen von Hypertonie oder Diabetes mellitus, aber auch die Mitbetreuung von Dialysepatienten konfrontieren Internisten, Allgemeinmediziner und Kollegen anderer Fachrichtungen mit nephrologischen Fragestellungen: Bei welchen Grunderkrankungen oder prädisponierenden Faktoren muss der Hausarzt besonders darauf achten, ob auch eine Nierenerkrankung vorliegt? Welche Werte müssen in welchen Abständen kontrolliert werden? Welche Untersuchungen sollen durchgeführt werden, bei welchen Befunden und für welche Untersuchungen muss an den Spezialisten (Nephrologen oder andere Fachärzte) überwiesen werden? Wo besteht ein besonderer Abstimmungsbedarf zwischen Hausarzt und Spezialisten, welche Fehler unterlaufen beiden Seiten häufig?
Praxis der Nephrologie bietet das wesentliche nephrologische Wissen mit Grundlagen, Diagnostik, Therapie und praktischen Tipps.
Highlight: die umfassende Tabelle "Dosierung wichtiger Pharmaka bei Niereninsuffizenz".
Renale Folgeerkrankungen von Hypertonie oder Diabetes mellitus, aber auch die Mitbetreuung von Dialysepatienten konfrontieren Internisten, Allgemeinmediziner und Kollegen anderer Fachrichtungen mit nephrologischen Fragestellungen: Bei welchen Grunderkrankungen oder prädisponierenden Faktoren muss der Hausarzt besonders darauf achten, ob auch eine Nierenerkrankung vorliegt? Welche Werte müssen in welchen Abständen kontrolliert werden? Welche Untersuchungen sollen durchgeführt werden, bei welchen Befunden und für welche Untersuchungen muss an den Spezialisten (Nephrologen oder andere Fachärzte) überwiesen werden? Wo besteht ein besonderer Abstimmungsbedarf zwischen Hausarzt und Spezialisten, welche Fehler unterlaufen beiden Seiten häufig?
Praxis der Nephrologie bietet das wesentliche nephrologische Wissen mit Grundlagen, Diagnostik, Therapie und praktischen Tipps.
Highlight: die umfassende Tabelle "Dosierung wichtiger Pharmaka bei Niereninsuffizenz".
1;Geleitwort zur 3. Auflage;5 2;Geleitwort zur zweiten Auflage;6 3;Geleitwort zur ersten Auflage;7 4;Vorwort zur dritten Auflage;8 5;Vorwort zur zweiten Auflage;9 6;Vorwort zur ersten Auflage;10 7;Inhaltsverzeichnis;11 8;1 Die normale Niere;18 8.1;1.1 Anatomie;19 8.1.1;1.1.1 Makroanatomie;19 8.1.2;1.1.2 Mikroanatomie;20 8.2;1.2 Physiologie ;23 8.2.1;1.2.1 Mechanismen ;23 8.2.2;1.2.2 Homöostase;26 8.2.3;1.2.3 Endokrine Funktionen;27 8.3;Internet-Links;29 8.4;Literatur;29 9;2 Nephrologische Diagnostik;30 9.1;2.1 Anamnese und körperlicher Untersuchungsbefund ;31 9.1.1;2.1.1 Anamnese;31 9.1.2;2.1.2 Körperlicher Untersuchungsbefund;31 9.2;2.2 Schmerzen und Miktionsstörungen;31 9.2.1;2.2.1 Schmerzen;31 9.2.2;2.2.2 Miktionsstörungen;34 9.3;2.3 Urindiagnostik;34 9.3.1;2.3.1 Urinfarbe;35 9.3.2;2.3.2 Spezifisches Gewicht;35 9.3.3;2.3.3 Urinsediment;35 9.3.4;2.3.4 Urinkultur;38 9.3.5;2.3.5 Proteinurie;39 9.3.6;2.3.6 Weitere Untersuchungen aus dem 24-h-Sammelurin;41 9.3.7;2.3.7 Serumparameter;43 9.3.8;2.3.8 Blutbild bei Nierenerkrankungen;46 9.3.9;2.3.9 Blutgasanalyse beim Nierenkranken;46 9.4;2.4 Nierenfunktionsprüfungen;46 9.4.1;2.4.1 Glomeruläre Filtrationsrate;46 9.4.2;2.4.2 Renaler Plasmafluss;49 9.4.3;2.4.3 Tubulusdiagnostik;49 9.4.4;2.4.4 Nuklearmedizinische Untersuchungen;49 9.5;2.5 Bildgebende Verfahren;50 9.5.1;2.5.1 Nierensonographie;50 9.5.2;2.5.2 Abdomenleeraufnahme;51 9.5.3;2.5.3 Computertomographie;51 9.5.4;2.5.4 Magnetresonanztomographie (= Kernspintomographie);52 9.5.5;2.5.5 Intravenöse Pyelographie ( IVP = Ausscheidungsurogramm);52 9.5.6;2.5.6 Angiographie;53 9.5.7;2.5.7 Nierenbiopsie;53 9.6;2.6 24-h- Blutdruckmessung;55 9.7;Internet-Links;56 9.8;Literatur;56 10;3 Fehlbildungen und erbliche Nierenerkrankungen;57 10.1;3.1 Nierenagenesie;58 10.2;3.2 Hypoplastische Nieren;58 10.3;3.3 Doppelanlagen;58 10.4;3.4 Lageanomalien;58 10.5;3.5 Zystische Nierenerkrankungen;59 10.5.1;3.5.1 Angeborene, nicht erbliche zystische Nierenerkrankungen;59 10.5.2;3.5.2 Erbliche zystische Nierenerkrankungen;60 10.6;3.6 Polyzystische Nierenerkrankungen;61 10.6.1;3.6.1 Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD);61 10.6.2;3.6.2 Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD);62 10.7;3.7 Angeborene Erkrankungen der Glomeruli;67 10.7.1;3.7.1 Hereditäre Nephritis (Alport-Syndrom);67 10.7.2;3.7.2 Kongenitales und infantiles nephrotisches Syndrom;68 10.7.3;3.8 Angeborene Erkrankungender Tubuli;69 10.7.3.1;3.8.1 Markschwammniere;69 10.7.3.2;3.8.2 Salzverlusttubulopathien;70 10.7.4;3.9 Seltene Fehlbildungssyndrome;71 10.7.4.1;3.9.1 Nail-Patella-Syndrom;71 10.7.4.2;3.9.2 Prune-Belly-Syndrom (Eagle-Barrett-Syndrom);71 10.7.4.3;3.9.3 Williams-Syndrom;71 10.7.4.4;3.9.4 Mitochondriale Zytopathien;72 10.7.4.5;3.9.5 Oligomeganephronie;72 10.8;Internet-Links;73 10.9;Literatur;73 11;4 Harnwegsinfektionen;74 11.1;4.1 Mikrobiologie;75 11.2;4.2 Vorgehen bei unklarer Diagnose;75 11.2.1;4.2.1 Keimzahlen;76 11.2.2;4.2.2 Nitrit;76 11.3;4.3 Asymptomatische Bakteriurie;76 11.3.1;4.3.1 Asymptomatische Bakteriurie bei Schwangeren;76 11.3.2;4.3.2 Asymptomatische Bakteriurie bei älteren Menschen;76 11.3.3;4.3.3 Therapieempfehlung bei asymptomatischer Bakteriurie;77 11.4;4.4 Komplizierter Harnwegsinfekt;77 11.5;4.5 Radiologische Diagnostik;77 11.6;4.6 Sterile Pyurie;78 11.7;4.7 Urethritis;78 11.8;4.8 Akutes Urethralsyndrom;78 11.9;4.9 Akute Zystitis;79 11.9.1;4.9.1 Pathogenese;79 11.9.2;4.9.2 Klinik;79 11.9.3;4.9.3 Diagnose;79 11.9.4;4.9.4 Therapie;79 11.9.5;4.9.5 Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung von Harnwegsinfekten;80 11.10;4.10 Akute Pyelonephritis;81 11.10.1;4.10.1 Klinik;81 11.10.2;4.10.2 Diagnose;81 11.10.3;4.10.3 Therapie;82 11.11;4.11 Refluxnephropathie;83 11.11.1;4.11.1 Pathogenese;83 11.11.2;4.11.2 Klinik;83 11.11.3;4.11.3 Diagnostik;84 11.11.4;4.11.4 Therapie;84 11.11.5;4.11.5 Prognose;85 11.12;4.12 Obstruktive Uropathie;85 11.12.1;4.12.1 Pathogenese;86 11.12.2;4.12.2 Klinik;86 11.12.3;4.12.3 Diagnostik;86 11.12.4;4.12.4 Therapie und Pro
Keller, Christine
Geberth, Steffen
ISBN | 9783642102134 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642102134 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 3. Aufl. |
Copyrightjahr | 2010 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 494 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |