Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Die Beziehung zwischen Arzt und Patient

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Die Beziehung zwischen Arzt und Patient

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Was soll eine Ärztin oder ein Arzt wissen und können? Die Gestaltung der Beziehung zum Patienten gehört zu ihren/seinen Kernkompetenzen. Deshalb stellt dieses Buch die Patient-Arzt-Beziehung und eine Systematik dysfunktionaler Beziehungsmuster ins Zentrum und dient als Kompass, die unterschiedlichen Beziehungsmuster zu erkennen und zu nutzen. Eine integrative Sicht sowie eine hohe Praxisbezogenheit liegen zugrunde; bewährte verbale Interventionshilfen werden vorgestellt. Das Werk ist ein Begleitbuch der curriculären Weiterbildung 'Psychosomatische Grundversorgung' (Richtlinien der Bundesärztekammer). Es ist ein Leitfaden, um die kommunikative Kompetenz aller Ärztinnen und Ärzte, der Medizin-Studierenden und auch verwandter Berufsgruppen zu verbessern. Die 2., überarbeitete Auflage berücksichtigt die aktuellen Leitlinien der AWMF, die Praxisempfehlungen der DEGAM und aktuelle, neurowissenschaftliche Forschung.

Dr. med. Iris Veit ist als Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin in Herne tätig. Sie besitzt langjährige Lehrerfahrung an der Universität und ist Leiterin der curriculären Weiterbildung 'Psychosomatische Grundversorgung' der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;Verzeichnis der Fallbeispiele;10 6;Zu den Autorinnen;12 7;Vorwort zur ersten Auflage;14 8;Vorwort zur zweiten Auflage;20 9;1 Seele, Geist und Körper;22 9.1;1.1 Psychosomatische Theoriemodelle;24 9.2;1.2 Neurobiologische Aspekte von Geist und Körper;29 10;2 Bedeutung von Beziehung und frühen Bindungspersonen;44 10.1;2.1 Der Mensch ist auf soziale Bindungen ausgerichtet;44 10.2;2.2 Ergebnisse der Säuglingsforschung: Frühe Bindungserfahrungen bestimmen die späteren Beziehungserwartungen;45 10.3;2.3 Epidemiologie betont die pathologische Bedeutung fehlender, unzureichender oder traumatisierender früher Bindungspersonen;45 10.4;2.4 Frühe Bindungserfahrungen: Moderatoren der weiteren Entwicklung;46 10.5;2.5 Die Herausbildung eines Beziehungskonfliktmusters und dysfunktionale Beziehungsmuster;48 10.6;2.6 Ein integriertes Modell;49 11;3 Die Arzt-Patient-Beziehung und das Konzept der Beziehungsmodi;52 11.1;3.1 Übertragungsphänomene - Gefühle sind ansteckend;52 11.2;3.2 Beziehungsebenen der Arzt-Patient-Interaktion;54 11.3;3.3 Beziehungserwartungen und Verstrickungen in der Arzt-Patient-Beziehung;56 11.4;3.4 Die hilfreiche Beziehung;58 11.5;3.5 Das Konzept der Beziehungsmodi - Beziehungsmuster erkennen und sich darauf einstellen;59 12;4 Kommunikation zwischen dem Arzt und seinem Patienten;62 12.1;4.1 Im Zentrum: Die Arzt-Patient-Beziehung - Welche Kompetenzen benötigt der Arzt?;62 12.2;4.2 Verbale Interventionstechniken;66 12.3;4.3 Der Körper in der Arzt-Patient-Beziehung;89 12.4;4.4 Rahmenbedingungen in der psychosomatischen Grundversorgung;91 13;5 Regeln für besondere Gesprächsanlässe;101 13.1;5.1 Motivation zur Förderung von Gesundheit;101 13.2;5.2 Ressourcenorientierte Interventionen;111 13.3;5.3 Die Anamnese - das Erstgespräch;114 13.4;5.4 Das Aufklärungsgespräch zur Entscheidungsfindung;119 13.5;5.5 Gespräche zur Übermittlung belastender Nachrichten;122 14;6 Der ängstliche Beziehungsmodus;126 14.1;6.1 Phänomenologie des ängstlichen Beziehungsmodus;127 14.2;6.2 Psychodynamik des ängstlichen Beziehungsmodus;134 14.3;6.3 Das dysfunktionale, ängstliche Beziehungsmuster in der Arzt-Patient-Beziehung;137 14.4;6.4 Umgang mit dem ängstlichen Beziehungsmodus in der psychosomatischen Grundversorgung;142 14.5;6.5 Fallbeschreibung;147 15;7 Der depressive Beziehungsmodus;149 15.1;7.1 Phänomenologie des depressiven Beziehungsmodus;149 15.2;7.2 Psychodynamik des depressiven Beziehungsmodus;151 15.3;7.3 Das dysfunktionale, depressive Beziehungsmuster in der Arzt-Patient-Beziehung;155 15.4;7.4 Umgang mit dem depressiven Beziehungsmodus in der psychosomatischen Grundversorgung;159 15.5;7.5 Suizidalität;163 15.6;7.6 Fallbeschreibung;164 15.7;7.7 Einteilung der depressiven Syndrome im ICD-10;166 16;8 Der narzisstische Beziehungsmodus;168 16.1;8.1 Phänomenologie des narzisstischen Beziehungsmodus;168 16.2;8.2 Psychodynamik des narzisstischen Beziehungsmodus;170 16.3;8.3 Das dysfunktionale, narzisstische Beziehungsmuster in der Arzt-Patient-Beziehung;173 16.4;8.4 Grundsätzliches zum Affekt der Scham;176 16.5;8.5 Umgang mit dem narzisstischen Beziehungsmodus in der psychosomatischen Grundversorgung;180 16.6;8.6 Fallbeschreibung;181 17;9 Der zwanghafte Beziehungsmodus;183 17.1;9.1 Phänomenologie des zwanghaften Beziehungsmodus;183 17.2;9.2 Psychodynamik des zwanghaften Beziehungsmodus;185 17.3;9.3 Das dysfunktionale, zwanghafte Beziehungsmuster in der Arzt-Patient-Beziehung;186 17.4;9.4 Umgang mit dem zwanghaften Beziehungsmodus in der psychosomatischen Grundversorgung;188 17.5;9.5 Fallbeschreibung;191 18;10 Der histrionische Beziehungsmodus;193 18.1;10.1 Phänomenologie des histrionischen Beziehungsmodus;193 18.2;10.2 Erkrankungen im histrionischen Beziehungsmodus;196 18.3;10.3 Psychodynamik des histrionischen Beziehungsmodus;199 18.4;10.4 Das dysfunktionale, histrionische Beziehungsmuster in der Arzt-Patient-Beziehung;200 18.5;10.5 Umgang mit dem histrionischen Beziehungsmodus in der psychosomatisc
ISBN 9783170320000
Artikelnummer 9783170320000
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 323 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen